Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 147

147
MOTIF Referenz
Voice Edit-Modus
Referenz
Voice-Modus
Die Wirkung des Amplitude Scalings wird am
besten anhand eines Beispiels deutlich. Im oben
gezeigten Beispieldisplay wurde als Ausgangswert
für die Amplitude (Lautstärke) des ausgewählten
Elements der Wert 80 eingestellt. Die verschiedenen
Offset-Werte für die gewählten Break Points ändern
den Ausgangswert entsprechend. Diese Änderun-
gen der Amplitude sind in der Grafik unten darge-
stellt. Wie Sie sehen, wird die Amplitude zwischen
benachbarten Break Points linear geändert.
BP1 bis BP4 (Break Point) werden automatisch in
aufsteigender Reihenfolge auf der Tastatur
angeordnet.
Unabhängig von den eingestellten Offsets
können die minimalen und maximalen
Amplitude-Werte (0 und 127) nicht unter- oder
überschritten werden.
Alle unterhalb von BP1 gespielten Noten wenden
den Offsetwert von BP1 an. Andersherum
wenden alle oberhalb von BP4 gespielten Noten
den Offsetwert von BP4 an.
●
[F5] Normal Element LFO
Grundlegender Aufbau auf Seite 47
In diesem Display finden Sie eine umfassende
Gruppe von Parametern für den LFO jedes einzel-
nen Elements. Mit Hilfe des LFOs können Sie
Vibrato, Wah, Tremolo und andere Spezialeffekte
erzeugen, indem der LFO auf die Parameter von
Pitch, Filter und Amplitude wirkt.
• Wave
Hier können Sie die LFO-Wellenform für die Modulation
des Sounds auswählen.
❏ Einstellungen saw, tri, squ
• Speed
Hier können Sie die Geschwindigkeit (englisch: Speed)
der LFO-Wellenform einstellen. Je höher der Wert, desto
höher die Geschwindigkeit.
❏ Wertebereich 0 ~63
• KeyOnSync
Wenn dieser Parameter auf „on“ gestellt ist, wird die LFO-
Wellenform jedes Mal zurückgesetzt, wenn eine Note
angeschlagen wird.
❏ Einstellungen off, on
• KeyOnDelay
Bestimmt die Verzögerungszeit, bevor der LFO aktiviert
wird. Ein höherer Wert führt zu einer längeren Verzöge-
rungszeit.
❏ Wertebereich 0 ~ 127
• PMOD (Pitch Modulation Depth)
Hier können Sie einstellen, wie stark die LFO-Wellenform
die Tonhöhe (englisch: Pitch) des Sounds moduliert. Je
höher der Wert, desto stärker die Modulation der Ton-
höhe.
❏ Wertebereich 0 ~127
C1
76
90
97
84
Break Point 1
Break Point 2
Break Point 3 Break Point 4
C4
C3
C2
Note
Amplitude
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
saw (Sawtooth - Sägezahnwelle)
squ (Square - Rechteckswelle)
tri (Triangle - Dreieckswelle)
Speed = schnell
Speed = langsam
Zeit
Zeit
Zeit
Key on (Drücken der Taste)
Zeit
Key on (Drücken der Taste)
Sync on
Sync off
Kurzes Delay
Langes Delay
Key on
(Drücken
der Taste)
Key on
(Drücken
der Taste)