Ez-screen – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 24

EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
Allgemeine Informationen
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
113129 Rev. A 27.03.03
21
Dieser Abschnitt befasst sich mit den wichtigsten technischen
Daten des Produkts.
Tabelle 4 auf Seite 21
zeigt die Spezifikationen für die
EZ-Screen-Punkt- & Gittersysteme.
3.2 TECHNISCHE DATEN
3.2.1 Spezifikationen
Tabelle 4 EZ-SCREEN-Einstrahl- & Mehrstrahl-System, Spezifikationen
Nomenklatur
Wert/Bedeutung
Betriebsspannung
(Vin)
24 VDC ±15%, max. 10% Restwelligkeit
Sender:
Max. 100 mA
Empfänger: Max. 500 mA., OSSD 1- und OSSD 2-Lasten ausgenommen (bis zu jeweils 0,5 A zusätzlich)
Kurzschlussschutz
Alle Ein- und Ausgänge sind vor Kurzschluss an +24 VDC oder DC-Common geschützt
(außer Hilfsstromanschlüsse des Senders; siehe
Abschnitt 4.5 auf Seite 41
)
Ansprechzeit
24 ms oder weniger ab Unterbrechung des Lichtstrahls bis zum Übergang der Sicherheitsausgänge in den AUS-Zustand
Schutzart
Typ 4 per IEC 61496-1 (2004-02), IEC 61496-2 (1997-11); Kategorie 4 per ISO 13849-1([1999][EN 954-1])
EDM-Eingang
+24 VDC-Signale von externen Gerätekontakten können über die EDM 1- und EDM 2-Klemmen im Empfänger überwacht werden
(Einkanal-, Zweikanal- oder keine Überwachung) (siehe
Abschnitt 4.5.3 auf Seite 43
). Überwachte Geräte müssen innerhalb von
200 ms einer Ausgangsänderung ansprechen.
Reset-Eingang
Das Reset-Eingangssignal muss 0,25 bis 2 s lang hoch (10 bis 30 VDC bei 30 mA) und dann niedrig sein (unter 3 VDC), damit der
Empfänger zurückgesetzt wird.
Ferntesteingang
Der Test-Modus wird aktiviert, indem entweder mindestens 50 ms lang ein schwaches Signal (unter 3 VDC) an TEST-Klemme 1 des
Senders gelegt oder ein zwischen den Klemmen TEST 1 und TEST 2 angeschlossener Schalter mindestens 50 ms lang geöffnet wird.
Die Strahlabtastung stoppt, um einen blockierten Zustand zu simulieren. Ein hohes Signal (10 bis 30 VDC, 35 mA Einschaltstrom, 10
mA max.) an TEST-Klemme 1 deaktiviert den Test-Modus und ermöglicht normalen Senderbetrieb. Die Klemmen TEST1 und TEST2
sind ab Werk gebrückt (für weitere Informationen siehe
Abschnitt 4.5.4 auf Seite 44
).
Ausgänge
Zwei OSSD-Sicherheits-Transistorausgänge mit diversitärer Redundanz mit 24 VDC, 0,5 A max. (Für AC- oder höhere DC-Lasten
optionale Interfacemodule verwenden.)
Geeignet für das Banner-Handshake-Sicherheitsprotokoll (siehe
Abschnitt 2.4 auf Seite 16
).
Spannung im AN-Zustand:
SVin-1,5 VDC
Spannung im AUS-Zustand: 1,2 VDC max.
Max. Lastwiderstand:
1.000 Ohm
Max. Lastkapazität:
0,1 µF
Bedienelemente und
Einstellmöglichkei-
ten
SENDER
Scan-Code-Einstellung:
2-Positionsschalter (Code 1 oder 2). Werkseinstellung ist 1.
EMPFÄNGER
Scan-Code-Einstellung:
2-Positionsschalter (Code 1 oder 2). Werkseinstellung ist 1.
Einstellung von Schalt-/Verriegelungsausgang:
redundante Schalter. Werkeinstellung ist L (Verriegelung).
Einstellung EDM/MPSE-Überwachung:
1- oder 2-Kanalüberwachung über redundante Schalter. Werkseinstellung ist 2.
Sender-/Empfän-
ger-Betriebsreich-
weite
Ausführungen mit kurzer Reichweite:
0,8 m bis 20 m
Ausführungen mit hoher Reichweite:
15 m bis 70 m
Die Reichweite nimmt mit Einsatz von Spiegeln und/oder Schutzlinsen ab; siehe
Abschnitt 6.4 auf Seite 73
.
ZUGANGSSICHERUNGS-Kit (nur Einstrahl-system): 0,4 m bis 8 m
Strahlabstand (nur
Mehrstrahlsystem)
(Siehe Maßzeich-
nung,
Abbildung 21
auf Seite 25
, für
Strahlenpositionen.)
Typ SG...4-300: 300 mm
Typ SG...3-400: 400 mm
Typ SG...2-500: 500 mm
Typ SG...3-533: 533,4 mm
Typ SG...2-584: 584,2 mm
Strahldurchmesser
25 mm
Umgebungslicht-
Unempfindlichkeit
> 10.000 lux bei Einfallswinkel von 5°
Blitzlicht-
Unempfindlichkeit
Störfestigkeit nach IEC 61496-2 (1997-11)
Sender-Element
Infrarot-LED, Maximal-Emission bei 880 nm