Installationsinformationen ez-screen, Einstrahl- & mehrstrahl-systeme, Achtung – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 47

Installationsinformationen
EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
44
113129 Rev. A 27.03.03
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
☛
Es wird ausdrücklich empfohlen, einen zwangsgeführten
Überwachungs-Öffnerkontakt jedes MPSE an die EDM-Ein-
gänge anzuschließen (siehe
Abbildung 41 auf Seite 43
). Da-
durch wird der ordnungsgemäße Betrieb der MPSEs über-
wacht. Die Überwachung der MPSE-Kontakte ist eine
Methode zur Erhaltung der Steuerungszuverlässigkeit.
EDM-ANSCHLUSS
☛
An die Klemmen 6 und 7 des Empfänger-Klemmenblocks
kann der externe Geräteüberwachungseingang angeschlos-
sen werden.
Die externe Geräteüberwachung (EDM) muss entsprechend ei-
ner von drei Konfigurationsmöglichkeiten angeschlossen wer-
den und mit den EDM-DIP-Schaltereinstellungen am Empfän-
ger übereinstimmen (siehe
Abschnitt 4.8 auf Seite 45
).
Einkanal- und Zweikanal-EDM werden verwendet, wenn die OS-
SD-Ausgänge des EZ-Screen-Systems direkt die Erregung und
Entregung der MPSEs der überwachten Maschine steuern.
Einkanal-Überwachung
Bei Einkanal-Überwachung handelt es sich um einen Reihenan-
schluss geschlossener Monitorkontakte, die von jedem durch
das EZ-Screen-System gesteuerten Gerät zwangsgeführt wer-
den (Verriegelungskontakt). Die Monitorkontakte sollten inner-
halb von 200 ms, nachdem die OSSD-Ausgänge AN gehen, öff-
nen (freier Zustand), und innerhalb von 200 ms, nachdem die
OSSD-Ausgänge AUS gehen, schließen (blockierter Zustand).
Andernfalls erfolgt ein Sperrzustand (siehe Fehlersuche,
Abschnitt 6.2.1 auf Seite 65
). Siehe
Abbildung 40 auf Seite 42
zum Einkanal-EDM-Anschluss.
1) Schließen Sie die Monitorkontakte zwischen +24 VDC und
EDM 1 an (Klemme 6). Lassen Sie EDM 2 (Klemme 7) offen
(kein Anschluss).
2) Stellen Sie die Konfigurations-DIP-Schalter auf 1, siehe
Abschnitt 4.8 auf Seite 45
.
Zweikanal-Überwachung
Bei Zweikanal-Überwachung handelt es sich um einen separa-
ten Anschluss geschlossener Monitorkontakte, die von jedem
durch das EZ-Screen-System gesteuerten Gerät zwangsgeführt
werden (Verriegelungs-Kontakt). Die Monitorkontakte müssen
immer innerhalb von 200 ms ihren Zustand ändern (beide offen
oder beide geschlossen), nachdem das entsprechende OSSD
seinen Zustand geändert hat (AN oder AUS). Andernfalls erfolgt
ein Sperrzustand (siehe Fehlersuche,
Abschnitt 6.2.1 auf
Seite 65
). Siehe
Abbildung 41 auf Seite 43
zum Zweika-
nal-EDM-Anschluss.
3) Schließen Sie die Monitorkontakte wie gezeigt zwischen
+24 VDC und EDM 1 (Klemme 6) und zwischen +24 VDC
und EDM 2 (Klemme 7) an.
4) Stellen Sie die Konfigurations-DIP-Schalter auf 2, siehe
Abschnitt 4.8 auf Seite 45
.
Keine Überwachung
ACHTUNG!
EDM-ÜBERWACHUNG
W
ENN
DAS
S
YSTEM
FÜR
keine Überwachung
KONFIGURIERT
WIRD
,
IST
DER
A
N
-
WENDER
DAFÜR
VERANTWORTLICH
,
DASS
DADURCH
KEINE
GEFÄHRLICHE
S
ITUATION
ERZEUGT
WIRD
.
Diese Einstellung sollte anfangs zur Durchführung der Überprü-
fung vor der Inbetriebnahme verwendet werden, siehe
Abschnitt 4.4 auf Seite 37
. Wenn Keine Überwachung gewählt
wird, muss der Anwender dafür sorgen, dass ein einzelner Aus-
fall der externen Geräte nicht zu einem gefährlichen Zustand
führen kann und dass in so einem Fall der nachfolgende Ma-
schinenzyklus verhindert wird (siehe
Abschnitt 1.14 auf
Seite 14
, Steuerungszuverlässigkeit).
Um das System für Keine Überwachung zu konfigurieren:
5) Stellen Sie die Konfigurations-DIP-Schalter auf 2 (siehe
Abbildung 42 auf Seite 45
), und schließen Sie eine Steck-
brücke (mitgeliefert) zwischen EDM 1 (Klemme 6) und
EDM 2 (Klemme 7) an.
Ein Klemmenpaar am Sender-Klemmenblock (mit TEST 1 und
TEST 2 gekennzeichnet) dient dem Anschluss eines externen
Testschalters (gewöhnlich ein geschlossen gehaltener Schlie-
ßerkontakt). Dieser externe Testeingang kann bei Einrichtung
und Überprüfung des EZ-Screen-Systems nützlich sein. Durch
Öffnen dieses Schalters geht der Sender AUS und simuliert eine
Unterbrechung des Lichtstrahls; alle OSSD-Ausgänge gehen
AUS. Die verwendete Vorrichtung muss
Tabelle 4 auf Seite 21
entsprechen (die Klemmen TEST 1 und TEST 2 sind ab Werk ge-
brückt.)
Siehe
Abschnitt 6.3.1 auf Seite 71
.
Führen Sie für EZ-Screen-Punktsysteme die Schritte entspre-
chend
Abschnitt 6.1.7 auf Seite 61
,
Schritt 1) auf Seite 61
bis
Schritt 21) auf Seite 62
durch.
Führen Sie für EZ-Screen-Gittersysteme die Schritte entspre-
chend
Abschnitt 6.1.8 auf Seite 63
,
Schritt 1) auf Seite 63
bis
Schritt 21) auf Seite 64
durch.
4.5.3.1 Externe Geräteüberwachung
!
4.5.4 Ferntesteingang
4.6 DETEKTIONSFUNKTIONSTEST, EINSTRAHL- & MEHR-
4.7 INBETRIEBNAHMEPRÜFUNG BEI EINSTRAHL- & MEHR-