Programmieren: konturen programmieren, Programmieren: zusatz-funktionen, Inhalt – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 6

Inhalt
V
HEIDENHAIN TNCs der Serie 400
6 PROGRAMMIEREN: KONTUREN PROGRAMMIEREN 69
6.1 Übersicht: Werkzeug-Bewegungen 70
6.2 Grundlagen zu den Bahnfunktionen 71
6.3 Kontur anfahren und verlassen 73
6.4 Bahnbewegungen – rechtwinklige Koordinaten 76
Übersicht der Bahnfunktionen 76
Gerade mit Vorschub G01 F . . . 76
Fase zwischen zwei Geraden einfügen 77
Kreisbahn G02/G03/G05 um Kreismittelpunkt I, J 78
Kreisbahn G02/G03/G05 mit festgelegtem Radius 79
Kreisbahn G06 mit tangentialem Anschluß 81
Beispiel: Geradenbewegung und Fasen kartesisch 83
Beispiel: Kreisbewegungen kartesisch 85
Beispiel: Vollkreis kartesisch 85
6.5 Bahnbewegungen – Polarkoordinaten 86
Polarkoordinaten-Ursprung: Pol I, J 86
Gerade mit Vorschub G11 F . . . 87
Kreisbahn G12/G13/G15 um Pol I, J 87
Kreisbahn G16 mit tangentialem Anschluß 88
Beispiel: Geradenbewegung polar 90
7 PROGRAMMIEREN: ZUSATZ-FUNKTIONEN 93
7.1 Zusatz-Funktionen M und STOP eingeben 94
7.2 Zusatz-Funktionen für Programmlauf-Kontrolle, Spindel und Kühlmittel 95
7.3 Zusatz-Funktionen für Koordinatenangaben 95
7.4 Zusatz-Funktionen für das Bahnverhalten 97