Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 235

235
MOTIF Referenz
Sampling Record-Modus
Referenz
Sampling-Modus
8
Stoppen Sie das Sampling nach den obigen
Anleitungen und die Aufzeichnung der
Audioquelle wird angehalten.
9
Falls Sie den Sampling Record-Modus aus dem
Song- bzw. Pattern-Modus heraus aufgerufen und
den Sampling Type in Schritt 5 auf „slice+seq“
gestellt haben, stellen Sie jetzt die Slice-Parameter
wie benötigt ein.
10
Speichern Sie das aufgezeichnete Sample als
Waveform, User Voice oder Sample Voice auf der
Speicherkarte oder einem SCSI-Speichergerät.
Die aufgezeichneten (bearbeiteten) Phrasedaten werden
temporär im DRAM (Seite 64) gespeichert. Da die Daten
im DRAM beim Ausschalten des Geräts verloren gehen,
sollten Sie immer alle Daten des DRAM auf einer
Speicherkarte oder einem externen SCSI-Gerät speichern,
bevor Sie den MOTIF ausschalten.
• Die in den Schritten 4 bis 9 angesprochenen
Vorgänge werden in den nachfolgenden
Erläuterungen dargestellt.
• Weitere Informationen zu Schritt 10 finden Sie
unter „File-Modus“ auf Seite 264.
Sampling Setup
Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf
die Schritte 4 und 5 der Allgemeinen Vorgehensweise
auf Seite 234.
■
[F1] Sampling Destination-Einstellungen
Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf
Schritt 4 der Allgemeinen Vorgehensweise auf
Seite 234.
● Bei Aufruf des Sampling-Modus aus dem Voice-
bzw. Performance-Modus
Der MOTIF kann die Wavedaten von und zu einem
Computer (mit TWE-Software) nur übertragen, wenn
dieses Display aufgerufen ist.
• Waveform
Bestimmt die Nummer der Waveform, der das
aufgezeichnete Sample zugeordnet wird.
❏ Wertebereich
001 ~ 256
• Keybank
Bestimmt die Noten-Nummer, die sich in der Mitte der
Key Bank befindet.
❏ Wertebereich
C-2 ~ G8
Ausführliche Informationen zur Waveform und
zur Key Bank finden Sie auf Seite 60.
• Part
Bestimmt den Part der Performance, dem das
aufgezeichnete Sample zugeordnet wird. Dieser Parameter
steht nur zur Verfügung, wenn der Sampling-Modus aus
dem Performance-Modus aufgerufen wird.
❏ Einstellungen off, 1 ~ 4
• Voice
Das aufgezeichnete Sample kann als eine User Normal
Voice gespeichert werden. Dieser Parameter bestimmt eine
User Normal Voice-Nummer, der das aufgezeichnete
Sample zugeordnet wird.
❏ Einstellungen off, 1 ~ 128
Ist dieser Parameter auf „off“ gestellt, wird nur
eine Waveform erzeugt; das Sample wird nicht
als User Voice gespeichert. Das Sample wird in
der Waveform mit der niedrigsten verfügbaren
Nummer gespeichert. Wenn Sie das neue Sample
anhören und die Zuordnung zu einer User Voice
später vornehmen möchten, so öffnen Sie im
Voice Edit-Modus das Element Oscillator-Display
([F1] bis [SF1]), und durchsuchen Sie die User
Waveforms nach dem Sample. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 135.
● Bei Aufruf des Sampling-Modus aus dem Song/
Pattern-Modus
• Track
Bestimmt die Nummer des Tracks, dem das
aufgezeichnete Sample zugeordnet wird.
❏ Wertebereich
1 ~ 16
• Keybank
Bestimmt die Noten-Nummer, die sich in der Mitte der
Key Bank befindet. Dieser Parameter steht nur zur
Verfügung, wenn der Sampling Type auf „sample“ oder
„sample+note“ gestellt ist.
❏ Wertebereich
C–2 ~ G8
Wenn Trigger Mode auf „Meas“ steht:
Sampling Standby
Sampling Stop
Sampling Start
Punch-in Waiting
Drücken Sie die Taste [F6].
Starten Sie die Wiedergabe des Songs
oder Patterns.
Wenn der Punch-In-Measure erreicht
wird, beginnt das Sampling.
Wenn der Punch-Out-Measure erreicht
wird, stoppt das Sampling. Sie können
das Sampling auch stoppen, indem
Sie die Taste [F6] drücken.
VORSICHT
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS