Methode für die midi- trackaufzeichnung, Echtzeitaufnahme und step-aufnahme, Replace und overdub (song/pattern) – Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 53: Loop-aufnahme (pattern)

53
MOTIF Grundlegender Aufbau
Hauptfunktionen
Gr
undlegender Aufbau
Methode für die MIDI-
Trackaufzeichnung
Die folgenden Erklärungen enthalten wichtige Hin-
weise, die Sie bei der Aufzeichnung von User Songs
bzw. User Patterns beachten sollten.
■
Echtzeitaufnahme und Step-Aufnahme
Während der Echtzeitaufnahme funktioniert der
MOTIF wie ein Tonbandgerät, das die Spieldaten auf-
nimmt, während sie gespielt werden. Dadurch können
Sie alle Nuancen Ihres Spiels mit aufzeichnen.
Mit der Step-Aufnahme können Sie Ihre Musik zusam-
mensetzen, indem Sie sie Event für Event „aufschrei-
ben“. Hierbei handelt es sich nicht um eine Echtzeit-,
sondern um eine schrittweise (englisch: Step) Aufnah-
memethode — vergleichbar mit dem Aufschreiben von
Noten auf Papier.
■
Replace und Overdub (Song/Pattern)
● Replace (Ersetzen)
Mit dieser Methode können Sie bereits aufgezeichnete
Tracks mit neuen Daten überschreiben. Die erste
Aufzeichnung geht dabei verloren, sie wird durch die
neuen Daten ersetzt.
● Overdub (Hinzufügen)
Mit dieser Methode können zu einem Track weitere
Daten hinzufügen. Die erste Aufzeichnung geht
dabei nicht verloren, die neuen Daten werden
hinzugefügt.
Mit dieser Methode können Sie beispielsweise
zusammen mit der Loop-Aufnahme eine komplexe
Phrase aufbauen (siehe unten).
■
Loop-Aufnahme (Pattern)
Pattern wiederholen das Rhythmus-Pattern mehrerer
Takte (4 bis 16 Takte) in einem Loop (englisch für:
Schleife), wobei die Aufnahme eines Patterns auch mit
Hilfe von Loops erfolgt.
Diese Methode ist für die Aufnahme einer Pattern
Phrase mit Hilfe der Overdub-Methode (siehe oben)
recht praktisch.
Wie im folgenden Beispiel gezeigt, werden aufgezeich-
nete Noten von der nächsten Wiederholung an wieder-
gegeben (Loop), so daß Sie gleichzeitig aufzeichnen
und das zuvor aufgezeichnete Material anhören kön-
nen.
Die Loop-Aufnahmemethode kann nur bei der Echt-
zeitaufnahme verwendet werden.
Style 50
Style 49
Style 02
Style 03
Style 48
Style 01
16 Sections
1
2
3
16
Nach Auswahl
von Song-
Nummer und
Track
Nach Auswahl
von Song-
Nummer und
Track
Song 01
Track 1
Track 2
Track 3
Track 16
Aufzeichnen von
MIDI-Daten
In diesem Beispiel handelt es sich bei Track
1 um einen MIDI-Track und bei Track 3 um
einen Sample-Track.
Aufzeichnen von
Samples (Sampling)
Als Sample Voice speichern
Nach Auswahl von
Style-Nummer,
Section und Track
Nach Auswahl von
Style-Nummer,
Section und Track
Pattern
Track 1
Track 2
Track 3
Track 16
Aufzeichnen von
MIDI-Daten
In diesem Beispiel handelt es sich bei Track 1
um einen MIDI-Track und bei Track 3 um einen
Sample-Track.
Aufzeichnen von
Samples (Sampling)
Als Sample Voice speichern
• Loop erster Durchgang
Bass Drum
Bass Drum
Snare Drum
Bass Drum
Snare Drum
Hi-Hat
• Loop zweiter Durchgang
• Loop dritter Durchgang
HINWEIS