11 .4 pr ogr ammlauf – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 197

193
HEIDENHAIN TNCs der Serie 400
Maschinenachsen während einer Unterbrechung
verfahren
Sie können die Maschinenachsen während einer Unterbrechung wie in
der Betriebsart MANUELLER BETRIEB verfahren.
Kollisionsgefahr!
Wenn sie bei geschwenkter Bearbeitungsebene den
Programmlauf unterbrechen, können Sie mit dem Softkey
3D ON/OFF das Koordinatensystem zwischen geschwenkt
und ungeschwenkt umschalten.
Die Funktion der Achsrichtungstasten, des Handrads und
der Wiederanfahrlogik werden dann von der TNC entspre-
chend ausgewertet. Achten Sie beim Freifahren darauf, daß
das richtige Koordinatensystem aktiv ist und die Winkel-
werte der Drehachsen im 3D-ROT-Menü eingetragen sind.
Anwendungsbeispiel:
Freifahren der Spindel nach Werkzeugbruch
ú
Bearbeitung unterbrechen
ú
Externe Richtungstasten freigeben: Softkey MANUAL OPERATION
drücken.
ú
Maschinenachsen mit externen Richtungstasten verfahren
Bei einigen Maschinen müssen Sie nach dem Softkey
MANUAL OPERATION die externe START-Taste zur
Freigabe der externen Richtungstasten drücken. Beachten
Sie Ihr Maschinenhandbuch.
Programmlauf nach einer Unterbrechung fortsetzen
Wenn Sie den Programmlauf während eines Bearbeitungs-
zyklus unterbrechen, müssen Sie beim Wiedereinstieg mit
dem Zyklusanfang fortfahren.
Bereits ausgeführte Bearbeitungsschritte muß die TNC
dann erneut abfahren.
Wenn Sie den Programmlauf innerhalb einer Programmteil-Wiederho-
lung oder innerhalb eines Unterprogramms unterbrechen, müssen Sie
mit der Funktion RESTORE POS AT N die Unterbrechungsstelle wieder
anfahren.
Die TNC speichert bei einer Programmlauf-Unterbrechung
■
die Daten des zuletzt aufgerufenen Werkzeugs
■
aktive Koordinaten-Umrechnungen
■
die Koordinaten des zuletzt definierten Kreismittelpunkts