Bearbeiten von voices – Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 83

83
MOTIF Quick Start Guide
Bearbeiten von Voices
Quick Star
t Guide
Bearbeiten von Voices
Im Voice Play-Modus können Sie nicht nur Voices spielen, sondern auch eine Vielzahl an grundlegenden, leistungsfähigen
Bearbeitungsvorgängen an den Voices vornehmen. Sie können beispielsweise die EG-Einstellungen ändern, um die Voice
mit einer weicheren oder härteren Attack zu versehen oder sie mit einer längeren Release Time länger ausklingen zu las-
sen. Für das Filter können Sie ähnliche Einstellungen vornehmen und damit den Klang der Voice verändern. Des weiteren
können Sie während Sie spielen mit einer besonderen Gruppe der Regler im Bedienfeld den Sound ändern, einschließlich
Pan-, EG-, Effekt-, Filter- und weiterer Einstellungen. Natürlich können Sie neu erstellte Voices auch speichern, um sie
später wieder zu verwenden (Seite 86).
Schnelle Voice-Bearbeitung
Der [ ]-Indikator
Wenn Sie einen Parameter im Voice Play-Modus ändern, erscheint der [ ] Indikator
oben links im Display. Hierdurch wird angezeigt, daß die Einstellungen der aktuellen
Voice geändert, jedoch noch nicht gespeichert wurden.
Edit-Indikator
1
Wählen Sie das gewünschte Menü aus.
PORTA (Portamento) Display
In diesem Display können Sie die monophone oder polyphone
Wiedergabe auswählen und die Portamento-Parameter einstellen.
Durch den Portamento-Effekt wird ein sanfter Tonhöhenwechsel
zwischen zwei auf der Tastatur gespielten Noten erzeugt.
F4
SF 1
SF 2
SF 3
SF 4
SF 5
F1
F2
F3
F4
F6
F5
2
Stellen Sie die Werte der einzelnen Parameter ein.
Positionieren Sie den Cursor auf den gewünschten Parameter, und ändern Sie den
Wert mit Hilfe der Tasten [INC/YES] und [DEC/NO] oder mit dem Data-Dial.
DEC/NO
INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
DEC/NO
INC/YES
PLG 2
A
B
C
D
E
F
G
H
15
CATEGORY
SEARCH
SONG SCENE
SF 1
SF 2
SF 3
SF 4
SF 5
F1
F2
F3
F4
F6
F5
INFORMATION
DEC/NO
INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
MUSIC PRODUCTION SYNTHESIZER
Integrated Sampling Sequencer
Real-time External Control Sur face
Modular Synthesis Plug-in System
DRUM KITS
FAVORITES
SLOT 1
SLOT 2
SLOT 3
PRE 1
PRE 2
PRE 3
GM
USER
PLG 1
PLG 3
A. PIANO
KEYBOARD
ORGAN
GUITAR /
PLUCKED
BASS
STRINGS
BRASS
REED/PIPE
SYN LEAD
SYN PAD/
CHOIR
SYN COMP
CHROMATIC
PERCUSSION
DRUM /
PERCUSSION
SE
MUSICAL FX
COMBI
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16
SECTION
TRACK
SELECT
MUTE
SOLO
BANK
GROUP
NUMBER
COMMON
ELEMENT/ PERF.PART / ZONE
EG (Envelope Generator – Hüllkurvengenerator) Display
F5
• AEG (Amplitude Envelope Generator)
Der AEG steuert, wie sich die Lautstärke (Amplitude) der Voice
über die Zeit ändert - vom Zeitpunkt des Drückens bis zum
Zeitpunkt des Loslassens der Taste. Wenn z. B. ein kleiner Wert
für Attack eingestellt ist, erklingt beim Spielen einer Taste ein
unmittelbarer, scharfer Ton.
• FEG (Filter Envelope Generator)
Der FEG steuert, wie sich die Klangfarbe über die Zeit durch
den Einfluß des Filters ändert. Hier können Sie außerdem die
Cutoff-Frequenz und die Resonance des Filters einstellen.
ARP (Arpeggio) Display
In diesem Display stehen die Grundparameter (z. B. Type,
Tempo) des Arpeggios zur Verfügung.
F6
Grundlegender Aufbau auf Seite 46
Cutoff-Frequenz (Seite 46)
Resonance (Seite 46)