Ez-screen, Einstrahl- & mehrstrahl-systeme wartung, Achtung – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 66

EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
Wartung
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
113129 Rev. A 27.03.03
63
DIESE ÜBERPRÜFUNGSROUTINE IST ALLE SECHS MONATE DURCHZU-
FÜHREN
☛
Überprüfungen müssen von einer qualifizierte Person
(schriftliche Ernennung durch den Arbeitgeber) durchge-
führt werden. Im Dauerbetrieb der Maschine/Anlage muss
diese Überprüfung in Zeitabständen von maximal 24 Stun-
den durchgeführt werden. Eine Kopie der Überprüfungser-
gebnisse sollte an oder in der Nähe der Maschine/Anlage
aufbewahrt werden. Siehe dazu die Europäische Sicher-
heitsnorm IEC/EN 61496-1 (2004-02).
ACHTUNG!
WENN DER DETEKTIONSFUNKTIONSTEST EIN PROBLEM ANZEIGT
W
ENN
DAS
EZ-S
CREEN
-G
ITTERSYSTEM
NICHT
ORDNUNGSGEMÄ
ß
AUF
DEN
D
ETEK
-
TIONSFUNKTIONSTEST
REAGIERT
,
DARF
ES
NICHT
EINGESETZT
WERDEN
,
DA
DIE
F
Ä
-
HIGKEIT
DES
S
YSTEMS
,
EINE
GEFÄHRLICHE
B
EWEGUNG
DER
M
ASCHINE
ZU
UNTERBRECHEN
,
DANN
NICHT
MEHR
ZUVERLÄSSIG
GEGEBEN
IST
,
WENN
EINE
P
ERSON
ODER
EIN
O
BJEKT
IN
DEN
S
TRAHL
TRITT
. D
IES
KÖNNTE
SCHWERE
K
ÖRPERVERLET
-
ZUNG
ODER
DEN
T
OD
ZUR
F
OLGE
HABEN
.
DIE MASCHINE NICHT EINSETZEN, SOLANGE DAS SYSTEM NICHT ORD-
NUNGSGEMÄSS FUNKTIONIERT
W
ENN
ALLE
DIESE
K
ONTROLLVERFAHREN
NICHT
SÄMTLICH
ERFOLGREICH
DURCHGE
-
FÜHRT
WERDEN
KÖNNEN
,
DARF
NICHT
VERSUCHT
WERDEN
,
DAS
EZ-S
CREEN
-G
IT
-
TERSYSTEM
/
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
EINZUSETZEN
,
BIS
DIE
S
TÖRUNG
ODER
DAS
P
ROBLEM
BEHOBEN
WORDEN
IST
(
SIEHE
Kapitel 6 auf Seite 55
DES
H
AND
-
BUCHS
). D
ER
V
ERSUCH
,
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
UNTER
SOLCHEN
U
MSTÄNDEN
TROTZDEM
ZU
BENUTZEN
,
KANN
SCHWERE
K
ÖRPERVERLETZUNGEN
ODER
DEN
T
OD
ZUR
F
OLGE
HABEN
.
ACHTUNG!
BEVOR DIE STROMVERSORGUNG ZUR MASCHINE EINGESCHALTET
WIRD
P
RÜFEN
S
IE
,
OB
DER
ÜBERWACHTE
B
EREICH
FREI
VON
P
ERSONEN
UND
UNER
-
WÜNSCHTEN
M
ATERIALIEN
IST
(
Z
. B. W
ERKZEUGE
),
BEVOR
DIE
S
TROMVERSOR
-
GUNG
ZUR
ÜBERWACHTEN
M
ASCHINE
EINGESCHALTET
WIRD
.
A
NDERNFALLS
KANN
ES
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
KOMMEN
.
ACHTUNG!
B
EVOR
DIESE
Ü
BERPRÜFUNG
DURCHGEFÜHRT
WIRD
,
MUSS
DIE
S
YSTEMKONFIGURA
-
TION
AUF
DIE
W
ERKSEINSTELLUNGEN
FÜR
DEN
S
TANDARDBETRIEB
GESETZT
WERDEN
(
SIEHE
Abschnitt 4.3.6 auf Seite 36
DES
H
ANDBUCHS
).
