Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 194

194
MOTIF Referenz
Song Job-Modus
Referenz
Song-Modus
●
[F2]-01 Quantize
Quantisierung nennt man den Vorgang des Anglei-
chens des Timings von Noten-Events - dabei wer-
den die Noten näher an den nächstliegenden
exakten Beat verschoben. Mit Hilfe dieser Funktion
können Sie z.B. das Timing einer in Echtzeit aufge-
nommenen Melodie verbessern.
• Quantize-Wert (Auflösung)
Bestimmt, an welchen Beats die Noten im ausgewählten
Track ausgerichtet werden.
❏ Einstellungen
• Strength
Dieser Wert bestimmt, mit welcher Stärke (englisch:
Strength) die Noten-Events zum nächstliegenden Quan-
tize-Beat verschoben werden.
Eine Einstellung von 100% bewirkt ein exaktes Timing.
Bei einer Einstellung von 0% erfolgt keine Quantisierung.
❏ Wertebereich 000 %~100 %
• SwingRate
Verzögert Noten an geradzahligen Beats (Backbeats), um
ein Swing-Feeling zu erzeugen.
Wenn z.B. ein 4/4-Takt und als Quantize-Wert Viertelno-
ten verwendet werden, erfolgt für den zweiten und den
vierten Beat des Taktes eine Verzögerung.
Wenn als Quantize-Wert eine Triole verwendet wird,
erfolgt für die jeweils letzte Note der Triolen eine Verzöge-
rung.
Wenn der Quantize-Wert
oder
beträgt, werden
geradzahlige
oder
Beats verzögert.
❏ Einstellungen Siehe unten.
Bei einem Quantize-Wert von
:50%~75%
Eine Einstellung von 100% entspricht der doppelten
Länge des angegebenen Quantize-Wertes. Eine Einstellung
von 50% erzeugt ein exaktes Timing und somit kein
Swing-Feeling. Einstellungen über 51% verstärken den
Swing, wobei 75% der Verzögerung einer punktierten
Note entspricht.
Bei einem Quantize-Wert von
:66%~83%
Eine Einstellung von 100% entspricht der dreifachen
Länge des angegebenen Quantize-Wertes. Eine Einstellung
von 66% erzeugt ein exaktes Timing und somit kein
Swing-Feeling. Einstellungen über 67% verstärken den
Swing, wobei 83% der Verzögerung einer Sextole ent-
spricht.
Bei einem Quantize-Wert von
:50%~66%
Eine Einstellung von 100% entspricht der doppelten
Länge eines d oder einer d-Note. Eine Einstellung von
50% erzeugt ein exaktes Timing und somit kein Swing-
Feeling. Einstellungen über 51% verstärken den Swing,
wobei 66% der Verzögerung einer Triole entspricht.
Falls ein von 100% verschiedener Swing-Wert
dazu führt, daß Noten hinter anderen Nicht-
Swing-Noten positioniert werden, erfolgt für die
letzteren Noten eine entsprechende Verzöge-
rung.
• GateTime
Bestimmt die Gate Time (die Länge oder Zeitdauer einer
Note) der geradzahligen Backbeat-Noten, um das Swing-
Feeling zu verstärken.
Wenn als Quantize-Wert eine Triole verwendet wird,
erfolgt für die Gate Time der jeweils letzten Note der Trio-
len eine Angleichung.
Wenn der Quantize-Wert
oder
beträgt, wird die
Gate-Zeit geradzahliger
oder
Beats angeglichen.
Bei einer Einstellung von 100% bleibt die ursprüngliche
Gate Time unverändert. Falls der Wert einer angegliche-
nen Gate Time kleiner als 1 ist, wird der Wert vom
MOTIF auf 1 gesetzt.
❏ Wertebereich 000 %~200%
Track
Bereich
32stel-Note
16tel-Note triolisch
16tel-Note
Achtelnote triolisch
Achtelnote
Viertelnote triolisch
Viertelnote
16tel-Note + 16tel-Note triolisch
Achtelnote + Achtelnote triolisch
Quarter-note length
Ursprüngliche Daten
(4/4-Takt angenommen)
Quantize
Strength = 100
Quantize
Strength = 50
,
,
,
50%
75%
100%
0%
Eingestellter Bereich
Frontbeat
Backbeat
,
,
66%
83%
100%
0%
33%
3
Frontbeat
Backbeat
Eingestellter Bereich
,
Frontbeat
Backbeat
Eingestellter Bereich
50%
66%
100%
0%
33%
3
HINWEIS