Installationsinformationen ez-screen, Einstrahl- & mehrstrahl-systeme, Achtung – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 43

Installationsinformationen
EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
40
113129 Rev. A 27.03.03
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
8) Wenn der Senderstrahl (Einstrahl-System) bzw. Strahl 1
(Mehrstrahl-System) am ersten Spiegel ausgerichtet ist,
entfernen Sie das reflektierende Material und wiederholen
Sie den Vorgang am zweiten Spiegel. Wiederholen Sie den
Vorgang nacheinander für jeden Spiegel, bis der Laser-
strahl auf dem reflektierenden Material zu sehen ist, das an
der Position des Empfängerstrahls (Einstrahl-System) oder
des Strahls 1 (Mehrstrahl-System) angebracht ist.
9) Positionieren Sie das Laserausrichtwerkzeug am Empfän-
gergehäuse zentriert über der Position des Strahls (Ein-
strahl-System) oder des Strahls 1 (Mehrstrahl-System).
10) Richten Sie den Empfängerstrahl wie in
Schritt 6) auf Seite
39
für Sender beschrieben aus. (Wenn Spiegel verwendet
werden, sollten sie normalerweise keine Neuausrichtung
benötigen.)
11) Ziehen Sie die Empfänger-Befestigungsteile teilweise an,
um Fehlausrichtung zu vermeiden, wenn das Laseraus-
richtwerkzeug entfernt wird.
12) Entfernen Sie das Laserausrichtwerkzeug.
ACHTUNG!
WENN DER DETEKTIONSFUNKTIONSTEST EIN PROBLEM ANZEIGT
W
ENN
DAS
EZ-S
CREEN
-S
YSTEM
NICHT
ORDNUNGSGEMÄ
ß
AUF
DEN
D
ETEKTIONS
-
FUNKTIONSTEST
REAGIERT
,
DARF
ES
NICHT
EINGESETZT
WERDEN
,
DA
DIE
F
ÄHIGKEIT
DES
S
YSTEMS
,
EINE
GEFÄHRLICHE
B
EWEGUNG
DER
M
ASCHINE
ZU
UNTERBRECHEN
,
DANN
NICHT
MEHR
ZUVERLÄSSIG
GEGEBEN
IST
,
WENN
EIN
K
ÖRPERTEIL
ODER
EIN
O
B
-
JEKT
IN
DAS
Lichtgitter
EINDRINGT
. D
IES
KÖNNTE
SCHWERE
K
ÖRPERVERLETZUNG
ODER
DEN
T
OD
ZUR
F
OLGE
HABEN
.
1) Beseitigen Sie alle Hindernisse im Lichtstrahl (bei Ein-
strahl-Systemen) bzw. Lichtgitter (bei Mehrstrahl-Syste-
men).
2) Lassen Sie die Versorgung zur überwachten Maschine AUS
und schalten Sie die Versorgung zum EZ-Screen-System
ein. Prüfen Sie, ob am Sender und am Empfänger Ein-
gangsleistung anliegt.
☛
Nehmen Sie EZ-Screen-Punkt- & Gittersysteme nicht ohne
Erdanschluss an der entsprechenden Klemme von Sen-
der(n)/Empfänger(n) in Betrieb, siehe
Abbildung 39 auf
Seite 42
und
Abbildung 41 auf Seite 43
.
3) Prüfen Sie, ob mindestens eine Anzeige an Sender(n) und
Empfänger(n) AN ist.
4) Richten Sie das System mit Hilfe der Strahl-Status-Anzei-
gen am Empfänger aus, indem Sender/Empfänger gedreht
werden. Stellen Sie nicht die Neigung von Sender/Empfän-
ger ein, wenn es nicht unbedingt zur Ausrichtung oder zur
Optimierung der Ausrichtung notwendig ist.
5) Beobachten Sie die Strahl-Status- Anzeige am Empfänger,
um den Ausrichtungsstatus des Lichtstrahls zu bestimmen
(siehe
Tabelle 11 auf Seite 40
).
Die Systemausrichtung ist optimal, wenn alle Strahl-Status-An-
zeigen konstant grün leuchten.
6) Wenn die Ausrichtung optimal ist, ziehen Sie die Befesti-
gungsschrauben und Muttern am Ständersockel bzw. an-
dere Befestigungsteile an, um Sender, Empfänger und
eventuell verwendete Spiegel zu sichern.
7) Führen Sie den Detektionsfunktionstest (wie in
Abschnitt
6.3.1 auf Seite 71
beschrieben) durch, um die Systemfunk-
tion zu überprüfen und mögliche Reflexionsprobleme zu er-
kennen.
ACHTUNG!
Setzen Sie den Betrieb des Systems nicht fort, solange die
Überprüfung nicht komplett durchgeführt wurde und alle Pro-
bleme behoben worden sind.
8) Schalten Sie die vorübergehende Stromversorgung zu Sen-
der(n)/Empfänger(n) AUS.
4.4.3 Kontrolle mittels der Strahl-Status-LED
!
Tabelle 11 Zustand der Strahl-Statusanzeige
Zustand
Anzeige
Maßnahme
Blockiert
Anzeige zeigt konstant rot.
Eine oder mehrere
Strahl-Status-Anzeigen
leuchten konstant rot.
☛
Wenn Strahl 1 blockiert
ist, sind alle anderen
Strahl-Status-Anzeigen
AUS, da Strahl 1 das
Synchronisierungssig-
nal für alle Strahlen lie-
fert.
a) Überprüfen Sie, ob
sich keine Hindernisse
im Strahlengang befin-
den.
b) Kontrollieren Sie, ob
Verunreinigungen vor-
handen sind. Reinigen
Sie nach Bedarf die Sen-
der- und Empfän-
ger-Sichtfenster (siehe
Abschnitt 6.1.9 auf
Seite 65
).
c) Wenn der Strahl voll-
ständig frei von Hinder-
nissen ist, müssen
Sender und Empfänger
wie in
Abschnitt 6.1.3
auf Seite 55
beschrie-
ben neu ausgerichtet
werden.
Frei
Alle Strahl-Status-Anzeigen
leuchten konstant grün (fla-
ckern grün bei unzureichen-
der Funktionsreserve).
-
Verriege-
lungsaus-
gang
Empfänger-Status-Anzeige
leuchtet konstant rot.
Je nach Strahlstatus kann
die Strahl-Statusanzeige rot
oder grün leuchten oder
grün blinken.
Im Verriegelungsausgangs-
modus mit Wiederanlauf-
sperre gehen die Ausgänge
nur wieder an, wenn der
Strahl frei ist und nachdem
ein manueller Reset durch-
geführt wurde.
Führen Sie einen manu-
ellen Reset durch.
Sperrzustand
Die Empfänger-Statusan-
zeige blinkt einfach rot.
Die Empfänger-Reset-
Anzeige ist AUS.
Siehe
Abschnitt 6.2.1
auf Seite 65
.
!