F4] common controller assign, F6]-[sf1] common effect connection – Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 169

169
MOTIF Referenz
Performance Edit-Modus
Referenz
Per
for
mance-Modus
• OutputSwitch
Bei Aktivierung dieses Parameters („on“) werden die
Daten der Arpeggio-Wiedergabe an der MIDI-Schnittstelle
ausgegeben.
❏ Einstellungen on, off
• TransmitCh
Bestimmt den MIDI-Sendekanal (englisch: Transmit
Channel) für die Arpeggio-Wiedergabe.
❏ Wertebereich 1 ~ 16
●
[F4] Common Controller Assign
Mit Hilfe der Regler und Knobs des Bedienfeldes
kann eine Vielzahl von Parametern geändert und
eingestellt werden - in Echtzeit und gleichzeitig.
Sie können beispielsweise die Knobs [ASSIGN 1]
und [ASSIGN 2] zur Steuerung der Effektintensität
für zwei verschiedene Effekte verwenden, während
Sie mit dem Fußcontroller die Modulation steuern.
Diese Reglerzuordnungen werden hier „Controller
Assign“ genannt. Für jede Performance können Sie
unabhängige Controller Assign-Einstellungen vor-
nehmen.
❏ Einstellungen (Siehe nachfolgende Tabelle.)
Control-Change-Nummern
●
[F6]-[SF1] Common Effect Connection
Grundlegender Aufbau auf Seite 40
Dieses Display enthält umfassende Regelmöglich-
keiten für die Effekte.
• EF PART (Effect Part) ➡ VCE INS (Voice
Insertion)
Bestimmt den Part, auf den der Insertion Effect angewen-
det werden soll. Der Insertion Connection Type (Seite 40)
hängt von der Voice des ausgewählten Parts ab.
❏ Einstellungen Part 1 ~ 4, Plug-In Part 1 ~ 3, off
• EF PART (Effect Part) ➡ PLG-EF (Plug-In
Effect)
Bestimmt den Part, auf den der Insertion Effect angewen-
det werden soll. Dieser Parameter steht nur zur Verfügung,
wenn ein spezielles Effect Plug-In-Board (VH) installiert
ist.
❏ Einstellungen Part 1 ~ 4, Plug-In Part 1 ~ 3, A/D, off
• Variation Type
Bestimmt den Variation-Effekttyp.
❏ Einstellungen Siehe die Effect-Liste in der separaten
Datenliste.
• Variation Return
Bestimmt den Return-Level des Variation Effects.
❏ Wertebereich 0 ~ 127
• Variation Pan
Bestimmt die Panoramaposition des Variation-Effektsignals.
❏ Wertebereich L64 (ganz links) ~cnt (Center – Mitte)
~ R63 (ganz rechts)
• Variation To Reverb
Bestimmt den Pegel (Send-Level) des Signals, das vom
Variation Effect an den Reverb Effect gesendet wird.
❏ Wertebereich 0 ~ 127
• Variation To Chorus
Bestimmt den Pegel (Send-Level) des Signals, das vom
Variation Effect an den Chorus Effect gesendet wird.
❏ Wertebereich 0 ~ 127
• Chorus Type
Bestimmt den Chorus-Effekttyp.
❏ Einstellungen Siehe die Effect-Liste in der separaten
Datenliste.
• Chorus Return Level
Bestimmt den Return-Level des Chorus Effects.
❏ Wertebereich 0 ~ 127
• Chorus Pan
Bestimmt die Panoramaposition des Chorus-Effektsignals.
❏ Wertebereich L64 (ganz links) ~cnt (Center – Mitte)
~ R63 (ganz rechts)
LCD
LCD
00
off
32
off
01
ModWheel
64
Sustain
02
Breath
65
PortaSw
04
FootCtrl
66
Sostenut
05
PortTime
67
Soft
06
Data Ent
72
Release
07
MainVol
74
Bright
10
Panpot
75
Decay
11
Express
84
PortaCtl
16
General 1
91
Effect 1
17
General 2
92
Effect 2
18
General 3
93
Effect 3
19
General 4
Bestimmt die Control-Change-Nummern für
die Fußcontroller 1 und 2. Um diese Control-
Change-Nummern zu erzeugen, müssen die
Fußcontroller an den Buchsen FOOT
CONTROLLER 1 und 2 auf der Rückseite
angeschlossen sein (Seite 28).
Bestimmt die Control-
Change-Nummern für
die Knobs [ASSIGN 1]
und [ASSIGN 2] auf dem
Bedienfeld.
Bestimmt die Control-Change-Nummer für den Breath Controller.
Die hier eingestellte Control-Change-Nummer wird dann vom Breath
Controller erzeugt, der an die Buchse BREATH CONTROLLER
(Seite 28) auf der Rückseite angeschlossen ist.