F3] voice-einstellungen – Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 253

253
MOTIF Referenz
Utility-Modus [F3] Voice-Einstellungen
Referenz
Utility-Modus
• Mic/Line
Bei Verwendung der A/D INPUT-Buchsen wird hier das
Eingangssignal bestimmt: Mikrofon (mic) oder Line-Pegel.
❏ Einstellungen mic, line
• Digital
Mit einer installierten AIEB2-Erweiterungskarte bietet
der MOTIF zwei verschiedene Eingänge für den Empfang
digitaler Audiosignale von einem externen Gerät: für
Koaxialkabel oder für Glasfaserkabel („Optical“). Sie
müssen hier einen der beiden Anschlüsse auswählen; es
können nicht beide gleichzeitig verwendet werden.
❏ Einstellungen coaxial, optical
●
[F2]-[SF2] I/O Output
In diesem Display können Sie die Parameter der
Audio-Ausgabe festlegen.
Die Auflösung des Digitalausgangs des MOTIF
bleibt auf 16 Bit eingestellt (Festwert).
●
[F2]-[SF3] I/O mLAN Connection
In diesem Display können Sie Verbindungs-Parame-
ter (englisch: Connection) einer optional installier-
ten mLAN8E-Erweiterungskarte (Seite 18).
einstellen. Das folgende Display steht nur zur Ver-
fügung, wenn eine mLAN8E-Erweiterungskarte
installiert ist.
Alle mLAN8E-bezogenen Einstellungen im
Utility-Modus werden nur im Speicher der
mLAN8E-Erweiterungskarte gespeichert und
nicht im User Speicher des MOTIF.
Mit Hilfe des folgenden Vorgangs können Sie alle
obigen mLAN-Einstellungen initialisieren.
[F3] Voice-Einstellungen
Diese speziellen Voice-bezogenen Einstellungen stehen
nur zur Verfügung, wenn der Utility-Modus aus dem
Voice-Modus heraus aufgerufen wird.
●
[F3]-[SF1] Voice Master Equalizer
In diesem Display können Sie den 5-Band-Equalizer
auf alle Elements der ausgewählten Voice
anwenden.
• Shape
Bestimmt, ob ein Shelving- (Kuhschwanz-Charakteristik)
oder Peaking-Equalizer (Glocken-Charakteristik)
verwendet wird. Der Peaking-Typ dämpft oder verstärkt
das Signal an der angegebenen Einsatzfrequenz, während
der Shelving-Typ das Signal der Frequenzen oberhalb oder
unterhalb der Einsatzfrequenz dämpft oder verstärkt.
❏ Einstellungen shelv (Shelving-Typ), peak (Peaking-
Typ)
Weitere Informationen über Shelving- und
Peaking-Typen finden Sie auf Seite 168.
Bestimmt die Auflösung des digitalen Ausgangs der
optional installierten AIEB2-Erweiterungskarte (Seite 19).
❒
Einstellungen 20bit, 24bit
Bestimmt die Ausgangsverstärkung (Gain) der Anschlüsse.
❒
Einstellungen 0dB, +6dB, +12dB, +18dB
HINWEIS
Vendor-Name
(Hersteller)
Weitere Informationen zu diesem
Parameter finden Sie in der
Bedienungsanleitung des mLAN8E.
Nickname
[SF4]-Taste
[EXIT]-Taste
Geben Sie der Connection einen Nickname (Kurzbezeichnung). Eine
Anleitung zur Eingabe von Namen finden Sie unter „Bedienungsgrundlagen“
auf Seite 75. Weitere Informationen zum Nickname-Parameter finden Sie in
der Bedienungsanleitung des mLAN8E.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um
den Wert tatsächlich zu übernehmen.
Stellt die Word Clock ein. Weitere
Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des mLAN8E.
HINWEIS
[SF5]-Taste
[EXIT]-Taste
Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um die
mLAN-Einstellungen tatsächlich zu initialisieren.
Q (Frequenzcharakteristik)
Gain
Freq
(Frequenz)
0
HINWEIS