Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 32

32
MOTIF Grundlegender Aufbau
Modus
Gr
undlegender Aufbau
■
Utility-Modus
Bedienungsgrundlagen auf Seite 67,
Dieser Modus ist ein Untermodus der Voice/Perfor-
mance/Song/Pattern-Modi. Drücken Sie in den einzel-
nen Modi die Taste [UTILITY], um den Utility-Modus
aufzurufen, und drücken Sie nach Beendigung Ihrer
Einstellungen diese Taste nochmals, um wieder in den
vorherigen Modus zu gelangen.
In diesem Modus können Sie Parameter einstellen, die
für das Gesamtsystem des MOTIF gelten. Dazu gehö-
ren auch MIDI-Einstellungen und allgemeine Setup-
Parameter.
● Utility Job-Modus
In diesem Modus können Sie die werkseitig vorge-
nommenen Einstellungen des MOTIF wiederher-
stellen.
■
Master-Modus
Grundlegender Aufbau auf Seite 56, Bedienungsgrundlagen auf
Seite 68, Quick Start Guide auf Seite 93,
In diesem Modus können Sie auf einfache Weise die in
den Modi Voice, Performance, Song und Pattern häufig
verwendeten Einstellungen speichern und durch einfa-
che Bedienvorgänge sofort wieder aufrufen.
Für den Voice- und den Performance-Modus können
Sie zusätzliche Einstellungen der Master Keyboard-
Funktion vornehmen (z.B. gesonderte Zone-Einstel-
lungen) und diese Einstellungen in einem User Master
speichern.
● Master Play-Modus
In diesem Modus können Sie den gewünschten
User Master für das Spielen des MOTIF auswählen.
● Master Edit-Modus
In diesem Modus können Sie die Master-Einstellun-
gen bearbeiten.
● Master Job-Modus
In diesem Modus werden verschiedene Jobs für die
Master-Einstellungen zur Verfügung gestellt.
● Master Store-Modus
In diesem Modus können Sie die Einstellungen für
die einzelnen Modi als User Master im internen
Speicher ablegen.
■
File-Modus
Grundlegender Aufbau auf Seite 63, Bedienungsgrundlagen auf
Seite 68, Quick Start Guide auf Seite 97,
In diesem Modus können Sie alle wichtigen Daten auf
eine Speicherkarte (der MOTIF verfügt über einen
Speicherkartensteckplatz) oder ein externes SCSI-Spei-
chermedium speichern und von diesen laden.