Ez-screen, Einstrahl- & mehrstrahl-systeme wartung – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 68

EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
Wartung
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
113129 Rev. A 27.03.03
65
Die Sender- und Empfängereinheiten der EZ-Screen-Punkt- &
Gittersysteme sind aus Aluminium, gelb lackiert und mit
Schutzart IP65 spezifiziert.
Die Linsenabdeckungen sind aus Acryl.
Sender und Empfänger lassen sich am besten mit einem milden
Reinigungsmittel oder Fensterreiniger und einem weichen flu-
senfreien Stofftuch reinigen. Benutzen Sie keine Reinigungs-
mittel mit Alkohol, denn diese könnten die Acryl-Linsen beschä-
digen.
Bei einem Sperrzustand gehen bzw. bleiben alle OSSD-Ausgän-
ge des EZ-Screen-Systems AUS, und es wird ein Stoppsignal an
die überwachte Maschine gesendet. Jeder Sender/Empfänger
zeigt Diagnose-Fehlercodes an, die bei der Ermittlung der Ursa-
chen der Sperrzustände hilfreich sind (siehe
Abschnitt 6.2.1.2
auf Seite 66
und
Abschnitt 6.2.1.3 auf Seite 69
).
Das System bietet einfache Methoden zur Ermittlung von Be-
triebsproblemen an. Ein Sperrzustand wird wie folgt angezeigt:
Sender
LED-Anzeige
Rot blinkend
Diagnose-Display
Fehlercode
Empfänger
Reset-Anzeige
AUS
LED-Anzeige
Rot blinkend
Strahl-Status-Anzeige
AUS
Diagnose-Display
Fehlercode
BEHEBUNG VON SPERRZUSTÄNDEN
Zur Behebung eines Sperrzustands müssen alle Fehler behoben
und die nachstehend gezeigten Resets an Sender/Empfänger
durchgeführt werden.
☛
Ein Sender-Reset ist nur erforderlich, wenn sich der Sender
in einem Sperrzustand befindet.
Empfänger-Reset
1) Führen Sie das in
Abschnitt 4.9.1 auf Seite 45
beschriebe-
ne Verfahren durch.
☛
Wenn die Methode der Stromaus- & -einschaltung verwen-
det wird und das System auf Verriegelungsmodus einge-
stellt ist, ist ein manueller Reset entsprechend
Abschnitt
5.2 auf Seite 53
erforderlich, damit der Betrieb wieder voll-
ständig aufgenommen werden kann.
Sender-Reset
2) Führen Sie das in
Abschnitt 4.9.2 auf Seite 46
beschriebe-
ne Verfahren durch.
6.1.9 Reinigung
6.2 KORRIGIERENDE WARTUNG
6.2.1 Fehlerbehebung
6.2.1.1 Sperrzustände