Wählen einer videoauflösung – Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 65

Kapitel 2
Vorbereiten der Medien
65
Wählen einer Videoauflösung
Die Auflösung gibt die Anzahl der Pixel an, die in einem Bild verarbeitet werden. Je
mehr Pixel verwendet werden, desto schärfer ist das Bild. Denken Sie daran, dass die
meisten DVD-Player unabhängig von der Auflösung, die Sie wählen, Videos bildschirm-
füllend wiedergeben. Im Folgenden finden Sie eine Liste gängiger Auflösungen für
MPEG-1- und MPEG-2-Video in DVD Studio Pro.
Hinweis:
In Menüs verwendete Videodateien müssen das Format MPEG-2 Full-D1 aufweisen.
Wenn Sie eine andere Auflösung oder eine MPEG-1-Datei zuweisen, wird das Video beim
Fertigstellen des Projekts in das Format MPEG-2 Full-D1 transcodiert.
SD-Projekte
In SD-Projekten können Sie die folgenden Auflösungen verwenden:
NTSC
Bei den Bildraten steht der nachgestellte Buchstabe „i“ für das Zeilensprungverfahren
(Halbbildverfahren oder „Interlaced Video“); der Buchstabe „p” kennzeichnet die pro-
gressive Abtastung (Vollbildverfahren oder „Progressive Scan“). Mit Ausnahme von
„352 x 240“ handelt es sich durchgängig um MPEG-2-Auflösungen.
PAL
Bei den Bildraten steht der nachgestellte Buchstabe „i” für das Zeilensprungverfahren
(Halbbildverfahren oder „Interlaced Video“); der Buchstabe „p“ kennzeichnet die pro-
gressive Abtastung (Vollbildverfahren oder „Progressive Scan“). Mit Ausnahme von
„352 x 288“ handelt es sich durchgängig um MPEG-2-Auflösungen.
Auflösung
Bildrate
Seiten-
verhältnis
Anmerkungen
352 x 240
29,97i
4:3
Wird auch als SIF-Format bezeichnet; MPEG-1
oder MPEG-2
352 x 480
29,97i
4:3
Wird auch als 1/2 D1 bezeichnet
704 x 480
29,97i
4:3, 16:9
Wird auch als Cropped D1 bezeichnet; 16:9 ist
anamorphotisch
720 x 480
29,97i
4:3, 16:9
Wird auch als Full D1 bezeichnet; 16:9 ist
anamorphotisch
Auflösung
Bildrate
Seiten-
verhältnis
Anmerkungen
352 x 288
25i
4:3
Wird auch als SIF-Format bezeichnet;
MPEG-1 oder MPEG-2
352 x 576
25i
4:3
Wird auch als 1/2 D1 bezeichnet
704 x 576
25i
4:3, 16:9
Wird auch als Cropped D1 bezeichnet;
16:9 ist anamorphotisch
720 x 576
25i
4:3, 16:9
Wird auch als Full D1 bezeichnet;
16:9 ist anamorphotisch