Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 527

Kapitel 13
Erstellen von Untertiteln
527
Tastennavigation
Das Konfigurieren der Tastennavigation bei interaktiven Videotasten erfolgt auf die
gleiche Weise wie das Konfigurieren der Navigation in Menüs. Die Navigation wird
standardmäßig fortlaufend automatisch aktualisiert, wobei DVD Studio Pro automa-
tisch für jede Taste die zugehörigen Aktionen der Pfeiltasten festlegt. Sie können diese
Funktion deaktivieren, wenn Sie es vorziehen, die Navigation manuell festzulegen.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Methoden finden Sie im Abschnitt
„
Konfigurieren der Tastennavigation
Tastenverknüpfung
Das Konfigurieren der Ziele für die einzelnen Tasten bei interaktiven Videotasten erfolgt
nahezu auf die gleiche Weise wie das Konfigurieren der Tastenziele in Menüs. Sie haben
die Möglichkeit, sie im Bereich „Verknüpfungen“ (wo die Tasten als Markierungsobjekte
angezeigt werden), im Untertitel-Informationsfenster oder durch Verwendung eines
Kontextmenüs im Untertitel-Editor festzulegen.
Der Unterschied besteht darin, dass Sie mit einer Taste innerhalb einer Spur nicht einen
bestimmten Stream in einer anderen Spur auswählen können. Aus diesem Grund sind
die Stream-Einstellungen für Tasten in Untertiteln deaktiviert, wenn als Ziel etwas
anderes definiert ist als „Unbestimmt“.
Wenn Sie möchten, dass eine Taste innerhalb einer Spur einen bestimmten Stream in
einer anderen Spur auswählt, können Sie festlegen, dass das Ziel ein Skript startet, das
so konfiguriert ist, dass es zum gewünschten Stream springt.
Weitere Informationen zu den einzelnen Methoden finden Sie im Abschnitt „
Farbzuordnung
Das Konfigurieren der Farbzuordnung für die Tasten bei interaktiven Videotasten
erfolgt ganz ähnlich wie das Konfigurieren der Farbzuordnung für eine erweiterte
Überlagerung bei einem Menü.
Der größte Unterschied besteht darin, dass Sie nicht die Möglichkeit haben, eine ein-
fache Überlagerung zu verwenden. Sie können einen ähnlichen Effekt erzielen, indem
Sie die Farb- und Deckkrafteinstellungen für die drei nicht-weißen Überlagerungsfarben
auf dieselben Werte setzen und die Deckkraft der weißen Überlagerung auf 0 setzen,
sodass sie vollkommen transparent ist.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Überlagerungsfarben vordefinierte
Funktionen haben, wenn Sie Untertiteltext eingeben. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt „
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten „
zuordnung bei erweiterten Überlagerungen