Ez-screen, Achtung – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 36

EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
Installationsinformationen
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
113129 Rev. A 27.03.03
33
☛
Bei Montage an den Verschlusskappen siehe
Abschnitt 4.5
auf Seite 41
für Anweisungen zur Kabelführung, bevor das
Gehäuse am Montagewinkel befestigt wird.
Gehen Sie unter Beachtung von
Abbildung 29 auf Seite 32
bzw.
Abbildung 30 auf Seite 32
wie folgt vor:
1) Stecken Sie die 2 mitgelieferten M5-Schrauben durch die
Schlitze in die Montagewinkel und in die 2 Gewindebohrun-
gen der Verschlusskappe.
Nur Einstrahl-Systeme
Gehen Sie bei Seitenmontage am Gehäuse unter Beachtung von
Abbildung 29 auf Seite 32
wie folgt vor:
1) Legen Sie das Gehäuse auf die Seite und schieben Sie die
2 T-Muttern in den Schlitz an einer Seite des Gehäuses.
2) Montieren Sie den Montagewinkel mittels der 2 T-Muttern
und Schrauben ungefähr in der Mitte von Sender/Empfän-
ger.
☛
Zur Erleichterung der optischen Ausrichtung werden bei
Seitenmontage von Sendern/Empfängern Drehwinkel emp-
fohlen (siehe
Abschnitt 4.2.2.3 auf Seite 33
).
Nur Mehrstrahl-Systeme
Gehen Sie bei Seitenmontage am Gehäuse unter Beachtung von
Abbildung 30 auf Seite 32
wie folgt vor:
1) Legen Sie das Gehäuse auf die Seite und schieben Sie 4
T-Muttern in den Schlitz an einer Seite des Gehäuses.
2) Montieren Sie die Montagewinkel mit 2 T-Muttern und
Schrauben pro Winkel nahe am oberen und unteren Ende
von Sender/Empfänger.
☛
Zur Erleichterung der optischen Ausrichtung werden bei
Seitenmontage von Sendern/Empfängern Drehwinkel emp-
fohlen (siehe
Abschnitt 4.2.2.3 auf Seite 33
).
Die Zubehör-Montagewinkel zur Ständermontage (Typ
EZA-MBK-2) werden zusammen mit den oben beschriebenen
Standard-Montagewinkeln zur Montage an einem Ständer der
MSA-Bauform verwendet.
Sie können auch zusammen mit einer U-Schraube zur Befesti-
gung an einem runden Ständer wie z. B. einem Maschinen-
schutzständer (Typ MGA-S72-1) verwendet werden.
Die Zubehör-Drehwinkel (Typ EZA-MBK-3) werden mit den glei-
chen T-Muttern, die für die Standardwinkel verwendet werden,
an den Seiten des Gehäuses angebracht. Die zweiteiligen Mon-
tagewinkel können zur Erleichterung der Ausrichtung bis zu
180° gedreht werden. Wenn Sender/Empfänger ausgerichtet
sind (siehe
Abschnitt 4.4 auf Seite 37
), müssen die Winkel fest
angezogen werden.
Die einstellbaren Montagewinkel (Typ EZA-MBK-9) werden
oben und unten am Gehäuse angebracht. Sie ermöglichen die
Einstellung des Abstands (Erhöhung/Verringerung) der Sen-
der/Empfänger-Montagefläche. Werden fest installierte Ständer
und Sockel verwendet werden, können die Montagewinkel vom
Typ EZA-MBK-9 verwendet werden, damit die zur Ausrichtung
notwendige Einstellung erfolgen kann.
ACHTUNG!
RICHTIGE STRAHLENKONFIGURATION
D
IE
S
TRAHLENKONFIGURATION
EINES
EZ-S
CREEN
-P
UNKTSYSTEMS
MUSS
DIE
A
N
-
FORDERUNGEN
ALLER
GELTENDEN
N
ORMEN
FÜR
JEDE
A
NWENDUNG
ERFÜLLEN
. E
S
LIEGT
IN
DER
V
ERANTWORTUNG
DES
A
NWENDERS
,
FÜR
DIE
RICHTIGE
S
TRAHLEN
-
KONFIGURATION
ZU
SORGEN
.
Alle Systemkomponenten (Sender, Empfänger und Umlenk-
spiegel, soweit verwendet) müssen parallel zueinander und
senkrecht zur Bezugsebene (dem Boden) liegen. Wenn der Bo-
den waagerecht ist, kann zum Beispiel mit einer Wasserwaage
überprüft werden, ob die Komponenten lotrecht sind. Wenn der
Boden geneigt ist, ist die Ausrichtung schwieriger, weil der vom
Boden zum unteren Strahl gemessene Wert konstant bleiben
muss bzw. die maximale Höhe über der Bezugsebene (dem Bo-
den) nicht überschreiten darf.
Wenn der Boden eine Senke hat, zum Beispiel für einen Abfluss,
oder innerhalb des Strahlengangs nach oben gewölbt ist, müs-
sen Korrekturmaßnahmen erfolgen, um sicherzustellen, dass
die Anforderungen von ISO/DIS 13855 ([2002] [EN999]) erfüllt
werden (siehe
Tabelle 2 auf Seite 7
,
Tabelle 3 auf Seite 8
,
Abbildung 3 auf Seite 7
und
Abbildung 4 auf Seite 8
). Es ist
wichtig, dass die Abstände zwischen den oberen und unteren
Strahlen und der Bezugsebene (dem Boden) über die gesamte
Länge des Strahlengangs die Anforderungen der entsprechen-
den Normen erfüllen.
Gehen Sie bei Verwendung von Montageständern und -sockeln
der MSA-Bauform von Banner zur Montage der EZ-Screen-Sys-
tem-Sender und Empfänger wie folgt vor:
1) Stellen Sie die Montagesockel in der jeweils gewünschten
Position auf und befestigen Sie diese wie in der MSA-Do-
kumentation beschrieben lose mit Schrauben in vier Ecken.
Ziehen sie die Muttern zu diesem Zeitpunkt nicht an, weil
Ständer und Sender/Empfänger noch ausgerichtet werden
müssen.
Zur Montage des EZ-Screen-Systems können andere Montage-
ständer und -sockel verwendet werden. Sie müssen aber zulas-
sen, dass die Sender/Empfänger gekippt werden können (von
vorne nach hinten und von Seite zu Seite), um geneigte Boden-
flächen auszugleichen und das Ausrichtverfahren zu ermögli-
chen.
Werden fest installierte Ständer und Sockel verwendet werden,
können die Montagewinkel vom Typ EZA-MBK-9 verwendet
4.2.2.2 Ständermontage
4.2.2.3 Drehwinkel
4.2.2.4 Verstellbar
4.2.3 Sender/Empfänger
!
4.2.4 Ohne Umlenkspiegel