Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 51
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Nach der Ausführung des INITIALIZE VOICE EDIT BUFFER-Unterjobs schaltet
der DX5 automatisch auf die EDIT-Speicherbetriebsart um, wenn die
FUNCTION-Taste nochmalsgedrückt wird, damit Siegleich mitdem Programmieren
beginnen können.
Diese Funktion kann für die Tongeneratorkanäle A und B getrennt eingestellt
werden. Der Kanal, für den diese Funktion programmiert werden soll, wird über
eine beliebige violette BANK- oder VOICE- Taste des betreffenden Kanals aktiviert.
Der Kanal wird auf der oberen Zeile der LCD-Anzeige direkt neben der Nummer
der Funktionstaste angegeben -- "Func P5A" bzw. "Func P5B".
P5-J2: RECALL EDIT BUFFER
I
•'I
::
j
T
Mit dieser Funktion können Daten im Arbeitsspeicher zurückgerufen werden, die
auf Grund von Bedienungsfehlern anscheinend verloren gegangen sind. Dies kann
passieren
,
wenn
z.
B.
in
der
COMPARE-
Betriebsart
ein
neuer
Instrumentstimmen-Speicherbereich
abgerufen
wurde,
oder
wenn
die
Initialisierungsfunktion nach dem Aktivieren der EDIT-Betriebsart aktiviert worden
ist. Der DX5 ist mit einem zweiten Hilfsspeicher versehen, in dem die verlorenen
Daten gespeichert werden, Die RECALL EDIT BUFFER-Funktion ruft die Daten
aus dem Hilfsspeicher ab und liest sie in den Arbeitsspeicher ein. Daten können
jedoch nicht gerettet werden, falls zwei "Verluste" hintereinander verursacht worden
sind, da nur der letzte Inhalt des Instrumentstimmen-Arbeitsspeichers im Hilfs
speicher aufrecht erhalten wird. Es gibt jedoch keinen Hilfsspeicher für den
Programm-Arbeitsspeicher.
Zum Einsetzen dieser Funktion rufen Sie die FUNCTION-Betriebsart ab, aktivieren
den RECALL EDIT BUFFER-Job und drücken -M/YES/ON-, um den Datenrückruf
durchzuführen. Nach dem Durchführen des Jobs wird automatisch von der
FUNCTION-Betriebsart auf die EDIT- Betriebsart zurückgeschaltet.
P6-J1: SAVE TO CARTRIDGE
, U' i.
■■■'6 '
J'
Load
L2’ - »-r- -J-
i"U)- P! d
’ "l '!
::! 11 ' J ■
1 -■1-1
1
l■"it■o E,
Diese Funktion weist drei Unterjobs auf: "Save all voices from INT-A to EXT-A"
(Laden aller Instrumentstimmen vom internen Speicher des Kanals A auf den ex
ternen Speicherkanal A), "Save all voices from INT-B to EXT-B" (Laden aller In
strumentstimmen vom internen Speicher des Kanals B auf Cassette B) und "Save
all performance memories to EXT A" (Laden aller Programmspeicher auf Cassette
A).
Diese drei Unterjobs werden durch aufeinanderfolgendes Drücken von ~1 /NO/OFF
der Reihe nach abgerufen.
Der "Save all voices from INT-A to EXT-A" Unterjob ermöglicht das Laden der
Instrumentstimmen der Instrumentstimmenspeicher von Kanal A auf eine
RAMI -Cassette, die in Cassettenschacht A eingeführt ist. Der "Save all voices from
INT-B to EXT-B" Unterjob ermöglicht das Laden der Instrumentstimmen der In
strumentstimmenspeicher von Kanal B auf eine RAMI - Cassette, die in
Cassettenschacht B eingeführt ist.Der "Save all performance memories to EXT-A"
Unterjob ermöglicht das Laden der Funktionsdaten der internen Programmspeicher
auf eine RAMI - Cassette, die in Cassettenschacht A eingeführt ist. In allen Fällen
muß der Speicherschutzschalter der RAMI-Cassette auf OFF gestellt sein, bevor
diese Funktionen durchgeführt werden können.
Zum Anwenden diese Funktion wählen Sie den entsprechenden Unterjob und
führen eine richtig formatierte Cassette in den entsprechenden Cassettenschacht
I
50