Speichern und laden von daten, Siehe seite 97.) – Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 97

97
MOTIF Quick Start Guide
Speichern und Laden von Daten
Quick Star
t Guide
Speichern und Laden von Daten
Grundlegender Aufbau (Seite 63) · Referenz (Seite 266)
Bei Einsatz des MOTIF werden viele verschiedene Datentypen erzeugt. Die folgenden Typen werden automatisch
im Speicher gesichert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird: Voice-, Performance-, Master-, Arpeggio- und
System-Einstellungen (Parameter, die im Utility-Modus eingestellt werden). Da die anderen Daten (z. B. mit der
Sampling-Funktion aufgezeichnete Wavedaten, Songs und Patterns) beim Ausschalten des Geräts verloren gehen,
sollten Sie diese auf einer Speicherkarte oder auf einem an den MOTIF angeschlossenen SCSI-Gerät sichern. Daten,
die mit dem MOTIF erzeugt wurden, können in einer Vielzahl an Dateitypen auf einer Speicherkarte oder auf einem
SCSI-Gerät gespeichert werden. Wenn Sie „All“ als zu speichernden Dateitypen auswählen, können alle Ihre Daten
des MOTIF auf einer Speicherkarte oder einem SCSI-Gerät gespeichert werden. Wenn Sie jedoch die Daten wieder
in den MOTIF laden, können Sie (wie unten gezeigt) einen bestimmten zu ladenden Datentyp auswählen (z. B. eine
einzelne Voice oder einen einzelnen Song).
Weitere Informationen zur Verwendung von Speicherkarten finden Sie auf Seite 289. Weitere Informationen zur Verwendung
von SCSI-Geräten finden Sie auf Seite 264 und Seite 290.
Speichern von Daten
Bevor Sie mit dem MOTIF eine neue Speicherkarte oder ein neues externes SCSI-Gerät einsetzen können, müssen Sie dieses
mit dem MOTIF formatieren. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 265.
Voice
Performance
Master
System
Song
Pattern
Wave
Speicherkarte
Speichern
SCSI-Gerät
All
Speicherkarte
Laden
SCSI-Gerät
Ein Song
Eine Voice
HINWEIS
HINWEIS
PLG 2
A
B
C
D
E
F
G
H
15
CATEGORY
SEARCH
OCTAVE
DOWN
UP
KNOB
CONTROL
FUNCTION
PAN
REVERB
CHORUS
TEMPO
ATTACK
RELEASE
CUTOFF
RESONANCE
ASSIGN A
ASSIGN B
ASSIGN 1
ASSIGN 2
KN 1
KN 2
KN 3
KN 4
MEQ LOW
MEQ HI M ID
MEQLOWMID MEQ
HIGH
REMOTE
CONTROL
ON/OFF
EFFECT BYPASS
ARPEGGIO
INSERTION
SYSTEM
ON/OFF
MASTER
VOLUME
VOLUME 1
VOLUME 2
VOLUME 3
VOLUME 4
CS 1
CS 2
CS 3
CS 4
ZONE 1
ZONE 2
ZONE 3
ZONE 4
SEQ TRANSPORT
LOCATE
1
2
REC
MODE
VOICE
PERFORM
MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
FILE
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
UTILITY
EDIT
JOB
STORE
COMPARE
SCENE STORE
SET LOCATE
SONG SCENE
SF 1
SF 2
SF 3
SF 4
SF 5
F1
F2
F3
F4
F6
F5
INFORMATION
DEC/NO
INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
MUSIC PRODUCTION SYNTHESIZER
Integrated Sampling Sequencer
Real-time External Control Sur face
Modular Synthesis Plug-in System
DRUM KITS
FAVORITES
SLOT 1
SLOT 2
SLOT 3
PRE 1
PRE 2
PRE 3
GM
USER
PLG 1
PLG 3
A. PIANO
KEYBOARD
ORGAN
GUITAR /
PLUCKED
BASS
STRINGS
BRASS
REED/PIPE
SYN LEAD
SYN PAD/
CHOIR
SYN COMP
CHROMATIC
PERCUSSION
DRUM /
PERCUSSION
SE
MUSICAL FX
COMBI
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16
SECTION
TRACK
SELECT
MUTE
SOLO
BANK
GROUP
NUMBER
COMMON
ELEMENT/ PERF.PART / ZONE
1
Rufen Sie den File-
Modus auf, indem
Sie die Taste [FILE]
drücken.
SEQUENCER
SONG
PATTERN
FILE
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
UTILITY
SF 1
SF 2
SF 3
SF 4
SF 5
F1
F2
F3
F4
F6
F5
INFORMATION
5
Wählen Sie den zu speichernden
Dateitypen aus.
Wählen Sie hier „All“ aus.
Einzelheiten über speicherbare Dateitypen finden
Sie auf Seite 262.
7
Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
8
Drücken Sie die Taste [INC/YES],
um den Speichervorgang
auszuführen.
6
Wählen Sie das Verzeichnis aus, in das
die Daten gespeichert werden sollen.
Sie können das Verzeichnis mit Hilfe der Taste [F4]
benennen, und Sie können mit Hilfe der Taste [F6]
ein neues Verzeichnis anlegen.
DEC/NO
INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
DEC/NO
INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
4
Rufen Sie das SAVE-Display auf.
SF 1
SF 2
SF 3
SF 4
SF 5
F1
F2
F3
F4
F6
F5
INFORMATION
3
Wählen Sie das Gerät aus, auf dem die
Daten gespeichert werden sollen.
Positionieren Sie den Cursor auf den Parameter
Current, und wählen Sie „CARD“ oder „SCSI“ aus.
SF 1
SF 2
SF 3
SF 4
SF 5
F1
F2
F3
F4
F6
F5
INFORMATION
2
Rufen Sie das CONFIG-Display auf.
Gerät
Freier Speicherplatz
HINWEIS
HINWEIS