Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 170

170
MOTIF Referenz
Performance Edit-Modus
Referenz
Per
for
mance-Modus
• Chorus to Reverb
Bestimmt den Pegel (Send-Level) des Signals, das vom
Chorus Effect an den Reverb Effect gesendet wird.
❏ Wertebereich 0 ~ 127
• Reverb Type
Bestimmt den Reverb-Effekttyp.
❏ Einstellungen Siehe die Effect-Liste in der separaten
Datenliste.
• Reverb Return
Bestimmt den Return-Level des Reverb Effects.
❏ Wertebereich 0 ~ 127
• Reverb Pan
Bestimmt die Panoramaposition des Reverb-Effektsignals.
❏ Wertebereich L64 (ganz links) ~cnt (Center – Mitte)
~ R63 (ganz rechts)
●
[F6]-[SF2], [SF3], [SF4], [SF5]
Common Effect Parameter
Plug-in Insertion, Reverb, Chorus,
Variation
Grundlegender Aufbau auf Seite 39
Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Parameter
und Werte ist vom aktuell ausgewählten Effekttyp
abhängig. Weitere Informationen finden Sie in der
Effect-Liste in der separaten Datenliste.
■
Part-Edit
●
[F1]-[SF1] Part Voice Voice
Sie können für jeden Part eine Voice auswählen.
Befindet sich der Cursor beim Parameter Bank,
dann können Sie eine Voice auswählen, indem Sie
(bei nicht aktivierter [TRACK SELECT]-Taste,
siehe Seite 124 ~ Seite 125) die Tasten [BANK],
[GROUP] und [NUMBER] verwenden.
• Part Switch
Aktiviert oder deaktiviert die einzelnen Parts.
❏ Einstellungen on, off
• Bank
Wählt für jeden Part eine Voice Bank aus (Seite 124). Wei-
tere Informationen über die Plug-In Voice Bank finden Sie
in der mitgelieferten Bedienungsanleitung zu Ihrem Plug-
In-Board.
• Number
Wählt für jeden Part eine Voice Program-Nummer aus
(Seite 124). Weitere Informationen über die Plug-In Voice
Program-Nummer finden Sie in der mitgelieferten Bedie-
nungsanleitung zu Ihrem Plug-In-Board.
●
[F1]-[SF2] Part Voice Play Mode
• Mono/Poly
Bestimmen Sie hier für jeden Part den Wiedergabe-Modus
(Mono oder Poly). Wählen Sie aus, ob die Wiedergabe der
Voice monophon (nur einzelne Noten) oder polyphon
(mehrere Noten gleichzeitig) erfolgen soll.
❏ Einstellungen Mono, Poly
Dieser Parameter steht nicht für den Part zur
Verfügung, dem die Drum Voice zugeordnet ist.
• ArpeggioSw (Arpeggio Switch)
Schaltet das Arpeggio für den gegenwärtig gewählten Part ein
(„on“) oder aus („off“).
❏ Einstellungen on, off
●
[F1]-[SF3] Part Voice Limit
• Note Limit H, L (High, Low)
Stellen Sie für jeden Part die tiefste (englisch: Low) und
höchste (englisch: High) Note seines Tastaturbereiches
(englisch: Note Limit) ein. Jeder Part wird nur für die
Noten wiedergegeben, die innerhalb seines eingestellten
Tastaturbereiches liegen.
❏ Wertebereich C–2 ~ G8
Wenn Sie an erster Stelle die höchste und an
zweiter Stelle die tiefste Note einstellen, zum
Beispiel C5 bis C4, dann werden die
Tastaturbereiche C-2 bis C4 und C5 bis G8
abgedeckt.
Sie können die Note eingeben, indem Sie die
Note auf der Tastatur drücken, während Sie die
[INFORMATION]-Taste gedrückt halten.
Wenn einem Part der ausgewählten Performance
eine Plug-in-Voice zugewiesen ist, sind
(abhängig von der installierten Plug-in-
Erweiterungskarte) einige Parameter
möglicherweise nicht verfügbar.
• Velocity Limit H, L (High, Low)
Stellen Sie hier den niedrigsten (englisch: Low) und höch-
sten (englisch: High) Wert des Velocity-Bereiches (eng-
lisch: Velocity Limit) ein, innerhalb dessen der Part
reagieren soll. Jeder Part wird nur für die Noten wiederge-
geben, die innerhalb seines Velocity-Bereiches liegen.
❏ Wertebereich 1 ~ 127
Wenn Sie an erster Stelle den höchsten und an
zweiter Stelle den tiefsten Wert angeben, z. B.
„93 bis 34“, dann werden die Velocity-Bereiche
„1 bis 34“ und „93 bis 127“ abgedeckt.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS