Ez-screen, 1on 2 3 4 – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 48

EZ-SCREEN
™
-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme
Installationsinformationen
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
113129 Rev. A 27.03.03
45
Die Systemkonfiguration kann an jedem Sender/Empfänger ein-
gestellt werden. Dazu muss die Verschlusskappe abgenommen
werden (mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel) (siehe
Abbildung 42 auf Seite 45
). Wenn die Konfigurationseinstellun-
gen abgeschlossen sind, muss die Verschlusskappe wieder an-
gebracht werden, damit die Schutzart erhalten wird.
Abgesehen vom Scan-Code dürfen alle Konfigurationsein-
stellungen nur geändert werden, wenn das System AUS ist.
☛
Die jeweiligen DIP-Schalterpaare für den Scan-Code müs-
sen identisch eingestellt werden, damit das System funktio-
nieren kann.
Der Scan-Code wird verwendet, um den Betrieb mehrerer an-
grenzender Sender- und Empfängerpaare zu ermöglichen (sie-
he
Abschnitt 4.1.8 auf Seite 30
). Der Scan-Code kann mit dem
DIP-Schalter auf 1 oder 2 eingestellt werden. Die Scan-Co-
de-Einstellung für jeden Sender muss mit seinem jeweiligen
Empfänger übereinstimmen. Die Scan-Code-Einstellungen kön-
nen im Run-Modus geändert werden, ohne einen Sperrzustand
hervorzurufen.
Schalt- oder Verriegelungsausgang werden über zwei
DIP-Schaltern am Empfänger eingestellt (siehe
Abbildung 42
auf Seite 45
). Beide DIP-Schalter müssen identisch eingestellt
werden.
Bei unterschiedlichen Einstellungen wird ein Fehlercode ange-
zeigt.
Wenn die Schalter auf Schaltausgang (T) eingestellt sind, wird
das System automatisch zurückgesetzt. Wenn die Schalter auf
Verriegelungsausgang (L) mit Wiederanlaufsperre eingestellt
sind, benötigt das System einen manuellen Reset (siehe
Abschnitt 4.9 auf Seite 45
).
Der EDM-Modus wird über zwei DIP-Schalter am Empfänger
eingestellt (siehe
Abbildung 42 auf Seite 45
).
Stellen Sie für Einkanal-Überwachung beide EDM-DIP-Schalter
auf Position 1. Stellen Sie für Zweikanal-Überwachung oder kei-
ne Überwachung beide EDM-DIP-Schalter auf Position 2 (siehe
Abschnitt 4.5.3 auf Seite 43
für weitere Informationen).
Der EZ-Screen-System-Empfänger hat einen RESET-Eingang
(Klemme 5), über den das System manuell zurückgesetzt wer-
den kann.
Zurücksetzen des Empfängers
Bei Verwendung des Reset-Schalters (Typ MGA-KS0-1 entspre-
chend
Tabelle 19 auf Seite 73
):
1) Zur Durchführung des Resets drehen Sie den Schlüssel mit
einer Vierteldrehung im Uhrzeigersinn, halten ihn 0,25 bis
2 s in dieser Position und drehen ihn dann entgegen dem
Uhrzeigersinn wieder zurück in seine Ausgangsposition.
Bei anderen Reset-Schaltern:
2) Schließen Sie den Reset-Schalter 0,25 bis 2 s lang und öff-
nen ihn dann wieder.
☛
Wenn der Reset-Schalter zu lange geschlossen wird, igno-
riert das System die Reset-Anforderung. Der Schalter muss
mindestens 0,25 s, aber nicht länger als 2 s geschlossen
sein.
Manuelle Resets am Empfänger sind in den folgenden Situatio-
nen erforderlich:
• Bei Betrieb im Schaltausgangsmodus sind manuelle Resets
nur nach einer Systemsperre erforderlich (siehe
Abschnitt
6.2.1 auf Seite 65
für Ursachen).
• Im Verriegelungsausgangsmodus mit Wiederanlaufsperre ist
ein manueller Reset bei Netzeinschaltung, nach Auftreten
eines Verriegelungszustands (siehe
Verriegelungszustand
auf Seite 83
) und nach einer System-Sperre erforderlich.
4.8 EINSTELLUNGEN ZUR SYSTEMKONFIGURATION
BEAMS
1
2
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
SCAN
CO
DE
2
1
BEAMS
1
2
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
EZ-SCREEN Point
BANNER ENGINEERING CORP., USA
888.373.6767
STATUS
SCAN
CODE
2
1
1
1
ON
2
3
4
SCAN
CO
DE
2
1
T
L
1
2
T
L
1
E
D
M
E
D
M
2
S
T
A
T
U
S
BEA
M
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
EZ-SCREEN P
oin
t
BANNER ENGINEERING C
ORP
., USA
888.373.6767
E
D
M
E
D
M
2
T 1 T 1
1
L 2 L 2
SCAN
CODE
BEAM
R
E
S
E
T
S
T
A
T
U
S
EZ-SCREEN Point
BANNER ENGINEERING CORP., USA
888.373.6767
STAT
US
EZ-SCREEN P
oin
t
BA
NN
ER
EN
GIN
EE
RIN
G C
OR
P., U
SA
88
8.37
3.67
67
Abbildung 42 EZ-SCREEN-Einstrahl- & Mehrstrahl-System, Konfigurationseinstellungen
Sender
Empfänger
4.8.1 Scan-Code
4.8.2 Schalt- oder Verriegelungsmodus
4.8.3 EDM
4.9 RESET-DURCHFÜHRUNG
4.9.1 Empfänger-Reset