Wartung ez-screen, Einstrahl- & mehrstrahl-systeme, Achtung – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 73

Wartung
EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
70
113129 Rev. A 27.03.03
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
ACHTUNG!
ABSTELLEN DER MASCHINE VOR WARTUNGSARBEITEN
D
IE
AN
DEN
EZ-S
CREEN
-S
YSTEMEN
ANGESCHLOSSENEN
M
ASCHINEN
DÜRFEN
ZU
KEINEM
Z
EITPUNKT
WÄHREND
DIESER
A
RBEITEN
LAUFEN
. B
EI
EINIGEN
W
ARTUNGS
-
TÄTIGKEITEN
MUSS
U
. U.
NAHE
AN
DEN
G
EFAHRENBEREICHEN
DER
ÜBERWACHTEN
M
ASCHINE
GEARBEITET
WERDEN
. E
S
KÖNNTE
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ER
-
LETZUNGEN
KOMMEN
.
STROMAUSFÄLLE UND SPERRZUSTÄNDE
E
IN
S
PERRZUSTAND
IST
EIN
DEUTLICHES
A
NZEICHEN
FÜR
EIN
P
ROBLEM
UND
MUSS
SOFORT
VON
EINER
QUALIFIZIERTEN
P
ERSON
UNTERSUCHT
WERDEN
. V
ERSUCHE
,
DIE
M
ASCHINE
DURCH
U
MGEHEN
DER
EZ-S
CREEN
-S
YSTEME
WEITER
LAUFEN
ZU
LAS
-
SEN
,
SIND
GEFÄHRLICH
UND
KÖNNEN
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUN
-
GEN
FÜHREN
.
ACHTUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR
G
EHEN
S
IE
BEI
F
EHLERSUCHE
, R
EPARATURARBEITEN
ODER
Ä
NDERUNGEN
AN
EZ-S
CREEN
-S
YSTEMEN
UND
/
ODER
AM
M
ASCHINENSTEUERSYSTEM
VORSICHTIG
VOR
. T
RENNEN
S
IE
IMMER
DIE
V
ERSORGUNG
VON
EZ-S
CREEN
-S
YSTEM
UND
ÜBER
-
WACHTER
M
ASCHINE
,
BEVOR
A
NSCHLÜSSE
VORGENOMMEN
ODER
K
OMPONENTEN
AUSGETAUSCHT
WERDEN
. E
LEKTRISCHE
A
NSCHLÜSSE
UND
R
EPARATURARBEITEN
DÜRFEN
NUR
VON
EINER
QUALIFIZIERTEN
P
ERSON
DURCHGEFÜHRT
WERDEN
(
SIEHE
Abschnitt 1.13 auf Seite 13
).
Die EZ-Screen-Punkt- & Gittersysteme sind äußerst beständig
gegen elektrische und optische Störsignale und arbeiten zuver-
lässig unter industriellen Einsatzbedingungen. Starke elektri-
sche und/oder optische Störsignale können jedoch einen fehler-
haften Schalt- oder Verriegelungszustand bewirken. Bei
extremem elektrischen Rauschen kann auch ein Sperrzustand
auftreten. Um die Auswirkungen von kurzzeitigen Störsignalen
so minimal wie möglich zu halten, reagieren die
EZ-Screen-Punkt- & Gittersysteme nur darauf, wenn Störsigna-
le mehrfach hintereinander erfasst werden.
Bei fehlerhafter Auslösung von solchen Zuständen sollten Sie
Folgendes überprüfen:
• Schlechte Verbindung zwischen Sender/Empfänger und Erde
• Optische Störungen durch angrenzende Lichtgitter oder
andere optoelektronische Sensoren
• Sender/Empfänger-Eingangs- oder Ausgangs-Leitungen
befinden sich zu nahe an der Störleitung
Überprüfung von Quellen elektrischen Rauschens
Es ist sehr wichtig, dass die Sender und Empfänger der
EZ-Screen-Punkt- & Gittersysteme geerdet sind. Ohne diese Er-
dung kann das System wie eine Antenne funktionieren und feh-
lerhafte Schalt- und Sperrzustände auslösen.
Alle Leitungen der EZ-Screen-Punkt- & Gittersysteme führen
niedrige Spannung. Wenn diese Leitungen entlang von Strom-
versorgungskabeln, Elektromotorleitungen oder anderen Hoch-
spannungskabeln geführt werden, können die
EZ-Screen-Punkt- oder Gittersysteme störbelastet werden. Es
hat sich in der Praxis bewährt (die außerdem je nach Land ge-
setzlich vorgeschrieben sein kann), die Leitungen der
EZ-Screen-Punkt- & Gittersysteme von Hochspannungsleitun-
gen zu isolieren.
Als Werkzeug zum Aufspüren von elektrischem Rauschen wird
der Beam Tracker von Banner (Typ BT-1) empfohlen. Er kann
zum Erfassen von flüchtigen Spannungsspitzen und -stößen
verwendet werden (
Abbildung 54 auf Seite 70
).
Das Werkzeug wird wie folgt benutzt:
1) Decken Sie die Linse des Beam Tracker mit Isolierband ab,
um zu verhindern, dass Licht in die Empfängerlinse ge-
langt.
2) Drücken Sie die RCV-Taste am Beam Tracker und halten Sie
das Gerät an die Leitungen zu den EZ-Screen-Punkt- oder
Gittersystemen oder an andere Leitungen in der Nähe.
☛
Rauschen, das beim Schalten von induktiven Lasten ent-
steht, lässt sich begrenzen, indem ein Überspannungsbe-
grenzer über der Last installiert wird.
Überprüfung von Quellen optischer Störsignale
1) Trennen Sie die Stromversorgung vom Sender.
2) Blockieren Sie den Senderstrahl vollständig oder öffnen Sie
den Testeingang.
3) Überprüfen Sie mit dem BeamTracker (Typ BT-1), ob am
Empfänger Licht vorhanden ist.
4) Drücken Sie die RCV-Taste am Beam Tracker und bewegen
Sie das Gerät über die gesamte Länge des Erfassungsfens-
ters des Empfängers.
5) Wenn die Beam Tracker-Anzeige AN geht und Quellen opti-
scher Störsignale anzeigt (z. B. andere Mehrstrahl- oder
Punkt-Sicherheitslichtvorhänge oder optoelektronische
Standardsensoren), versuchen Sie, das von diesen Quellen
ausgehende Licht aufzuspüren.
6.2.1.4 Elektrische & optische Störsignale
!
Abbildung 54 Beam Tracker Typ BT-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Index zur Abbildung
1. Visiereinrichtung
2. Empfängerlinse
3. Auffangbereich für Störsi-
gnal-Aufspürung
4. Senderlinse
5. Riemenöse
6. 2 Batteriefachschrauben
7. Übertragungsmodus-Tas-
te
8. Empfangsmodus-Taste
9. LED-Anzeige
Empfangsfunktion
Drücken und halten für:
Überprüfung der Senderfunktion
Strahlverfolgung für Empfängerausrichtung
Aufspürung der Störsignal-Quelle
Übertragungsfunktion
Zur Funktionskontrolle des optoelektroni-
schen Empfängers drücken und halten.