Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 22
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Mit
dieser
Funktion
wird
die
SUSTAIN-Zu/Abschaltung
über
den
SUSTAIN-Fußschalter (Yamaha FC4 oder FC5, Sonderzubehör), der an der
SUSTAIN-Buchse auf der Rückwand des DX5 angeschlossen wird, ermöglicht
(ON) oder verhindert. Wenn diese Funktion auf ON geschaltet ist, kann der
SUSTAIN-Effekt mit dem Fußschalter an- oder ausgeschaltet werden. Bei OFF (aus)
funktioniert der Fußschalter nicht.
Diese Funktion kann für die Tongeneratorkanäle A und B getrennt eingestellt
werden. Der Kanal, für den diese Funktion programmiert werden soll, wird über
eine beliebige violette BANK- oder VOICE- Taste des betreffenden Kanals aktiviert.
Der Kanal wird auf der oberen Zeile der LCD-Anzeige direkt neben der Nummer
der Funktionstaste angegeben — "Func B5A" bzw. "Func B5B".
B5-J2: PORTAMENTO PEDAL ASSIGN
Mit dieser Funktion wird die PORTAMENTO-Zu/Abschaltung über den
PORTAMENTO-Fußschalter (Yamaha FC4 oder FC5, Sonderzubehör), der an der
PORTAMENTO-Buchse auf der Rückwand des DX5 angeschlossen wird, ermög
licht (ON) oder verhindert. Wenn diese Funktion auf OFF (aus) gestellt ist,
funktionieren weder Fußschalter noch PORTAMENTO-Schieberegler. Wenn Sie
auf ON (an) geschaltet ist, kann die Potamento- bzw. Glissando-Zeit direkt mit
dem PORTAMENTO-Reglerfestgelegtund der Portamento- bzw. Glissando- Effekt
mit dem an der PORTAMENTO-Buchse angeschlossenen Fußschalter an- oder
ausgeschaltet werden.
Diese Funktion kann für die Tongeneratorkanäle A und B getrennt eingestellt
werden. Der Kanal, für den diese Funktion programmiert werden soll, wird über
eine beliebige violette BANK- oder VOICE- Taste des betreffenden Kanals aktiviert.
Der Kanal wird auf der oberen Zeile der LCD-Anzeige direkt neben der Nummer
der Funktionstaste angegeben — "Func B5A" bzw. "Func B5B".
B6-J1: OUTPUT LEVER ATTENUATE
3 '..-S! iL.‘
:..jt T
I"’
i:AÄt
Mit dieser Pegeldämpfungsfunktion kann der Ausgangspegel, mit dem eine ent
sprechende Instrumentstimme über die Audio-Ausgänge des DX5 weitergegeben
wird, festgelegt werden. Dies ist zum Ausgleich von den häufig auftretenden
Pegelunterschieden zwischen Instrumentstimmen äußerst praktisch.
Der Datenbereich liegt zwischen 0 und 7. Bei 0 wird kein Ton erzeugt, während
7 den maximalen Ausgangspegel (100%) bewirkt. Die anderen Einstellwerte rufen
die nachfolgenden Prozentsätze des maximalen Ausgangspegel hervor: 1 =2%,
2=4%, 3=8%, 4=1 5%, 5 = 30%, 6 = 54%.
Diese Funktion kann für die Tongeneratorkanäle A und B getrennt eingestellt
werden. Der Kanal, für den diese Funktion programmiert werden soll, wird über
eine beliebige violette BANK- oder VOICE- Taste des betreffenden Kanals aktiviert.
Der Kanal wird auf der oberen Zeile der LCD-Anzeige direkt neben der Nummer
der Funktionstaste angegeben — "Func B6A" bzw. "Func B6B".
B6-J2: PROGRAM OUTPUT ASSIGN
Mit dieser Funktion werden die P Audio-Ausgänge (PROGRAMM) des DX5—
Klinkensteckerbuchse- sowie XLR-Buchse — an- bzw. ausgeschaltet. Das Aus
gangssignal an den PROGRAM-Buchsen ist eine MONO-Mischung der Kanäle
A und B, nur wenn diese Funktion für beide Kanäle aktiviert (ON) ist. Die Ausgänge
für die Kanäle A und B sind stets aktiviert.
Diese Funktion kann für die Tongeneratorkanäle A und B getrennt eingestellt
werden. Der Kanal, für den diese Funktion programmiert werden soll, wird über
eine beliebige violette BANK- oder VOICE- Taste des betreffenden Kanals aktiviert.
21