Betriebshinweise ez-screen, Einstrahl- & mehrstrahl-systeme – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 57

Betriebshinweise
EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
54
113129 Rev. A 27.03.03
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Nur bei EZ-Screen-Gittersystemen: Wenn der Empfänger aus-
gerichtet ist und das richtige Synchronisierungsmuster emp-
fängt, geht das System automatisch in den Run-Modus und die
Abtastung wird gestartet, um den Status jedes Strahls zu ermit-
teln: blockiert
(rot) oder frei
(grün).
Es ist kein manueller Reset erforderlich.
☛
Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf EZ-Screen-Punkt- oder
Gittersysteme, die auf Verriegelungsausgangsmodus kon-
figuriert worden sind.
1) Stellen Sie die Versorgung zu den EZ-Screen-Punkt- oder
Gittersystemen her.
Nachdem die Versorgung hergestellt wurde:
• Jeder Sensor führt einen Selbsttest durch, um eventuelle
interne Störungen zu entdecken
• Konfigurationseinstellungen werden ermittelt
• Das EZ-Screen-Punkt- oder Gittersystem wird zum Betrieb
vorbereitet.
Wenn Sender oder Empfänger einen kritischen Fehler entde-
cken, stoppt die Abtastung, die Empfänger-Ausgänge bleiben
AUS, und auf dem Digital-Display des Empfängers erscheinen
Diagnose-Informationen .
Wenn keine Fehler erkannt werden, geht das System automa-
tisch in den Ausricht-Modus, wobei der Empfänger nach einem
optischen Synchronisierungsmuster vom Sender sucht.
Wenn der Empfänger ausgerichtet ist und das richtige Synchro-
nisierungsmuster empfängt, wird die Abtastung gestartet, um
den Status des Strahls zu ermitteln (blockiert oder frei). Wenn
der/die Strahl(en) ausgerichtet ist/sind, blinkt die gelbe Re-
set-Anzeige im Doppeltakt
(gelb), um anzuzeigen, dass das
System auf einen manuellen Reset wartet.
Nach Ausführung eines gültigen manuellen Resets, geht das
System in den Run-Modus
(grün).
Schaltausgangskonfiguration
Wenn Strahlen blockiert sind und das System auf den Schalt-
ausgangsmodus eingestellt ist, gehen die Empfänger-Ausgän-
ge innerhalb von 24 ms (maximale System-Ansprechzeit) AUS.
Wenn die Strahlen frei werden, gehen die Empfänger-Ausgänge
AN.
Es ist kein Reset irgendwelcher Art erforderlich.
Alle erforderlichen Resets der Maschinensteuerung werden
vom Maschinensteuerkreis ausgeführt.
Verriegelungsausgangskonfiguration
Wenn Strahlen blockiert sind und das System auf den Verriege-
lungsausgangsmodus eingestellt ist, gehen die Empfän-
ger-Ausgänge innerhalb von 24 ms AUS.
Wenn die Strahlen frei werden, leuchten die Strahl-Status-An-
zeigen des Empfängers
(grün) und die Reset-Anzeige
blinkt einfach
(gelb), wodurch angezeigt wird, dass das
System auf einen manuellen Verriegelungs-Reset wartet.
Im Verriegelungsausgangsmodus gehen die Ausgänge nur AN,
wenn der Strahl frei ist und ein manueller Reset durchgeführt
wird.
Das System wartet auf einen manuellen Reset.
Wenn ein gültiges Reset-Signal empfangen wird und der Strahl
frei bleibt, gehen die Empfänger-Ausgänge AN.
Zur Durchführung eines manuellen Resets:
1) Wenn ein Reset-Schalter von einem anderen Hersteller ver-
wendet wird, schließen Sie den Reset-Schalter 0,25 bis 2 s
und öffnen ihn dann wieder.
2) Wenn Sie einen Reset-Schalter von Banner verwenden (Typ
MGA-KS0-1) (siehe
Tabelle 19 auf Seite 73
), drehen Sie
den Schlüssel mit einer Vierteldrehung im Uhrzeigersinn,
halten ihn 0,25 bis 2 s in dieser Position und drehen ihn
dann entgegen dem Uhrzeigersinn wieder zurück in seine
Ausgangsposition.
Interne Fehler (Sperren)
Wenn Sender oder Empfänger einen kritischen Fehler entde-
cken, stoppt die Abtastung, die Empfänger-Ausgänge gehen
AUS, und auf dem Digital-Display des Empfängers erscheinen
Diagnose-Informationen .
Siehe
Abschnitt 6.2.1 auf
Seite 65
zur Aufhebung von Fehlerzuständen.
Siehe
Abschnitt 4.9 auf Seite 45
.
Zum Abschalten von EZ-Screen-Punkt- & Gittersystemen:
1) Schalten Sie die Stromversorgung zur überwachten Ma-
schine AUS.
5.2.1.2 Netzeinschaltung im Verriegelungsausgangsmodus
5.2.2 Im Run-Modus
0,25 s bis 2 s
5.2.3 Reset-Durchführung
5.2.4 Normale Abschaltung