Ez-screen, Achtung – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 12

EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
Sicherheitsinformationen
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
113129 Rev. A 27.03.03
9
ACHTUNG!
EINSATZ VON BANNER-EZ-SCREEN-SYSTEMEN
B
ANNER
-EZ-S
CREEN
-S
YSTEME
DÜRFEN
NUR
AN
M
ASCHINEN
EINGESETZT
WERDEN
,
DIE
SOFORT
NACH
A
USGABE
EINES
S
TOPPSIGNALS
GESTOPPT
WERDEN
KÖNNEN
. S
IE
KÖNNEN
FÜR
KUPPLUNGSBETÄTIGTE
M
ASCHINEN
MIT
T
EILUMDREHUNG
VERWENDET
WERDEN
,
DIE
AN
JEDEM
P
UNKT
IHRES
H
UBS
STOPPEN
KÖNNEN
. U
NTER
KEINEN
U
M
-
STÄNDEN
DÜRFEN
EZ-S
CREEN
-S
YSTEME
AN
KUPPLUNGSBETÄTIGTEN
M
ASCHINEN
MIT
V
OLLUMDREHUNG
EINGESETZT
WERDEN
. B
ANNER
-EZ-S
CREEN
-S
YSTEME
DÜR
-
FEN
NICHT
ALS
A
USLÖSEVORRICHTUNGEN
ZUR
I
NITIIERUNG
VON
M
ASCHINENBEWE
-
GUNGEN
(PSDI-A
NWENDUNGEN
)
AN
MECHANISCHEN
P
RESSEN
VERWENDET
WERDEN
.
ACHTUNG!
UNGEEIGNET ZUR BEDIENORT- ODER GEFAHRBEREICHSSICHERUNG
D
AS
EZ-S
CREEN
-P
UNKTSYSTEM
DARF
NICHT
ZUR
E
RFASSUNG
VON
H
ÄNDEN
ODER
F
INGERN
FÜR
DIE
B
EDIENORT
-Ü
BERWACHUNG
EINGESETZT
WERDEN
.
RICHTIGE STRAHLENKONFIGURATION
D
IE
S
TRAHLENKONFIGURATION
EINES
EZ-S
CREEN
-P
UNKTSYSTEMS
MUSS
DIE
A
N
-
FORDERUNGEN
ALLER
GELTENDEN
N
ORMEN
FÜR
JEDE
A
NWENDUNG
ERFÜLLEN
. E
S
LIEGT
IN
DER
V
ERANTWORTUNG
DES
A
NWENDERS
,
FÜR
DIE
RICHTIGE
S
TRAHLEN
-
KONFIGURATION
ZU
SORGEN
.
AUSWAHL DER GEEIGNETEN AUSFÜHRUNG
A
CHTEN
S
IE
AUF
DIE
RICHTIGE
A
USWAHL
DER
S
ENDERAUSFÜHRUNGEN
HINSICHT
-
LICH
DES
A
BSTANDS
ZWISCHEN
S
ENDER
UND
E
MPFÄNGER
,
DAMIT
DIE
W
AHR
-
SCHEINLICHKEIT
OPTISCHER
K
URZSCHLÜSSE
SO
GERING
WIE
MÖGLICH
GEHALTEN
WIRD
(
SIEHE
Abbildung 7 auf Seite 9
) (
SIEHE
Abschnitt 3.2.2 auf Seite 22
UND
Abschnitt 4.1.4 auf Seite 27
).
Das Banner-EZ-Screen-Punktsystem ist zur Zugangs- und Be-
reichssicherung ausgelegt. Dazu werden mehrere Sensorpaare
installiert, wobei die Strahlen übereinander angeordnet sind um
einen ganzen Körper oder Oberkörper zu erfassen (anstelle ei-
ner Hand oder eines Arms), wenn eine Person in einen Gefah-
renbereich tritt. Es ist nicht zur Erfassung von Händen oder Fin-
gern für die Bedienort-Überwachung vorgesehen (siehe
Abbildung 6 auf Seite 9
).
Für
Bereichssicherung-konfiguration
siehe
Abbildung 6 auf
Seite 9
. Für
Zugangssicherungs-konfiguration siehe
Abbildung 8 auf Seite 9
. Bei diesen Anwendungen kann Perso-
nal gewöhnlich durch das Lichtgitter treten (wodurch die Gefahr
beseitigt bzw. gestoppt wird) und dann weiter in den Gefahren-
bereich eindringen.
In Europa hat sich eine bestimmte Strahlenanordnung durchge-
setzt. Die Norm ISO/DIS 13855 ([2002] [EN 299]) empfiehlt
eine sichere Strahlenanordnung, das Personal daran hindern
soll, über, unter oder durch das Lichtgitter in den Gefahrenbe-
reich einzudringen, ohne erfasst zu werden. Für weitere Infor-
mationen siehe
Abschnitt 1.9 auf Seite 7
.
1.10 ANWENDUNGEN & EINSCHRÄNKUNGEN
!
1.10.1 Einstrahl-Systeme
!
Vertikale
Umlenkspiegel
Vertikale
Umlenkspiegel
Abbildung 6 EZ-SCREEN-Einstrahl-S
ystem, Anwendung als Bereichssicherung - Vertikale Konfiguration mit
Zwei Strahlen (mit Sendern mit Hoher Reichweite)
Abbildung 7 Wahl des Richtigen Einstrahl-system-senders
Sender mit Kurzer Reichweite
Sender SPE1
Sender mit Hoher Reichweite
Sender SPXLE1
Empfänger
Empfänger
Abbildung 8 EZ-SCREEN-Einstrahl-System,
Zugangssicherungs-Konfiguration (nur Sender mit kurzer Reichweite)
Feste Schutzeinrichtungen
Feste Schutzeinrichtungen
Spiegel Nr. 2
Feste Schutzeinrichtungen
Spiegel Nr. 1
Empfänger
Sender