Wartung ez-screen, Einstrahl- & mehrstrahl-systeme – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 69

Wartung
EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
66
113129 Rev. A 27.03.03
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Eine komplette Beschreibung der Empfänger-Fehlercodes,
möglichen Ursachen und Maßnahmen finden Sie auf
Tabelle 17
auf Seite 66
.
6.2.1.2 Mehrstrahl- & Einstrahl-System, Empfänger-Fehlercodes
Tabelle 17 Mehrstrahl- & Einstrahl-System, Empfänger-Fehlercodes
Diagnosedis-
play
Fehlerbeschreibung
Mögliche Ursache
Maßnahme
Ausgangsfehler
Fehler verursacht durch:
• Einer oder beide Ausgänge
an Stromversorgungslei-
tung kurzgeschlossen (hoch
oder tief),
• OSSD 1 an OSSD 2 kurzge-
schlossen oder
• Überlast (über 0,5 A).
• Trennen Sie die OSSD-Lasten und führen Sie einen Reset am
Empfänger durch.
• Erlischt die Fehlermeldung, liegt das Problem in den
OSSD-Lasten oder in der Lastverdrahtung.
• Liegt die Fehlermeldung ohne angeschlossene Last weiterhin
an, muss der Empfänger ausgetauscht werden.
Reset-Eingangsfehler
Dieser Fehler tritt auf, wenn bei
der Netzeinschaltung der
Reset-Schalter geschlossen
(oder die Verdrahtung an +24V
kurzgeschlossen) ist.
• Prüfen Sie, ob der Reset-Schalter in der offenen Stellung ist.
• Führen Sie einen Reset am Empfänger durch (
Abschnitt 4.9.1
auf Seite 45
).
• Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, lösen Sie den Reset-Lei-
ter an Klemme 5. Unterbrechen Sie den Eingangsstrom und
schalten ihn dann wieder ein.
• Erlischt die Fehlermeldung, liegt das Problem am Reset-Schal-
ter oder in der Verdrahtung.
• Liegt der Fehler bei getrenntem Reset-Leiter weiterhin an,
muss der Empfänger ausgetauscht werden.
EDM-Eingangsfehler
Kann aus folgenden Gründen
auftreten:
• EDM-Verdrahtungskonfigura-
tion passt nicht zur
EDM-Schalterkonfiguration.
• Kein Anschluss an die
EDM-Klemmen.
• Beide EDM-Eingänge reagie-
ren nicht innerhalb von 200
ms, nachdem die OSSDs
ihren Zustand geändert
haben (AN oder AUS).
• Übermäßiges Rauschen an
den EDM-Eingängen.
• Prüfen Sie, ob die EDM-Konfigurationsschalter richtig einge-
stellt sind und ob die Verdrahtung für den konfigurierten
EDM-Typ korrekt ist (
Abschnitt 4.5.3 auf Seite 43
).
• Führen Sie einen Reset am Empfänger durch.
• Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, unterbrechen Sie die
Versorgung zur überwachten Maschine, lösen die OSSD-Las-
ten und die EDM-Eingangssignale, konfigurieren EDM für
“keine Überwachung” (
Abschnitt 4.5.3 auf Seite 43
) und füh-
ren die Überprüfung vor der Inbetriebnahme in
Abschnitt 4.4
auf Seite 37
durch.
• Erlischt die Fehlermeldung, liegt das Problem an den Kontak-
ten oder Leitungen der externen Vorrichtungen, oder es han-
delt sich um ein Ansprechzeitproblem der externen
Vorrichtungen. Überprüfen Sie, ob die EDM-Verdrahtung kor-
rekt ist und ob die externen Vorrichtungen die in
Abschnitt
4.5.3 auf Seite 43
beschriebenen Anforderungen erfüllen.
• Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, müssen die EDM-Ein-
gänge auf übermäßiges Rauschen untersucht werden
(
Abschnitt 6.2.1.4 auf Seite 70
).
• Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, nachdem elektrisches
Rauschen ausgeschlossen wurde, muss der Empfänger aus-
getauscht werden.