Folgende Überprüfungen sind von der qualifizierte Person
durchzuführen:
1) Überprüfen Sie, ob der Typ und die Konstruktion der über-
wachten Maschine mit dem EZ-Screen-System kompatibel
ist.
❏
2) Prüfen Sie, ob der Mindestsicherheitsabstand von der
nächstgelegenen Gefahrenstelle der überwachten Maschi-
ne zum Lichtgitter nicht kleiner ist als der in
Abschnitt 1.8
auf Seite 5
des Bedienungshandbuchs berechnete und hier
eingetragene Abstand: _____________.
❏
3) Prüfen Sie, ob:
• Zugang zu gefährlichen Teilen der überwachten Maschine
aus keiner Richtung möglich ist, die nicht vom
EZ-Screen-System, einer festen oder einer zusätzlichen
Schutzeinrichtungen überwacht wird, und
• Es nicht möglich ist, dass eine Person zwischen Lichtgit-
ter und gefährlichen Maschinenteilen steht oder
• Ob an Stellen zwischen Lichtgitter und Gefahrenberei-
chen, an denen sich eine Person unbemerkt vom
EZ-Screen-System aufhalten kann, zusätzliche Schutzein-
richtungen und feste Schutzeinrichtungen entsprechend
den jeweiligen Sicherheitsnormen angebracht sind und
ordnungsgemäß funktionieren.
❏
4) Prüfen Sie, ob der Reset-Schalter außerhalb des überwach-
ten Bereichs und vom überwachten Bereich aus unzugäng-
lich montiert ist, und dass ein Schlüssel oder andere
Vorrichtungen zur Verhinderung versehentlicher Betäti-
gung vorhanden sind.
❏
5) Überprüfen Sie, ob die elektrischen Anschlüsse und Leitun-
gen zwischen den OSSD-Ausgängen des EZ-Screen-Sys-
tems und den Kontrollelementen der überwachten
Maschine die in
Abschnitt 4.5 auf Seite 41
aufgeführten
Anforderungen erfüllen.
❏
6) Untersuchen Sie den Bereich in der Nähe des Lichtgitters
(einschließlich Werkstücke und überwachte Maschine) auf
Störfaktoren, die unerwünschte reflektierende Oberflächen
erzeugen könnten (siehe
Abschnitt 4.1.5 auf Seite 28
und
Abschnitt 6.3.1.3 auf Seite 72
).
❏
7) Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung zur über-
wachten Maschine AUS ist.
8) Schalten Sie die Versorgung zum EZ-Screen-System ein.
❏
Wenn das System für Verriegelungsmodus konfiguriert ist,
blinkt die Reset-Anzeige des Empfängers im Doppeltakt
gelb.
❏
9) Führen Sie wie in
Abschnitt 4.9 auf Seite 45
beschrieben
einen manuellen Reset durch.
❏
10) Prüfen Sie, ob die Reset-Anzeige des Empfängers konstant
AN ist.
❏
11) Prüfen Sie anhand des Digital-Displays des Empfängers, ob
das System auf den erforderlichen Ausgangsmodus einge-
stellt ist (Schaltausgang ist
–
und Verriegelungsausgang
ist
L
).
❏
12) Überprüfen Sie die Status-Anzeigen am Empfänger, um den
Lichtgitter-Status zu ermitteln (siehe
Tabelle 11 auf
Seite 40
im Handbuch).
❏
• Wenn ein Frei-Zustand angezeigt wird, gehen Sie über zu
Schritt 13) auf Seite 64
• Wenn ein Sperrzustand angezeigt wird, siehe
Abschnitt
6.2.1 auf Seite 65
• Wenn ein blockierter Zustand angezeigt wird, siehe zuerst
Tabelle 11 auf Seite 40
❏
6.1.8 Halbjährliche Überprüfungsroutine -
Mehrstrahl-Systeme
!
!