Übersicht m-funktionen, Zusatz-f unktionen – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 262

M
Wirkung der M-Funktion
Wirksam am Satz - Anfang
Ende
Seite
Programmlauf HALT/Spindel HALT/Kühlmittel AUS
Spindel EIN im Gegen-Uhrzeigersinn
Werkzeugwechsel/Programmlauf HALT (abhängig von Maschinen-Parameter)/Spindel HALT
Spindel EIN im Uhrzeigersinn/Kühlmittel EIN
Spindel EIN im Gegen-Uhrzeigersinn/Kühlmittel EIN
Zyklus-Aufruf, modal wirksam (abhängig von Maschinen-Parameter)
Nur im geschleppten Betrieb: konstante Bahngeschwindigkeit an Ecken
Im Positioniersatz: Koordinaten beziehen sich auf den Maschinen-Nullpunkt
Anzeige der Drehachse reduzieren auf einen Wert unter 360°
Kleine Konturstufen bearbeiten
Offene Konturen vollständig bearbeiten
M101 Automatischer Werkzeugwechsel mit Schwesterwerkzeug, wenn max. Standzeit abgelaufen
M103 Vorschub beim Eintauchen reduzieren auf Faktor F (prozentualer Wert)
M105 Bearbeitung mit erstem kv-Faktor durchführen
M106 Bearbeitung mit zweitem kv-Faktor durchführen
M107 Fehlermeldung bei Schwesterwerkzeugen mit Aufmaß unterdrücken
M109 Konstante Bahngeschwindigkeit an der Werkzeug-Schneide bei Kreisbögen
(Vorschub-Erhöhung und -Reduzierung)
M110 Konstante Bahngeschwindigkeit an der Werkzeug-Schneide bei Kreisbögen
M112 Rundungskreis an nicht-tangentialen Geradenübergängen automatisch einfügen;
Toleranz der Konturabweichung über T eingeben
M114 Autom. Korrektur der Maschinengeometrie beim Arbeiten mit Schwenkachsen
M116 Vorschub bei Winkelachsen in mm/min
M126 Drehachsen wegoptimiert verfahren
Zusatz-F
unktionen