Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 118

118
MOTIF Quick Start Guide
Sampling mit Song-Wiedergabe (Integrated Sampling Sequencer)
Quick Star
t Guide
12. Speichern und Exportieren des aufgezeichneten Songs an einen
externen Computer (File Utility)
Nach dem Erstellen Ihres Meisterstücks möchten Sie es sicher speichern. Im File-Modus (Seite 261) können Sie
Songdaten auf einer Speicherkarte oder einen SCSI-Gerät sichern.
Zur Datensicherung und aus Verwaltungs- bzw. Archivierungsgründen möchten Sie möglicherweise die Daten des
MOTIF auf einem Computer speichern. Sie möchten Ihren Computer vielleicht auch für die weitere Bearbeitung und
Aufzeichnung der mit dem MOTIF erstellten Songs verwenden. Mit Hilfe der File Utility-Software (enthalten auf
der mitgelieferten CD-ROM) können Sie dies und einiges mehr vornehmen. Sie können Dateien beispielsweise zwi-
schen einem Computer und dem MOTIF in beide Richtungen über ein USB-Standardkabel übertragen.
Ein praktisches Beispiel: Nehmen wir an, Sie möchten Ihrem Song einen langen Abschnitt an Audiodaten hinzufü-
gen, beispielsweise Lead Vocals oder ein ausgedehntes Gitarrensolo. Da die Aufnahme dieser Daten mit dem MOTIF
möglicherweise nicht praktisch oder möglich sein kann, möchten Sie den Song an einen Computer senden, dann auf-
nehmen und die neuen Audio-Tracks auf dem Computer bearbeiten. Zuerst sollten Sie die Songdaten im Standard
MIDI File-Format (SMF) auf einer Speicherkarte oder einem angeschlossenen SCSI-Gerät speichern, und dann mit
Hilfe der File Utility-Software die MIDI-Datei zum Computer übertragen. Wenn Sie die MIDI-Datei in die
Sequencer-Software Ihres Computers importiert haben, passen Sie die MIDI-Sende- und –Empfangskanäle (Compu-
ter zum MOTIF) so an, daß jeder Track der Songdaten des Sequencers den jeweiligen Part auf dem MOTIF steuert.
Spielen Sie schließlich den Song ab, und zeichnen Sie mit Hilfe Ihres Audio-/MIDI-Sequencers die gewünschten
Audioparts (Vocals, Solos usw.) auf.
Weitere Informationen zur File Utility-Software finden Sie in der elektronischen Dokumentation, die auf der mitgelieferten
CD-ROM enthalten ist.
PLG 2
A
B
C
D
E
F
G
H
15
CATEGORY
SEARCH
OCTAVE
DOWN
UP
KNOB
CONTROL
FUNCTION
PAN
REVERB
CHORUS
TEMPO
ATTACK
RELEASE
CUTOFF
RESONANCE
ASSIGN A
ASSIGN B
ASSIGN 1
ASSIGN 2
KN 1
KN 2
KN 3
KN 4
MEQ LOW
MEQ HI M ID
MEQLOWMID MEQ
HIGH
REMOTE
CONTROL
ON/OFF
EFFECT BYPASS
ARPEGGIO
INSERTION
SYSTEM
ON/OFF
MASTER
VOLUME
VOLUME 1
VOLUME 2
VOLUME 3
VOLUME 4
CS 1
CS 2
CS 3
CS 4
ZONE 1
ZONE 2
ZONE 3
ZONE 4
SEQ TRANSPORT
LOCATE
1
2
REC
MODE
VOICE
PERFORM
MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
FILE
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
UTILITY
EDIT
JOB
STORE
COMPARE
SCENE STORE
SET LOCATE
SONG SCENE
SF 1
SF 2
SF 3
SF 4
SF 5
F1
F2
F3
F4
F6
F5
INFORMATION
DEC/NO
INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
MUSIC PRODUCTION SYNTHESIZER
Integrated Sampling Sequencer
Real-time External Control Sur face
Modular Synthesis Plug-in System
DRUM KITS
FAVORITES
SLOT 1
SLOT 2
SLOT 3
PRE 1
PRE 2
PRE 3
GM
USER
PLG 1
PLG 3
A. PIANO
KEYBOARD
ORGAN
GUITAR /
PLUCKED
BASS
STRINGS
BRASS
REED/PIPE
SYN LEAD
SYN PAD/
CHOIR
SYN COMP
CHROMATIC
PERCUSSION
DRUM /
PERCUSSION
SE
MUSICAL FX
COMBI
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16
SECTION
TRACK
SELECT
MUTE
SOLO
BANK
GROUP
NUMBER
COMMON
ELEMENT/ PERF.PART / ZONE
PC
Speichern
File Utility-Software
Speicherkarte
SCSI-Gerät
Laden
HINWEIS