Ez-screen, Achtung – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 44

EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
Installationsinformationen
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
113129 Rev. A 27.03.03
41
ACHTUNG!
RICHTIGE VERDRAHTUNG
D
IE
GEZEIGTEN
V
ERDRAHTUNGSSCHEMATA
DIENEN
LEDIGLICH
DER
V
ERDEUTLI
-
CHUNG
,
WIE
WICHTIG
DIE
KORREKTE
I
NSTALLATION
IST
. F
ÜR
DEN
TATSÄCHLICHEN
A
NSCHLUSS
DES
EZ-S
CREEN
-S
YSTEMS
AN
DIE
JEWEILIGE
M
ASCHINE
HAFTEN
DER
I
NSTALLATEUR
UND
DER
E
NDANWENDER
.
OSSD-ANSCHLUSS
Z
UR
S
ICHERSTELLUNG
DES
ORDNUNGSGEMÄ
ß
EN
B
ETRIEBS
MÜSSEN
DIE
A
USGANGS
-
PARAMETER
DES
EZ-SCREEN-S
YSTEMS
UND
DIE
E
INGANGSPARAMETER
DER
M
A
-
SCHINE
BEIM
A
NSCHLUSS
DER
OSSD-T
RANSISTORAUSGÄNGE
DES
EZ-SCREEN-S
YSTEMS
AN
DIE
M
ASCHINENEINGÄNGE
BERÜCKSICHTIGT
WERDEN
.
D
ER
M
ASCHINENSTEUERKREIS
MUSS
SO
AUSGELEGT
WERDEN
,
DASS
DER
MAXIMALE
L
ASTWIDERSTAND
NICHT
ÜBERSCHRITTEN
WIRD
UND
DIE
MAXIMAL
ANGEGEBENE
OSSD-
Sperrspannung
NICHT
ZU
EINEM
AN
-Z
USTAND
FÜHRT
. W
ENN
DIE
OS-
SD-A
USGÄNGE
NICHT
RICHTIG
AN
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
ANGESCHLOSSEN
WERDEN
,
KANN
ES
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
KOMMEN
.
VERWENDUNG VON ÜBERSPANNUNGSBEGRENZERN
W
ENN
Ü
BERSPANNUNGSBEGRENZER
VERWENDET
WERDEN
, MÜSSEN
SIE
ÜBER
DEN
S
PULEN
DER
M
ASCHINENSTEUERELEMENTE
INSTALLIERT
WERDEN
. I
NSTALLIEREN
S
IE
Ü
BERSPANNUNGSBEGRENZER
NIEMALS
DIREKT
ÜBER
DEN
K
ONTAKTEN
EINES
IM-T-A-M
ODULS
,
DA
SIE
AUSFALLEN
UND
EINEN
K
URZSCHLUSS
ERZEUGEN
KÖN
-
NEN
,
WODURCH
EIN
GEFÄHRLICHER
Z
USTAND
ENTSTEHEN
KANN
.
ACHTUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR
T
RENNEN
S
IE
IMMER
DIE
V
ERSORGUNG
VOM
EZ-S
CREEN
-S
YSTEM
UND
DER
ÜBER
-
WACHTEN
M
ASCHINE
,
BEVOR
A
NSCHLÜSSE
VORGENOMMEN
ODER
K
OMPONENTEN
AUSGETAUSCHT
WERDEN
. Ü
BEN
S
IE
EXTREME
V
ORSICHT
,
UM
S
TROMSCHLAG
ZU
VERMEIDEN
. E
S
KÖNNTE
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
KOMMEN
.
☛
Der elektrische Anschluss sollte je nach Anwendung wie in
Abschnitt 4.5.1 auf Seite 41
bis
Abschnitt 4.5.4 auf
Seite 44
beschrieben durchgeführt werden.
Die Stromversorgung und der externe Reset-Schalter sollten in-
zwischen angeschlossen worden sein. Das EZ-Screen-System
muss außerdem ausgerichtet worden sein und die Überprüfung
vor der Inbetriebnahme entsprechend
Abschnitt 4.4 auf
Seite 37
bestanden haben. Es müssen noch folgende Anschlüs-
se hergestellt werden:
• OSSD-Ausgänge
• FSD-Anschluss
• MPSE/EDM-Anschlüsse
• Externer Testeingang
ACHTUNG!
