Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 53
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

der Cassette gelöscht. RAMI - Cassetten sind bereits vom Werk auf Instrument
stimmen {Formatcode 00) formatiert, daher müssen Sie nur bei Verwendung als
Programmcassetten formatiert werden.
Zum Anwenden dieser Funktion müssen Sie zuerst den Speicherschutzschalter
der Cassette auf OFF stellen und die Cassette anschließend in Cassettenschacht
A
des
DX5
einführen. Rufen Sie
dann die
CHANGE CARTRIDGE
FORMAT-Funktion ab, wonach auf der unteren Zeile der Anzeige "Format Cartridge
(A) 00 to ??,OK?". Die Schreibmarke befindet sich über dem ersten Fragezeichen.
Das neue Cassettenformat muß dann mit Hilfe der Buchstaben/Zeichentasten
eingetippt werden. Das Format für Instrumentstimmen-Speicherung ist 00, das für
Programmspeicherung ist 01. Daher müssen Sie "0" (EG SELECT EG/PITCH
EG-TASTE) UND "1" (OPERATOR SELECT-Taste) eingeben. Es können zwar
andere Codes eingetippt werden, jedoch können diese vom DX5 nicht verstanden
werden. Nach der Eingabe des Formats drücken Sie +1 /YES/ON, um zum nächsten
Schritt überzugehen. Der DX5 bittet dann mit der Frage "You Loose original data.
Are you sure?" (Sie verlieren die bestehenden Daten. Sind Sie sicher?) um Be
stätigung Ihrer Absicht. Falls Sie die Formatierung durchführen wollen, drücken
Sie +1 /YES/ON noch einmal. Der DX5 fragt dann zurück "New format is 01. OK?"
(Neues Format ist 01. OK?). Dies gilt natürlich nur beim Format 01. Drücken Sie
jetzt noch einmal +1/YES/ON. Der DX5 fragt dann "Execute formatting of
cartridge-A. OK?" (Formatieren der Cassette A okay?). Drücken Sie +1/YES/ON,
um die Formatierung auszulösen, Falls Sie auf eine der Fragen mit -1/NO/OFF
antworten, schaltet der DX5 sich sofort aus der FUNCTION-Betriebsart heraus.
Die Formatierung dauert ein paar Sekunden. Währenddessen erscheint auf der
Anzeige "Formatting". Nach Abschluß des Vorgangs erscheint "Formatting
completed".
Mit dieser Funktion kann nicht das Format der mitgelieferten ROM- Cassetten
verändert werden.
I
P7-J1: PROTECT MEMORY WRITE
l- L-ir
■ N j-
r'-ijt.- I’l
C.L0-:är
T t-’ jl ! "j.
~.\
.1.
t-i:?
Wenn diese Speicherschutzfunktion auf ON geschaltet ist, sind die Instrument
stimmen- und Programmspeicher gegen Überschreibung (Löschung) geschützt
und es können keine STORE- oder LOAD- Funktionen ausgeführt werden.
Wenn diese Funktion auf OFF (aus) geschaltet ist, können neue Daten im
Imstrumentstimmen- bzw. Programmspeicher eingegeben werden.
Der Speicherschutz wird bei Einschalten des DX5 automatisch aktiviert.
P7-J2: CLEAR ALL MEMORY
Diese Funktion initialisiert alle internen Instrumentstimmen- und Programmspeicher
auf einmal (siehe P5-J1: INITIALIZE MEMORY Datentabellen). Diese Funktion
dient zum Löschen aller Daten in den internen Speichern, wodurch alle Parameter
auf die Initialwerte zurückgestellt werden. Diese Funktion wirkt sich nicht auf
Cassetteninhalte aus.
Zur Verwendung dieser Funktion rufen Sie zuerst CLEAR ALL MEMORY ab und
drücken dann -i-1/YES/On, um auf den nächsten Schritt überzugehen. Auf der
LCD-Anzeige erscheint damit "You Loose all data. OK?" (Sie verlieren alle Daten
OK?). Drücken Sie +1/YES/ON zur Bestätigung oder aber -1/NO/OFF, um aus
der FUNCTION- Betriebsart herauszugehen. Drücken Sie jetzt -i-1/YES/ON noch
einmal und der DX5 fragt Sie zurück "Change your mind?" (Haben Sie sich's anders
überlegt?", Drücken Sie ~1/NO?OFF, um fortzufahren und -M/YES/ON, um den
Vorgang abzubrechen. Der DX5 fragt Sie dann zum letzten Mal "Are you Sure?"
(umständlich, aber ein wirksamer Schutz gegen unüberlegtes Löschen). Falls Sie
52