Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 139

139
MOTIF Referenz
Voice Edit-Modus
Referenz
Voice-Modus
●
[F2]-[SF2] Normal Element Pitch
Velocity Sensitivity
In diesem Display können Sie festlegen, wie der
Pitch EG (Tonhöhen-Hüllkurvengenerator) auf die
Velocity reagiert. (Die Parameter des Pitch EGs fin-
den Sie unter „PEG Time, Level“ weiter unten.)
• EG Time, Segment
Bestimmt die Anschlagsempfindlichkeit (englisch: Velocity
Sensitivity) der Time-Parameter des PEG. Wählen Sie ein
Segment aus, und stellen Sie dann dessen EG Time-Parame-
ter ein. Positive Werte für EG Time führen bei höherer
Velocity zu einer schnelleren Wiedergabe des gewählten Seg-
ments, negative Werte zu einer langsameren Wiedergabe.
❏ Wertebereich EG Time -64 ~0 ~+63
Segment
ATK, ATK+DCY, DCY,
ATK+RLS, all
ATK
Der EG Time-Wert beeinflußt die Attack Time.
ATK+DCY
Der EG Time-Wert beeinflußt die Attack/Decay1
Time.
DCY
Der EG-Time-Wert beeinflußt die Decay-Zeit.
ATK+RLS
Der EG Time-Wert beeinflußt die Attack/Release
Time.
all
Der EG Time-Wert beeinflußt alle Time-Parameter des
PEGs.
• EG Level, Curve
Bestimmt die Anschlagsempfindlichkeit (englisch: Velocity
Sensitivity) der Level-Parameter des PEG. Positive Werte
bewirken für höhere Velocity-Werte, daß der Level
ansteigt, negative Werte bewirken ein Abfallen des Levels.
Mit dem Curve-Parameter können Sie aus fünf unter-
schiedlichen voreingestellten Anschlagsstärkekurven (im
Display grafisch dargestellt) auswählen, die bestimmen,
wie die Velocity den Pitch EG beeinflußt.
❏ Wertebereich EG Level -64 ~0 ~+63
Curve
0~4
• Pitch
Bestimmt den Grad, mit dem die Velocity die Tonhöhenän-
derung durch den Pitch EG beeinflußt. Extreme Werte
führen zu einer größeren Variation der Tonhöhenände-
rung. Bei positiven Werten führt ein härteres Anschlagen
der Tasten zu einer größeren Änderung der Tonhöhe. Bei
negativen Werten führt ein weicheres Anschlagen der
Tasten zu einer größeren Änderung der Tonhöhe.
❏ Wertebereich -64 ~ 0 ~+63
●
[F2]-[SF3] Normal Element Pitch
PEG Time, Level
Grundlegender Aufbau auf Seite 46
In diesem Display können Sie sämtliche Time- und
Level-Parameter des Pitch EGs einstellen, die
bestimmen, wie sich die Tonhöhe des Sound über
die Zeit ändert. So können Sie den Tonhöhenver-
lauf vom Anschlag einer Note auf der Tastatur bis
zum Abklingen des Tons steuern.
In der folgenden Tabelle sind die vollständigen
Namen der im Display zur Verfügung stehenden
Parameter aufgeführt.
• TIME
❏ Wertebereich 0 ~ 127
• LEVEL
❏ Wertebereich -128 ~ 0 ~ +127 (-4800 Cent ~ 0 ~
+4800 Cent)
• DEPTH*
❏ Wertebereich -64 ~ 0 ~+63
●
[F2]-[SF4] Normal Element Pitch Key Follow
In diesem Display können Sie den Key Follow-
Effekt einstellen – das heißt: wie die Tonhöhe des
Elements und sein Pitch EG auf die von Ihnen
gespielten Noten (oder Oktavenbereiche) reagieren.
• PitchSens (Pitch Sensitivity)
Bestimmt den Grad, um den die gespielten Noten (insbe-
sondere ihre Position oder ihr Oktavenbereich) die Ton-
höhe des ausgewählten Elements beeinflussen. Als
Ausgangstonhöhe wird dabei der Parameter Center Key
(der folgende Parameter) angenommen.
Ein positiver Wert führt dazu, daß die Tonhöhe tieferer
Noten nach unten und die Tonhöhe höherer Noten nach
oben verändert wird. Negative Werte haben die entgegen-
gesetzte Auswirkung.
❏ Wertebereich -200% ~ 0 ~ +200%
Bei einer Einstellung von 100% sind die
Tonhöhen benachbarter Noten um einen
Halbton (100 Cents) auseinander gestimmt.
HOLD
ATK
DCY1
DCY2
REL
DEPTH*
TIME
Hold time
Attack time
Decay 1
time
Decay 2
time
Release
time
LEVEL Hold level Attack level
Decay 1
level
Decay 2
level
Release
level
Depth
0
Release
Level
Attack
Level
Hold level
Attack
Time
Hold
Time
Decay1
Time
Decay2
Time
Release
Time
Decay1
Level
Decay2
Level
Loslassen der
Taste (Key off)
Time
(Zeit)
Pitch
(Tonhöhe)
HINWEIS