Wartung ez-screen, Einstrahl- & mehrstrahl-systeme, Achtung – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 75

Wartung
EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
72
113129 Rev. A 27.03.03
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
1) Testen Sie den Strahl an drei Punkten im jeweiligen Ab-
schnitt des Strahlengangs (vom Sender zum Spiegel und
zwischen Spiegel und Empfänger). Siehe
Abbildung 57 auf
Seite 72
für Einstrahl-Systeme,
Abbildung 58 auf Seite 72
für Einstrahl-Systeme als ZUGANGSSICHERUNG bzw.
Abbildung 59 auf Seite 72
für Mehrstrahl-Systeme.
2) Prüfen Sie, ob die Strahl-Status-Anzeige
grün wird,
wenn die Blockierung des Strahls aufgehoben wird.
Wenn die Strahl-Status-Anzeige konstant
grün leuchtet
oder flackert, während das Testobjekt den Strahl blockiert,
muss überprüft werden, ob reflektierende Oberflächen vorhan-
den sind (siehe
Abschnitt 4.1.4 auf Seite 27
). Machen Sie nicht
weiter und setzen Sie die überwachte Maschine nicht ein, bis die
Störung behoben und die Anzeige konstant
rot leuchtet,
wenn sich das Testobjekt im Strahlengang befindet.
Zur Beseitigung von Problemen mit unerwünschten Reflexio-
nen sollten folgende Möglichkeiten in Betracht gezogen werden:
Ordnen Sie die Sensoren, wenn möglich, neu an, damit die
Strahlen nicht auf die reflektierenden Flächen treffen. Achten
Sie dabei darauf, dass ein ausreichender Mindestsicherheitsab-
stand beibehalten wird.
Alternativ können Sie die störende Oberfläche übermalen,
abdecken oder aufrauen, um ihr Reflexionsvermögen zu redu-
zieren.
Wenn das nicht möglich ist (z. B. bei einem glänzenden
Werkstück), sollte eine Vorrichtung zur Begrenzung des Emp-
fänger-Sichtfelds oder der Lichtausbreitung des Senders in der
Sensorhalterung angebracht werden.
Siehe
Abbildung 24 auf Seite 28
für Informationen zu reflektie-
renden Oberflächen im definierten Bereich.
Wiederholen Sie den Detektionsfunktionstest, um sicherzustel-
len, dass diese Maßnahmen die problematischen Reflexionen
eliminiert haben.
Wenn das Werkstück besonders reflektierend ist und nahe an
die Lichtstrahlen heran kommt, führen Sie den Detektionsfunk-
tionstest
Abschnitt 6.3.1 auf Seite 71
mit dem Werkstück an
Ort und Stelle durch.
Wenn das Testobjekt entfernt wurde, muss geprüft werden, ob
die Strahl-Status-Anzeige am Empfänger konstant
grün
leuchtet.
Wenn die Anzeige flackert, bedeutet das, dass das Signal
schwach ist. In diesem Fall muss zuerst die Linsenabdeckung
mit einem flusenfreien Lappen gereinigt werden, der mit mil-
dem Reinigungsmittel oder Fensterreiniger angefeuchtet wur-
de. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, müssen
Sender/Empfänger nach Bedarf neu ausgerichtet werden (siehe
Abschnitt 4.4 auf Seite 37
).
Wenn das System im Verriegelungsausgangsmodus ist, muss
ein manueller Reset am Empfänger durchgeführt werden (siehe
Abschnitt 4.9 auf Seite 45
). Prüfen Sie, ob die Status-Anzeige
des Empfängers konstant
grün leuchtet.
ACHTUNG!
S
ETZEN
S
IE
DEN
B
ETRIEB
DES
S
YSTEMS
NICHT
FORT
,
SOLANGE
DIE
Ü
BERPRÜFUNG
NICHT
KOMPLETT
DURCHGEFÜHRT
WURDE
UND
ALLE
P
ROBLEME
BEHOBEN
WORDEN
SIND
.
