Installationsinformationen ez-screen, Einstrahl- & mehrstrahl-systeme, Achtung – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 37

Installationsinformationen
EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
34
113129 Rev. A 27.03.03
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
werden, damit die zur Ausrichtung notwendige Einstellung er-
folgen kann.
☛
Einzelheiten zur richtigen Strahlenkonfiguration und Monta-
ge der EZ-Screen-Punkt- & Gittersysteme finden Sie in den
entsprechenden Normen.
2) Montieren Sie Sender und Empfänger mit den mitgeliefer-
ten EZ-Screen-System-Montagewinkeln so, dass der Strahl
am nächsten zur Bezugsebene (dem Boden) die richtige
Höhe zur Bezugsebene hat (siehe
Abbildung 3 auf Seite 7
für Einstrahl-Systeme und
Abbildung 4 auf Seite 8
für
Mehrstrahl-Systeme). Ziehen Sie die Schrauben nicht voll-
ständig an, solange die Sensoren nicht ausgerichtet sind.
3) Positionieren Sie Sender- und Empfängergehäuse so, dass
sie in allen Richtungen senkrecht zur Bezugsebene (dem
Boden) liegen, wobei ihre Sichtfenster aufeinander zeigen
müssen (siehe
Abbildung 22 auf Seite 27
für Einstrahl-Sys-
teme und
Abbildung 23 auf Seite 28
für Mehrstrahl-Syste-
me). Kontrollieren Sie gegebenenfalls mit einer
Wasserwaage, ob die Komponenten lotrecht zur Bezugse-
bene (dem Boden) liegen.
Wenn Umlenkspiegel verwendet werden, müssen die entspre-
chenden Messungen durchgeführt werden und die Spiegel so
positioniert werden wie die Sender/Empfänger. Detailierte Mon-
tageanleitungen liegen den Spiegeln bei.
1) Führen Sie entsprechend
Abschnitt 4.2.4 auf Seite 33
Schritt 1) auf Seite 33
,
Schritt 2) auf Seite 34
und
Schritt 3)
auf Seite 34
aus.
2) Montieren Sie die Spiegel jeweils in der gewünschten Posi-
tion parallel zu Sender und Empfänger. Kontrollieren Sie bei
waagerechter Bezugsebene (dem Boden) gegebenenfalls
mit einer Wasserwaage, ob die Komponenten lotrecht sind
(siehe
Abbildung 3 auf Seite 7
).
3) Nehmen Sie von der Bezugsebene (dem Boden) aufwärts
eine Messung vor, um die Mitte der Spiegelfläche am verti-
kalen Mittelpunkt des Strahlengitters zu positionieren. Be-
nutzen Sie dabei die Strahlenpositionsmarken am Sender
als Hilfe.
Lassen Sie zusätzliche Spiegelfläche über dem oberen
Strahl und unter dem unteren Strahl.
4) Neigen Sie die Spiegel relativ zum Sender/Empfänger so,
dass die vordere Fläche eines Senders/Empfängers im ers-
ten Spiegel zu sehen ist, wenn Sie direkt vor dem anderen
Sender/Empfänger stehen und in den Spiegel sehen (siehe
Abschnitt 4.1.6 auf Seite 28
und
Abbildung 25 auf Seite 29
für Einstrahl-Systeme und
Abschnitt 4.1.6 auf Seite 28
und
Abbildung 26 auf Seite 29
für Mehrstrahl-Systeme).
ACHTUNG!
ZUGANGSSICHERUNGS-KONFIGURATION (EINSTRAHL-SYSTEME)
D
IE
ZUGANGSSICHERUNG
MUSS
RICHTIG
INSTALLIERT
WERDEN
;
Z
.B.
DARF
BEI
EINEM
S
TRAHLABSTAND
VON
500
MM
DIE
R
EICHWEITE
8
M
NICHT
ÜBERSCHRITTEN
WERDEN
,
UM
MÖGLICHE
F
EHLAUSRICHTUNGEN
ZU
VERMEIDEN
,
DIE
L
ÜCKEN
IM
E
R
-
FASSUNGSBEREICH
ODER
FALSCHES
P
ROXING
VERURSACHEN
KÖNNEN
. S
IEHE
Abbildung 5 auf Seite 8
.
1) Installieren Sie die mitgelieferten Montageständer und -so-
ckel der Bauform MSA von Banner anhand der beiliegen-
den Anweisungen.
2) Montieren Sie Sender und Empfänger mit den mitgeliefer-
ten Montagewinkeln an einem Ständer und die
SSM-100-Spiegel (mit den mitgelieferten 45°-Winkeln) am
anderen Ständer (
Abbildung 31 auf Seite 34
).
3) Kontrollieren Sie die Bezugsebene, d. h. den Boden. Wenn
der Boden waagerecht ist, überprüfen Sie, ob beide Ständer
lotrecht sind. Verwenden Sie ggf. Sockeljustierschrauben,
und ziehen Sie die Sockelmontageschrauben an.
4) Positionieren Sie Sender, Empfänger und Spiegel so, dass
der Strahlengang die Anforderungen aller geltenden Nor-
men erfüllt. Siehe
Abschnitt 4.2.3 auf Seite 33
.
4.2.5 Mit Umlenkspiegeln
4.2.6 ZUGANGSSICHERUNGS-Kit (nur Einstrahl-Systeme)
!
Abbildung 31 Typischer Zugangssicherungs-Aufbau
Empfänger
Sender
Spiegel 45°
Spiegel 45°