Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch
711 liquino
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- 01Ueberbl.pdf
- 02Install.pdf
- 03Einf.pdf
- 3 Einführung
- 3.1 Das Liquino-Konzept
- 3.2 Bedienungslehrgang
- 3.2.1 Grundkonfiguration
- 3.2.2 Dosiereinheiten definieren
- 3.2.3 Dosieren und Dispensieren
- 3.2.4 Dosiereinheiten wechseln
- 3.2.5 Temperaturmessung
- 3.2.6 PIP – präzises Pipettieren/Diluieren
- 3.2.7 SMPL – vollautomatische Probennahme
- 3.2.8 CONT – der automatische Messkolben
- 3.2.9 XDOS – der elektronische Tropftrichter
- 3.2.10 XDOS – Temperaturkontrolliertes Dosieren
- 3.2.11 SEQ – komplexe Abläufe im Griff
- 3.2.12 GLP – automatische Validierung
- 3 Einführung
- 04Detail1.pdf
- 04Detail2.pdf
- 04Detail3.pdf
- 05Synth.pdf
- 06Anhang.pdf
- 6 Anhang
- 6.1 Dosiereinheiten und Dosinos
- 6.2 Fehlermeldungen
- 6.3 Wartung und Unterhalt
- 6.4 Validierung / GLP
- 6.5 Diagnose
- 6.5.1 Allgemeines
- 6.5.2 Übersicht
- 6.5.3 Geräte vorbereiten
- 6.5.4 Arbeitsspeicher (RAM) überprüfen
- 6.5.5 Anzeige überprüfen
- 6.5.6 Kontrast der Anzeige überprüfen
- 6.5.7 Tastatur überprüfen
- 6.5.8 Remote-Schnittstellen überprüfen
- 6.5.9 RS232-Schnittstellen überprüfen
- 6.5.10 External Bus kontrollieren
- 6.5.11 Beeper kontrollieren
- 6.5.12 Memory Card kontrollieren
- 6.5.13 Schnittstelle zu Memory Card kontrollieren
- 6.5.14 Schnittstelle zu Dosino kontrollieren
- 6.5.15 Temperaturerfassung kontrollieren
- 6.5.16 Software-Reset kontrollieren
- 6.6 Datenspeicher initialisieren
- 6.7 Technische Daten
- 6.8 Gewährleistung und Konformität
- 6.9 Zubehör
- 6 Anhang
- index.pdf
- Leere Seite