Arbeiten mit den streams des spuren-editors – Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 419

Kapitel 11
Erstellen und Bearbeiten von Spuren
419
Positionieren der Abspielposition mithilfe von Kurzbefehlen
Es gibt eine ganze Reihe von Kurzbefehlen, mit denen Sie die Abspielposition
positionieren können.
•
Linkspfeil und Rechtspfeil:
Die Abspielposition wird um jeweils ein Bild bewegt.
•
Umschalttaste–Linkspfeil und Umschalttaste–Rechtspfeil:
Die Abspielposition wird
um jeweils eine Sekunde bewegt.
•
Wahltaste–Linkspfeil und Wahltaste–Rechtspfeil:
Die Abspielposition wird um jeweils
eine GOP bewegt.
•
Taste „ctrl“–Linkspfeil und Taste „ctrl“–Rechtspfeil:
Die Abspielposition wird zur
nächsten Markierung bewegt.
•
Befehlstaste–Linkspfeil und Befehlstaste–Rechtspfeil:
Die Abspielposition wird zum
Start oder zum Ende des ausgewählten Clips bewegt.
•
Aufwärtspfeil und Abwärtspfeil:
Die Abspielposition wird zur nächsten Clipbegrenzung
(bezieht sich auf alle Clips in allen Streams) oder zur nächsten Markierung bewegt.
•
Taste „Anfang“ und Taste „Ende“:
Die Abspielposition wird zum Start oder Ende der
Timeline bewegt.
Eine vollständige Liste der Kurzbefehle finden Sie in Anhang A „
Positionieren der Abspielposition durch Eingabe eines Timecode-Werts
Sie haben auch die Möglichkeit, die Position der Abspielposition festzulegen, indem Sie
einen Timecode-Wert in das entsprechende Eingabefeld eingeben. Die Abspielposition
springt dann an die neue Position.
Weitere Informationen zur Verwendung des Bereichs „Vorschau“ finden Sie im Abschnitt
„
Arbeiten mit den Streams des Spuren-Editors
Die Streams des Spuren-Editors enthalten die Video-, Audio- und Untertiteldateien.
Sie können jedem Stream eine oder mehrere Mediendateien hinzufügen. Zu jedem
Stream gehören Eigenschaften, die Sie festlegen können, wie z. B. die Sprache und
ob der betreffende Stream aktiviert ist oder nicht.
Weitere Informationen dazu, wie Sie mit Untertitel-Streams arbeiten, finden Sie in
Kapitel 13 „
Geben Sie einen Timecode
ein, um die Abspielposition
zu bewegen.