Song chain, Pattern chain, Punch in/out (song) – Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 54

54
MOTIF Grundlegender Aufbau
Hauptfunktionen
Gr
undlegender Aufbau
■
Punch In/Out (Song)
Mit Hilfe dieser Methode können Sie auf einem
bestimmten Bereich des Tracks erneut aufnehmen
(englisch: Re-recording). In diesem Fall müssen Sie vor
Beginn der erneuten Aufnahme die Start und End
Points der Aufnahme festlegen.
Im unten abgebildeten Beispiel mit acht Takten wer-
den die Takte drei bis fünf neu aufgezeichnet.
Die Punch In/Out-Aufnahmemethode kann nur bei der
Echtzeitaufnahme verwendet werden.
Beachten Sie, daß die Punch In/Out-Methode die
ursprünglichen Daten im festgelegten Bereich immer
ersetzt (zerstört).
Methode für die Sample-
Trackaufzeichnung (Sampling)
Song Chain
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Songs für eine
automatische Wiedergabe in einer „Kette“ (englisch:
Chain) hintereinander anordnen. Im MOTIF können
Sie eine Song Chain erstellen.
Pattern Chain
Mit Hilfe einer Pattern Chain können Sie verschiedene
Patterns zu einer „Kette“ (englisch: Chain) aneinan-
derreihen, um einen Song aufzubauen. Durch die vor-
herige Erstellung einer Pattern Chain können Sie den
MOTIF so einrichten, daß sich Styles und Sections
automatisch ändern. Sie können diese Methode auch
anwenden, wenn Sie Songs auf Grundlage eines
bestimmten Patterns erstellen möchten, da die Pattern
Chains in einen Song umgewandelt werden können.
Mit dem MOTIF können Sie eine Pattern Chain erstel-
len.
●
Vor dem Re-Recording
●
Nach dem Re-Recording
1
2
Punch In
Punch out
Beginn der Aufnahme
Neu aufgezeichnete Daten
Ende der Aufnahme
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
HINWEIS
HINWEIS
Song 01
Song 22
Song 15
Pattern Track
Style/Section-Wechsel
Track Mute-Einstellung
Tempo-Änderung
Scene Track
Tempo Track
Style 01
Section J
Pattern Chain
BEISPIEL
Style 05
Section H
Style 26
Section P