Regler und controller, Ad (seite 48), Egler (knobs) (seiten 48, 132) – Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 48: Ol slider) (seite 48), Pitch bend-rad, Modulationsrad, Regler (knobs), Control sliders (cs)

48
MOTIF Grundlegender Aufbau
Hauptfunktionen
Gr
undlegender Aufbau
Regler und Controller
Der MOTIF bietet Ihnen eine erstaunliche Vielzahl an
Steuerungsoptionen. Er ist nicht nur mit den her-
kömmlichen Pitch Bend- und Modulationsrädern aus-
gestattet, er bietet auch spezielle Dreh- und
Schieberegler sowie auf der Rückseite Buchsen für den
Anschluß von Fußcontrollern und Fußschaltern. Auf
der Rückseite können Sie Controller anschließen, um
verschiedene Parameter mit dem Fuß oder auch manu-
ell zu steuern.
In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen der
einzelnen Regler und Controller erläutert.
Pitch Bend-Rad
Die vorrangige Funktion dieses Controllers ist die
Steuerung der Tonhöhe (Pitch).
Drehen Sie das Rad auf- oder abwärts, um die Tonhöhe
nach oben oder unten zu „verbiegen“ (englisch: Bend).
Der Regelbereich des Pitch Bend-Rads (die Pitch Bend
Range) ist für jede Voice separat einstellbar
(Seite 132). Sie können dem Pitch Bend-Rad auch
andere Parameter zuordnen (Seite 134).
Auch wenn dem Rad ein anderer Parameter zugewie-
sen ist, werden bei Benutzung des Rads weiterhin
Pitch Bend-Events über MIDI OUT gesendet.
Modulationsrad
Je weiter Sie dieses Rad nach oben drehen, desto grö-
ßer ist die auf den Sound angewendete Modulation.
Sie können die Modulationstiefe auch vorweg einstel-
len. Dem Rad können auch andere Parameter zugeord-
net werden, zum Beispiel Volume (Lautstärke) oder
Pan (Panorama-Position) (Seite 134).
Regler (Knobs)
Mit Hilfe dieser Regler (englisch: Knobs) können Sie
verschiedene Soundaspekte der Voice in Echtzeit
ändern, also während Ihres Spiels. Drehen Sie einen
Regler nach rechts, so vergrößern Sie den Wert; drehen
Sie ihn nach links, so verkleinern Sie den Wert. Wenn
Sie auf die Taste [KNOB CONTROL FUNCTION]
drücken, können Sie verändern, welche jeweilige
Funktions- oder Parametergruppe den Reglern zuge-
wiesen werden soll. Durch Auswahl der Gruppe
ASSIGN (A, B, 1, 2) können Sie die zu steuernden
Funktionen selbst zuweisen.
Allgemeine Systemparameter sind den Reglern [A] und
[B] (Seite 256) zugewiesen. Voice-spezifische Parame-
ter sind den Reglern [1] und [2] (Seite 132) zugewie-
sen. Die Regler [1] und [2] können auch als Control Set
Source verwendet werden.
Für jede Voice sind hier jeweils geeignete Parameter
zugewiesen. Durch Drehen der Regler [1] und [2] ver-
ändern Sie die Werte dieser Parameter um einen
bestimmten Betrag. Wenn die betreffenden Parameter
jedoch schon auf ihrem Tiefst- bzw. Höchstwert ste-
hen, dann können Sie den Parameter nicht darüber
hinaus verändern.
Control Sliders (CS)
Im Voice-Modus werden diese Schieberegler für die
Steuerung der Lautstärke jedes einzelnen der vier Ele-
ments verwendet. Im Performance-Modus werden
diese Regler für die Steuerung der Lautstärke der vier
Parts verwendet. Im Song- bzw. Pattern-Modus können
Sie mit Hilfe dieser Regler die Lautstärke der Tracks
(Parts) steuern, deren Trackgruppe aktuell ausgewählt
ist.
Pitch Bend-Rad Modulationsrad
Pitch
(Tonhöhe)
höher
Pitch
(Tonhöhe)
tiefer
HINWEIS
HINWEIS
Pitch Bend-Rad
Modulationsrad
tiefer
(stärker)
HINWEIS
HINWEIS
KNOB
CONTROL
FUNCTION
PAN
REVERB
CHORUS
TEMPO
ATTACK
RELEASE
CUTOFF
RESONANCE
ASSIGN A
ASSIGN B
ASSIGN 1
ASSIGN 2
MEQ LOW
MEQ HI M ID
MEQLOWMID MEQ
HIGH
KN 1
KN 2
KN 3
KN 4
HINWEIS
Wenn die Tracks (Parts)
1 – 4 ausgewählt sind:
1
2
3
4
Wenn die Tracks (Parts)
5 -8 ausgewählt sind:
5
6
7
8
Wenn die Tracks (Parts)
9 -12 ausgewählt sind:
9
10
11
12
Wenn die Tracks (Parts)
13 -16 ausgewählt sind:
13
14
15
16
VOLUME 1
VOLUME 2
VOLUME 3
VOLUME 4
CS 1
CS 2
CS 3
CS 4
ZONE 1
ZONE 2
ZONE 3
ZONE 4