Grundlegender aufbau, Modus, Voice-modus – Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 30

30
MOTIF Grundlegender Aufbau
Modus
Gr
undlegender Aufbau
Grundlegender Aufbau
Modus
Der MOTIF ist in verschiedene Modi organisiert, wobei jeder dieser Modi eine bestimmte Gruppe von Vorgängen
und Funktionen umfaßt.
■
Voice-Modus
Grundlegender Aufbau auf Seite 42, Bedienungsgrundlagen
auf Seite 67, Quick Start Guide auf Seite 80,
● Voice Play-Modus
In diesem Modus können Normal Voices und Drum
Voices gespielt werden. Durch die Installation eines
optionalen Plug-In-Boards können Sie eine noch
größere Auswahl an Voices erhalten.
● Voice Edit-Modus
In diesem Modus können Normal Voices und Drum
Voices erstellt und bearbeitet werden.
● Voice Job-Modus
In diesem Modus können Sie Voices kopieren und
initialisieren und sonstige ähnliche Vorgänge (Jobs)
mit den Voices ausführen.
● Voice Store-Modus
In diesem Modus können Sie bearbeitete Voices als
User Voices in den internen Speicher ablegen. Im
File-Modus können Sie diese Voices auch auf einer
Speicherkarte oder auf einem externen SCSI-Gerät
speichern (siehe unten).
Voice Play-Modus
Voice-Modus
Sequencer-Modus
(Multi-Modus)
Sampling-Modus
Master-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Keyboard Playback-Modus
Voice Edit-Modus
Voice Job-Modus
Voice Store-Modus
VOICE
PERFORM
SONG
PATTERN
FILE
MASTER
UTILITY
INTEGRATED
SAMPLING
Performance Play-Modus
Performance-Modus
Performance Edit-Modus
Performance Job-Modus
Performance Store-Modus
Song Play-Modus
Song-Modus
Song Record-Modus
Song Edit-Modus
Song Job-Modus
Song Mixing-Modus
Pattern Play-Modus
Pattern-Modus
Pattern Record-Modus
Pattern Edit-Modus
Pattern Job-Modus
Pattern Mixing-Modus
Master Play-Modus
Master Edit-Modus
Master Job-Modus
Master Store-Modus
Sampling Record-Modus
Sampling Edit-Modus
Sampling Job-Modus
Job-Modus