3 kont ur anf ahr en und v e rlassen – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 82

75
HEIDENHAIN TNCs der Serie 400
Gemeinsamer Start- und Endpunkt
Für einen gemeinsamen Start- und Endpunkt programmieren Sie
keine Radiuskorrektur.
Konturbeschädigung ausschließen: Der optimale Startpunkt liegt
zwischen den Verlängerungen der Werkzeugbahnen für die Bearbei-
tung des ersten und letzten Konturelements.
Beispiel
Bild rechts oben: Wenn Sie den Endpunkt im schraffierten Bereich
festlegen, dann wird die Kontur beim Anfahren des ersten Kontur-
punkts beschädigt.
Tangential An- und Wegfahren
Mit G26 (Bild rechts Mitte) können Sie das Werkstück tangential
anfahren und mit G27 (Bild rechts unten) tangential wegfahren.
Dadurch vermeiden Sie Freischneidemarkierungen.
Start- und Endpunkt
Start- und Endpunkt liegen nahe am ersten bzw. letzten Kontur-
punkt außerhalb des Werkstücks und sind ohne Radiuskorrektur zu
programmieren.
Anfahren:
ú
G26 nach dem Satz eingeben, in dem der ersten Konturpunkt
programmiert ist: Das ist der erste Satz mit Radiuskorrektur
G41/G42
Wegfahren:
ú
G27 nach dem Satz eingeben, in dem der letzte Konturpunkt
programmiert ist: Das ist der letzte Satz mit Radiuskorrektur
G41/G42
Den Radius für G26 und G27 wählen Sie so, daß die
Kreisbahn zwischen Startpunkt und ersten Konturpunkt
sowie letztem Konturpunkt und Endpunkt ausgeführt
werden kann.
X
Y
A
SE
G40
X
Y
A
R
S
G41
G40
X
Y
G41
G40
E
R
B