Zeitinformationen im spuren-editor, Timecode in der timeline, Sie im abschnitt – Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 415: Auf seite 415

Kapitel 11
Erstellen und Bearbeiten von Spuren
415
Zeitinformationen im Spuren-Editor
Es gibt eine Vielzahl von zeitbezogenen Elementen, die im Spuren-Editor angezeigt
werden. Einige von ihnen zeigen Zeitinformationen lediglich an, während andere es
Ihnen ermöglichen, die Informationen zu ändern. Mithilfe der Zeitwerte können Sie
die Position von Markierungen, Clips, der Abspielposition und des Zeigers innerhalb
der Video-, Audio- und Untertitel-Streams feststellen.
Timecode in der Timeline
Der Timecode der Timeline wird fortlaufend innerhalb der gesamten Spur angezeigt.
Als Quelle für den Timecode stehen zwei Optionen zur Verfügung: „Timecode basiert
auf Null“ und „Timecode basiert auf der Datei“.
•
Timecode basiert
auf Null bedeutet, dass die Timeline bei 00:00:00:00 beginnt. Einen
auf Null basierenden Timecode können Sie nicht ändern, und auch die Medien, die
dem Stream V1 zugewiesen sind, haben keinen Einfluss darauf.
•
Timecode basiert
auf der Datei bedeutet, dass der Timecode entweder auf dem Time-
code des ersten Clips in Stream V1 oder einem Wert, den Sie im Spur-Informations-
fenster eingegeben haben, basiert.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Timecode-Quelle für die
Timeline zu wählen:
m
Wählen Sie „Darstellung“ > „Zeitskala“ > „Timecode basiert auf Null“ oder „Darstellung“ >
„Zeitskala“ > „Timecode basiert auf der Datei“.
m
Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ in die Timeline und wählen Sie anschließend
entweder „Timecode basiert auf Null“ oder „Timecode basiert auf der Datei“ aus dem
Kontextmenü.
Position des Zeigers
innerhalb des Stream-
oder Markierungs-
bereichs.
Position der Abspielposition;
kann verwendet werden, um die
Abspielposition zu bewegen.
Bewegen Sie die Abspielposition
entlang der Timeline, um andere
Teile eines Streams im Bereich
„Vorschau“ anzuzeigen.
Timecode der
Timeline
Start- und Endezeit
des ausgewählten Clips
relativ zur Timeline.
Klicken Sie bei gedrückter Taste
„ctrl“ in die Timeline, um die
Timecode-Quelle zu wählen.