Funktionsübersicht zum ausdrucken, Funktionsübersicht, Konturzyklen – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 263: Radiuskorrektur der kontur- unterprogramme, Koordinaten-umrechnungen, Programmier-hilfe q-parameter-definitionen, M-funktionen

Konturzyklen
Programm-Aufbau bei Bearbeitung mit mehreren Werkzeugen
Liste der Kontur-Unterprogramme
G37 P01 ...
Kontur-Daten definieren
G120 Q1 ...
Bohrer definieren/aufrufen
Konturzyklus: Vorbohren
G121 Q10 ...
Zyklus-Aufruf
Schruppfräser definieren/aufrufen
Konturzyklus: Ausräumen
G122 Q10 ...
Zyklus-Aufruf
Schlichtfräser definieren/aufrufen
Konturzyklus: Schlichten Tiefe
G123 Q11 ...
Zyklus-Aufruf
Schlichtfräser definieren/aufrufen
Konturzyklus: Schlichten Seite
G124 Q11 ...
Zyklus-Aufruf
Ende des Haupt-Programmes, Rücksprung
M02
Kontur-Unterprogramme
G98 ...
G98 L0
Radiuskorrektur der Kontur-
Unterprogramme
Kontur
Programmierreihenfolge der Konturelemente
Radius-Korrektur
Innen
im Uhrzeigersinn (CW)
G42 (RR)
(Tasche)
im Gegenuhrzeigersinn (CCW)
G41 (RL)
Außen
im Uhrzeigersinn (CW)
G41 (RL)
(Insel)
im Gegenuhrzeigersinn (CCW)
G42 (RR)
Koordinaten-Umrechnungen
Koordinaten-Umrechnung
Aktivieren
Aufheben
Nullpunkt-Verschiebung
G54 X+20 Y+30 Z+10
G54 X+0 Y+0 Z+0
Spiegeln
G28 X
G28
Drehung
G73 H+45
G73 H+0
Maßfaktor
G72 F0,8
G72 F1
Programmier-Hilfe
Q-Parameter-Definitionen
M00
Programmlauf-Halt/Spindel-Halt/Kühlmittel-Aus
M02
Programmlauf-Halt/Spindel-Halt/Kühlmittel-Aus
ggf. Status-Anzeige löschen
Rücksprung zu Satz 1
M03
Spindel-Ein im Uhrzeigersinn
M04
Spindel-Ein im Gegenuhrzeigersinn
M05
Spindel-Halt
M06
Werkzeug-Wechsel
ggf. Spindel-Halt/Programmlauf-Halt
M08
Kühlmittel-Ein
M09
Kühlmittel-Aus
M13
Spindel-Ein im Uhrzeigersinn/Kühlmittel-Ein
M14
Spindel-Ein im Gegenuhrzeigersinn/Kühlmittel-Ein
M30
Wie M02
M89
Freie Zusatz-Funktion oder Zyklus-Aufruf, modal wirksam
M99
Zyklus-Aufruf, satzweise wirksam
M90
Konstante Bahngeschwindigkeit bei Innenecken
und bei unkorrigierten Ecken
M91
Koordinaten im Positioniersatz beziehen sich auf
den Maschinen-Nullpunkt
M92
Koordinaten im Positioniersatz beziehen sich auf
einen maschinenfesten Punkt
M93
Reserviert
M94
Anzeige der Drehachse auf einen Wert unter 360° reduzieren
M95
Reserviert
M96
Reserviert
M97
Bahnkorrektur bei Außenecken: Schnittpunkt statt Übergangs-
kreis
M98
Bahnkorrektur-Ende, satzweise wirksam
M101
Automatischer Werkzeugwechsel mit Schwester-Werkzeug,
wenn maximale Standzeit abgelaufen.
M102
M101 rücksetzen
M103
Vorschub beim Eintauchen reduzieren auf Faktor F
(prozentualer Wert)
M104
Reserviert
M105
Bearbeitung mit erstem k
v
-Faktor durchführen
M106
Bearbeitung mit zweitem k
v
-Faktor durchführen
M107
Fehlermeldung bei Schwesterwerkzeugen mit Aufmaß
unterdrücken (bei blockweisem Übertragen)
M108
M107 rücksetzen
M109
Konstante Vorschubgeschwindigkeit an der Werkzeug-Schneide
bei Innen- und Außenecken
M110
Konstante Vorschubgeschwindigkeit an der Werkzeug-Schneide
bei Innenenecken
M111
Vorschub bezieht sich auf die Mittelpunktsbahn
(Standardverhalten)
M112
Rundungskreis zwischen zwei Geraden einfügen,
Toleranz E eingebbar
M113
M112 rücksetzen
M114
Automatische Korrektur der Maschinengeometrie beim Arbeiten
mit Schwenkachsen
M115
M114 rücksetzen
M116
Vorschub bei Drehachsen in mm/min
M126
Drehachsen wegoptimiert verfahren
M127
M126 rücksetzen
M-Funktionen
Funktionsübersicht
DIN/ISO-Programmierung
TNC 407
TNC 425
TNC 415B
TNC 426
D
Funktion
08
Wurzel aus Quadratsumme c =
√
a
2
+b
2
09
Wenn gleich, Sprung auf Label-Nummer
10
Wenn ungleich, Sprung auf Label-Nummer
11
Wenn größer, Sprung auf Label-Nummer
12
Wenn kleiner, Sprung auf Label-Nummer
13
Angle (Winkel aus c • sin a und c • cos a)
14
Fehler-Nummer
15
19
Zuweisung PLC
D
Funktion
00
Zuweisung
01
Addition
02
Subtraktion
03
Multiplikation
04
Division
05
Wurzel
06
Sinus
07
Cosinus