6.3.1.2 Mit Spiegeln
1
1
1
1
1
1
ON
ON
ON
2
2
2
3
3
3
4
4
4
SC
AN
CO
DE
SC
AN
CO
DE
SC
AN
CO
DE
2
2
2
1
1
1
T
T
T
L
L
L
1
1
1
2
2
2
T
T
T
L
L
L
1
1
1
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
2
2
2
1 1 1
1 1 1
ON
ON
ON
2 2 2
3 3 3
4 4 4
SC
AN
CODE
SC
AN
CODE
SC
AN
CODE
2 2 2
1 1 1
T T T
L L L
1 1 1
2 2 2
T T T
L L L
1 1 1
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
2 2 2
1
1
1
1
1
1
ON
ON
ON
2
2
2
3
3
3
4
4
4
SC
AN
COD
E
SC
AN
COD
E
SC
AN
COD
E
2
2
2
1
1
1
T
T
T
L
L
L
1
1
1
2
2
2
T
T
T
L
L
L
1
1
1
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
2
2
2
1 1 1
1 1 1
ON ON ON
2 2 2
3 3 3
4 4 4
SCAN
CODE
SCAN
CODE
SCAN
CODE
2 2 2
1 1 1
T T T
L L L
1 1 1
2 2 2
T T T
L L L
1 1 1
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
2 2 2
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
BEA
MS
BEA
MS
BE
AM
S
1
1
2
2
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
BEAMS
BEAMS BE
AM
S
1 1
2 2
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
BEAMS
BEAMS
BE
AM
S
1
1
2
2
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
BE
AMS
BE
AMS
BE
AM
S
1 1
2 2
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
EZ-GUARD Grid
EZ-GUARD Grid
EZ-GUARD Grid
BA
NN
ER
E
NG
INEER
IN
G
CO
RP
.,
US
A
888
.37
3.6767
BA
NN
ER
E
NG
INEER
IN
G
CO
RP
.,
US
A
888
.37
3.6767
EZ-G
UARD
Gr
id
EZ-G
UARD
Gr
id
EZ-G
UARD
Gr
id
BA
NN
ER ENG
INE
ER
ING CORP
.,
USA
88
8.3
73.6767
BA
NN
ER ENG
INE
ER
ING CORP
.,
USA
88
8.3
73.6767
EZ-G
UA
RD G
rid
EZ-G
UA
RD G
rid
EZ-G
UA
RD G
rid
BAN
NE
R
EN
GINEE
RI
NG
COR
P.,
US
A
88
8.37
3.6767
BAN
NE
R
EN
GINEE
RI
NG
COR
P.,
US
A
88
8.37
3.6767
EZ-GUA
RD
Grid
EZ-GUA
RD
Grid
EZ-GUA
RD
Grid
BANN
ER ENGI
NE
ER
ING
C
ORP
.,
US
A
888.
37
3.67
67
BANN
ER ENGI
NE
ER
ING
C
ORP
.,
US
A
888.
37
3.67
67
Abbildung 57 EZ-SCREEN-Einstrahl-System, Detektionsfunktionstest mit
Umlenkspiegeln
Testobjekt
Sender
Empfänger
Empfänger
Sender
Spiegel
Abbildung 58 EZ-SCREEN-Einstrahl-System, Detektionsfunktionstest bei
Zugangssicherungs-Konfiguration
Sender
Empfänger
Spiegel Nr. 1
Spiegel Nr. 2
111
111
ON
ON
ON
222
333
444
SC
AN
CO
DE
SC
AN
CO
DE
SC
AN
CO
DE
222
111
TTT
LLL
111
222
TTT
LLL
111
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
222
1 1 1
1 1 1
ON ON ON
2 2 2
3 3 3
4 4 4
SC
AN
CO
DE
SC
AN
CO
DE
SC
AN
CO
DE
2 2 2
1 1 1
T T T
L L L
1 1 1
2 2 2
T T T
L L L
1 1 1
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
E
D
M
2 2 2
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
BE
AM
S
BE
AM
S
BE
AM
S
11
22
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
BE
AM
S
BE
AM
S
BE
AM
S
1 1
2 2
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
S
T
A
T
U
S
EZ
-G
UA
RD
Grid
EZ
-G
UA
RD
Grid
EZ
-G
UA
RD
Grid
BA
NN
ER
EN
GIN
EE
RIN
G C
OR
P.,
US
A
88
8.3
73
.67
67
BA
NN
ER
EN
GIN
EE
RIN
G C
OR
P.,
US
A
88
8.3
73
.67
67
EZ
-G
UA
RD
G
rid
EZ
-G
UA
RD
G
rid
EZ
-G
UA
RD
G
rid
BA
NN
ER
EN
GIN
EE
RIN
G C
OR
P .,
US
A
88
8.3
73
.67
67
BA
NN
ER
EN
GIN
EE
RIN
G C
OR
P .,
US
A
88
8.3
73
.67
67
Abbildung 59 EZ-SCREEN-Mehrstrahl-System, Detektionsfunktionstest mit
Spiegeln
Sender
Empfänger
Spiegel Nr. 1
6.3.1.3 Beseitigung von Reflexionen
!