Ez-screen – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 32

EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
Installationsinformationen
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
113129 Rev. A 27.03.03
29
Wenn Spiegel verwendet werden, muss der Unterschied zwi-
schen dem Einfallswinkel vom Sender zum Spiegel und vom
Spiegel zum Empfänger zwischen 45° und 120° liegen (siehe
Abbildung 25 auf Seite 29
). Wenn sie wie im Beispiel gezeigt in
einem spitzeren Winkel positioniert werden, könnte ein Objekt
im Lichtgitter Strahlen zum Empfänger reflektieren, wodurch
verhindert wird, dass das Objekt erfasst wird (d. h. falsches
Proxing). Winkel über 120° erschweren die Ausrichtung und
führen möglicherweise zu optischen Kurzschlüssen.
Die EZ-Screen-Punkt- & Gittersysteme sind äußerst beständig
gegen elektrische und optische Störsignale und arbeiten zuver-
lässig unter industriellen Einsatzbedingungen. Starke elektri-
sche und/oder optische Störsignale können jedoch einen fehler-
haften Schalt- oder Verriegelungszustand bewirken. In
extremen Fällen ist ein Sperrzustand möglich. Bei der Wahl der
Montageposition ist darauf zu achten, dass Störquellen vermie-
den werden.
Bei der Planung der Installation ist folgendes zu berücksichti-
gen:
• Sorgen Sie für eine gute Verbindung zwischen jedem Sensor
und Erde
• Vermeiden Sie die Führung von Sensor-Eingangs- oder Aus-
gangsleitungen in der Nähe von störbelasteten Leitungen
sowie optische Störungen durch benachbarte Lichtgitter
oder andere optoelektronische Sensoren
Siehe auch
Abschnitt 6.2.1.4 auf Seite 70
für weitere Informa-
tionen.
Abbildung 25 Positionierung von Umlenkspiegeln bei Einstrahl-Systemen
45°< A < 120°
A
Abbildung 26 Positionierung von Umlenkspiegeln bei
Mehrstrahl-Systemen
45°< A < 120°
A
4.1.7 Elektrische & optische Störsignale