Codierungseinstellungen – Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 72

72
Kapitel 2
Vorbereiten der Medien
Codierungseinstellungen
Der Bereich „Codierung“ des Fensters mit den DVD Studio Pro Einstellungen enthält zwei Titel
bzw. Bereiche: MPEG-2 SD und MPEG-2 HD. Jeder Bereich enthält dieselben Einstellungen,
mit Ausnahme der höheren Bitraten, die im Bereich „MPEG-2 HD“ ausgewählt werden können.
Die Einstellungen im Bereich „MPEG-2 SD“ werden automatisch auf QuickTime Videodateien
mit einer SD-Videoauflösung angewendet. Die Einstellungen im Bereich „MPEG-2 HD“ werden
hingegen auf QuickTime Videodateien mit einer HD-Videoauflösung angewendet. (Eine
Ausnahme bilden QuickTime Medien in den Formaten H.264 und HDV, die bereits korrekt
codiert sind.)
Einstellungen in den Bereichen „MPEG-2 SD“ und „MPEG-2 HD“
•
Seitenverhältnis:
Wählen Sie das Seitenverhältnis des zu codierenden Videos aus.
Dabei gibt es spezielle Sachverhalte, auf die Sie achten müssen:
•
Bei HD-Videodateien
wird nur das Seitenverhältnis 16:9 unterstützt.
•
Bei SD-Videodateien
führt die Auswahl der Einstellung „16:9“ nicht dazu, dass die
Videodaten in das Seitenverhältnis 16:9 konvertiert werden. Die zu codierende
Datei muss sich bereits in einem anamorphotischen 16:9-Format befinden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
•
Start:
Hiermit legen Sie den Start-Timecode des codierten MPEG-Streams fest. Diese
Einstellung wird häufig so gewählt, dass sie mit dem Timecode des Originalvideos
übereinstimmt. So kann sichergestellt werden, dass jede Ihrer Timecode-basierten
Listen wie Kapitellisten, Dateien mit Markierungspositionen oder Untertiteldateien
dem codierten Video entsprechen.
•
Drop-Frame:
Markieren Sie dieses Feld, um den Drop-Frame-Timecode für Medien
mit der NTSC-Bildrate zu verwenden.