ANSCHLUSS BEIDER AUSGANGSSIGNAL-SCHALTGERÄTE
B
EIDE
A
USGANGSSIGNAL
-S
CHALTGERÄT
-A
USGÄNGE
(OSSD
S
)
MÜSSEN
SO
AN
DIE
M
ASCHINENSTEUERUNG
ANGESCHLOSSEN
WERDEN
,
DASS
DAS
S
ICHERHEITSSTEUE
-
RUNGSSYSTEM
DER
M
ASCHINE
DEN
S
TROMKREIS
ZU
DEN
PRIMÄREN
K
ONTROLLELE
-
MENTEN
DER
M
ASCHINE
UNTERBRICHT
UND
EINEN
UNGEFÄHRLICHEN
Z
USTAND
HERBEIFÜHRT
. S
CHLIE
ß
EN
S
IE
NIEMALS
Z
WISCHENGERÄTE
SO
AN
,
DASS
DIE
S
CHUTZFUNKTION
AUFGEHOBEN
,
DEAKTIVIERT
ODER
UMGANGEN
WERDEN
KANN
,
ES
SEI
DENN
,
DER
A
NSCHLUSS
ERFOLGT
AUF
EINE
W
EISE
,
DASS
DER
GLEICHE
ODER
EIN
HÖHERER
G
RAD
AN
S
ICHERHEIT
ERREICHT
WIRD
.
OSSD-ANSCHLUSS
Z
UR
S
ICHERSTELLUNG
DES
ORDNUNGSGEMÄ
ß
EN
B
ETRIEBS
MÜSSEN
DIE
A
USGANGS
-
PARAMETER
DES
EZ-SCREEN-S
YSTEMS
UND
DIE
E
INGANGSPARAMETER
DER
M
A
-
SCHINE
BEIM
A
NSCHLUSS
DER
OSSD-T
RANSISTORAUSGÄNGE
DES
EZ-SCREEN-S
YSTEMS
AN
DIE
M
ASCHINENEINGÄNGE
BERÜCKSICHTIGT
WERDEN
.
D
ER
M
ASCHINENSTEUERKREIS
MUSS
SO
AUSGELEGT
WERDEN
,
DASS
DER
MAXIMALE
L
ASTWIDERSTAND
NICHT
ÜBERSCHRITTEN
WIRD
UND
DIE
MAXIMAL
ANGEGEBENE
OSSD-
Sperrspannung
NICHT
ZU
EINEM
AN
-
Z
USTAND
FÜHRT
. W
ENN
DIE
OS-
SD-A
USGÄNGE
NICHT
RICHTIG
AN
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
ANGESCHLOSSEN
WERDEN
,
KANN
ES
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
KOMMEN
.
Beide Ausgangssignal-Schaltgeräte (OSSD) müssen so an die
Maschinensteuerung angeschlossen werden, dass das Sicher-
heitssteuerungssystem der Maschine den Stromkreis oder
-versorgung zu den primären Kontrollelementen der Maschine
(MPSE) unterbricht und einen ungefährlichen Zustand herbei-
führt.
Dies wird gewöhnlich von den Endschaltgeräte (FSDs) durch-
geführt , wenn die OSSDs in einen AUS-Zustand gehen. Siehe
Abbildung 41 auf Seite 43
.
(
Abbildung 39 auf Seite 42
,
Abbildung 40 auf Seite 42
und
Abbildung 41 auf Seite 43
)
FSDs (Endschaltgeräte) (siehe
FSD auf Seite 81
) gibt es in un-
terschiedlichsten Ausführungen. Am häufigsten werden jedoch
zwangsgeführte Relais mit Verriegelungskontakt oder Inter-
face-Module verwendet. Die mechanische Verbindung zwi-
schen den Kontakten ermöglicht es, dass das Gerät von der ex-
ternen Geräteüberwachung (EDM) (siehe
EDM auf Seite 81
) auf
bestimmte Ausfälle hin überwacht wird.
Je nach Anwendung können FSDs die Regelung von Spannung
und Strom erleichtern, die von den OSSD-Ausgängen des
EZ-Screen-Systems abweichen. FSDs können auch zur Kontrol-
le zusätzlicher Gefahren benutzt werden, indem sie zur Bildung
von mehrfachen Sicherheitsstoppschaltungen verwendet wer-
den.
4.5 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS AN DER MASCHINE
!
4.5.1 Ausgangsanschlüsse OSSD
!
4.5.2 Anschlüsse FSD