Markierungen für wechsel zwischen zwei schichten, Zellmarkierungen, Festlegen der eigenschaften von markierungen – Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 440: Finden sie im abschnitt, Auf seite 440, Zu finden sie im abschnitt, Seite 440

440
Kapitel 11
Erstellen und Bearbeiten von Spuren
Markierungen für Wechsel zwischen zwei Schichten
Wenn Sie ein Projekt für eine doppelschichtige DVD erstellen, können Sie eine Markie-
rung setzen, die für den Wechsel zwischen den beiden Schichten, also den Punkt, an dem
der Titel von der ersten zur zweiten Schicht wechselt, verwendet wird. Da dieser Punkt
beim Abspielen der DVD auf einem DVD-Player oft erkennbar ist (das Videobild steht
für kurze Zeit still), sollten Sie versuchen, eine Stelle in der Spur zu wählen, an der das
„Einfrieren“ nicht auffällt. Nähere Informationen dazu, wie Sie den Punkt für den Wechsel
zwischen den beiden Schichten auswählen, finden Sie im Abschnitt „
Punkts für den Wechsel zur zweiten Schicht
Zellmarkierungen
Alle Markierungen definieren eine Zelle in der Spur. Eine Zellmarkierung ist eine
Markierung, der keine besondere Funktion zugewiesen ist. Zellmarkierungen werden
einer Spur häufig hinzugefügt, um eine DVD@CCESS-Aktion zu starten oder um einen
Wechselpunkt für eine Tastenhervorhebung zu markieren.
Festlegen der Eigenschaften von Markierungen
Wenn Sie eine Markierung auswählen, wird das zugehörige Informationsfenster ange-
zeigt. Es enthält zwei Titel: „Allgemein“ und „Benutzerrechte“.
Ausführliche Informationen zu den Einstellungen im Bereich „Benutzerrechte“ finden
Sie im Abschnitt „
“ auf Seite 678. Außerdem finden Sie spezi-
ellere Informationen zu Benutzerrechten und Markierungen im Abschnitt „
Verhalten der Tasten „Rückwärts“ (Previous) und „Vorwärts“ (Next) auf der Fernbedie-
nung
Einstellungen im oberen Teil des Markierungs-Informationsfensters
•
Name:
Hier geben Sie den Namen für die Markierung ein. Im Abschnitt „
“ auf Seite 131 finden Sie weitere Informationen dazu, wie
DVD Studio Pro Markierungen automatisch Namen zuweisen kann. Gibt es in der
entsprechenden Spur bereits eine Markierung mit dem Namen, den Sie eingegeben
haben, wird dem Namen automatisch eine Nummer angehängt.