Amplitude, Lfo (low frequency oscillator) – Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 47

47
MOTIF Grundlegender Aufbau
Hauptfunktionen
Gr
undlegender Aufbau
• Band Pass Filter (Bandpaßfilter)
Dieser läßt lediglich ein Signalband um die Cutoff-
Frequenz herum durch. Die Breite dieses Bandes
kann variiert werden.
• Band Elimination Filter (Bandsperrfilter)
Dieser dämpft ein Signalband um die Cutoff-
Frequenz, läßt aber alle anderen Signale durch.
● FEG (Filter Envelope Generator)
Mit dem FEG (Filter Envelope Generator – Filter-
Hüllkurvengenerator) können Sie die
Klangfarbenänderung vom Augenblick des
Tastenanschlags bis zum Loslassen der Taste
steuern. Wie rechts dargestellt, definieren Sie die
Filter Envelope (Filterhüllkurve) durch fünf Time-
Parameter (Zeitdauer oder Geschwindigkeit der
Änderung) und fünf Level-Parameter (für die
Stärke der Filterung). Sobald Sie eine Taste
anschlagen, ändert sich die Cutoff-Frequenz
entsprechend dieser Hüllkurveneinstellungen. So
können Sie zum Beispiel automatische Wah-Effekte
erzeugen. Natürlich können Sie die FEG-Parameter
für jedes Element anders einstellen.
■
Amplitude
Dieses Modul regelt den Ausgangspegel (die Amplitude
oder Lautstärke) für jedes Element-Signal am Filter-
Ausgang. Die Signale werden dann an die Effekt-Ein-
heit gesendet. Mit Hilfe der Einstellungen des AEG
(Amplitude Envelope Generator – Amplituden-Hüll-
kurvengenerator) können Sie auch den zeitlichen Ver-
lauf der Lautstärkeänderung einstellen.
● Amplitude EG (Envelope Generator)
Mit Hilfe des AEG (Amplitude Envelope Generator
– Amplituden-Hüllkurvengenerator) können Sie
den Lautstärkeverlauf vom Augenblick des
Tastenanschlags bis zum Loslassen der Taste
steuern. Wie rechts dargestellt, definieren Sie die
Amplitude Envelope (Amplitudenhüllkurve) durch
fünf Time-Parameter (Zeitdauer oder
Geschwindigkeit der Änderung) und fünf Level-
Parameter (für die Lautstärke). Nach Anschlagen
einer Taste ändert sich die Lautstärke entsprechend
dieser Hüllkurveneinstellungen. Natürlich können
Sie die AEG-Parameter für jedes Element anders
einstellen.
■
LFO (Low Frequency Oscillator)
Wie der Name sagt, erzeugt der LFO Wellenformen mit
einer niedrigen Frequenz (englisch: Low Frequency).
Mit diesen Wellenformen können Sie die Tonhöhe, das
Filter oder die Amplitude jedes Elements variieren, um
Effekte wie Vibrato, Wah und Tremolo zu erzeugen.
Der LFO kann für jedes Element unabhängig einge-
stellt werden; er kann aber auch für alle Elements glo-
bal eingestellt werden.
Durchgelassener
Bereich
Frequenz
Pegel
Gefilterter
Bereich
Gefilterter
Bereich
Center-Frequenz
Gefilterter Bereich
Frequenz
Pegel
Durchgelassener
Bereich
Durchgelassener
Bereich
Center-Frequenz
0
Release
Level
Attack
Level
Hold Level
Attack
Time
Hold
Time
Decay1
Time
Decay2
Time
Release
Time
Decay1
Level
Sustain
Level
Taste losgelassen
(Key off)
Time
Level
0
Release
Level
Attack
Level
Init
Level
Attack
Time
Decay1
Time
Decay2
Time
Release
Time
Decay1
Level
Sustain
Level
Taste losgelassen
(Key off)
Time
Level