Ez-screen, Einstrahl- & mehrstrahl-systeme betriebshinweise, Achtung – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 56

EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
Betriebshinweise
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
113129 Rev. A 27.03.03
53
ACHTUNG!
D
AS
EZ-S
CREEN
-S
YSTEM
KANN
SEINE
IHM
ZUGEDACHTE
A
UFGABE
NUR
ERFÜLLEN
,
WENN
ES
SELBST
UND
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
SOWOHL
EINZELN
ALS
AUCH
ZU
-
SAMMEN
ORDNUNGSGEMÄ
ß
FUNKTIONIEREN
. E
S
UNTERLIEGT
DER
V
ERANTWORTUNG
DES
A
NWENDERS
,
DIES
REGELMÄ
ß
IG
ZU
PRÜFEN
,
WIE
IN
Abschnitt 4.4 auf
Seite 37
UND
Abschnitt 6.1.2 auf Seite 55
VORGESCHRIEBEN
. W
ERDEN
P
RO
-
BLEME
NICHT
BEHOBEN
,
KANN
DIES
ZU
SCHWEREN
K
ÖRPERVERLETZUNGEN
ODER
ZUM
T
OD
FÜHREN
. B
EVOR
DAS
S
YSTEM
WIEDER
IN
B
ETRIEB
GENOMMEN
WIRD
,
MUSS
SICHERGESTELLT
SEIN
,
DASS
DAS
EZ-S
CREEN
-S
YSTEM
UND
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
GENAU
WIE
IN
DEN
P
RÜFVERFAHREN
VORGESCHRIEBEN
FUNKTIONIEREN
UND
ETWAIGE
S
TÖRUNGEN
GEFUNDEN
UND
BEHOBEN
WORDEN
SIND
.
☛
Wenn nicht anders angegeben, ist der normale Betrieb der
EZ-Screen-Punkt- & Gittersysteme gleich.
Das System-Hochlaufverhalten erfolgt je nach Schalt-/Verriege-
lungsausgangs-Konfiguration:
•
Wenn das System auf Schaltausgang eingestellt ist,
wird es automatisch gestartet und zurückgesetzt
•
Wenn das System auf Verriegelungsausgang mit Wie-
deranlaufsperre eingestellt ist, ist nach Netzeinschal-
tung und Sensorausrichtung ein manueller Reset
erforderlich.
☛
Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf EZ-Screen-Punkt- oder
Gittersysteme, die für den Schaltausgangsmodus konfigu-
riert worden sind.
1) Stellen Sie die Versorgung zu den EZ-Screen-Punkt- oder
Gittersystemen her.
Nachdem die Versorgung hergestellt wurde:
• Jeder Sensor führt einen Selbsttest durch, um eventuelle
interne Störungen zu entdecken
• Konfigurationseinstellungen werden ermittelt
• Das EZ-Screen-Punkt- oder Gittersystem wird zum Betrieb
vorbereitet.
Wenn Sender oder Empfänger einen kritischen Fehler entde-
cken, stoppt die Abtastung, die Empfänger-Ausgänge bleiben
AUS, und auf dem Digital-Display des Empfängers erscheinen
Diagnose-Informationen .
Wenn keine Fehler erkannt werden, geht das System automa-
tisch in den Ausricht-Modus, wobei der Empfänger nach einem
optischen Synchronisierungsmuster vom Sender sucht.
Nur bei EZ-Screen-Punktsystemen: Wenn der Empfänger aus-
gerichtet ist und das richtige Synchronisierungsmuster emp-
fängt, geht das System automatisch in den Run-Modus
(grün).
Ausrichtmodus -
Strahl 1 frei
Strahl 1 aus-
richten
AUS
AUS
Strahl 1
grün
(2)
/
Andere rot
oder grün
(2)
AUS
AUS
Ausrichtmodus -
alle Strahlen frei
Alle Strahlen
ausrichten
Blinkend im
Doppeltakt
AUS
Alle an grün
(2)
AUS
AUS
Run-Modus - frei
Reset durchfüh-
ren
AN
Grün
Alle an grün
(2)
L
AN
Verriegelt - blo-
ckiert
Einen oder
mehrere Strah-
len blockieren
AN
Rot
/
Rot oder
grün
(1),
(2)
L
AUS
Verriegelt - frei
Alle Strahl-Blo-
ckierungen ent-
fernen
Blinkt
Rot
Alle an grün
(2)
L
AUS
Sperrmodus
Interner/exter-
ner Fehler
AUS
Rot blinkend
Aus
Fehler-
code-Anzeige
*
AUS
(1) Wenn Strahl 1 blockiert ist, sind alle anderen Strahl-Status-Anzeigen AUS
(2) Grün blinkend bedeutet ein freies aber schwaches Signal
* Siehe
Abschnitt 6.2.1.2 auf Seite 66
für eine Beschreibung der
Fehlercodes
Tabelle 16 Empfänger-Anzeigen & Betriebsart, Mehrstrahl-System - Verriegelungsausgangsmodus
Betriebsart
Erforderliche
Aktion
Reset-Anzeige
Status-Anzeige
Strahl-Status-
Anzeige
Diagnosedisplay
OSSD-Ausgänge
5.2 STANDARDBETRIEB
5.2.1 System-Netzeinschaltung
!
5.2.1.1 Netzeinschaltung im Schaltausgangsmodus