Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 743

Glossar
743
Ländercodes
Erweiterte Funktion für DVDs. Durch die Auswahl bestimmter Regionen
beim Authoring eines DVD-Titels wird festgelegt, dass die DVD nur in diesen Regionen
der Welt wiedergegeben werden kann. Die DVD-Spezifikation definiert für die Welt ins-
gesamt sechs Regionen und eine separate Region für Flugzeuge und Kreuzfahrtschiffe.
Letterbox
Verfahren zum Anzeigen von 16:9-Videos auf einem 4:3-Monitor. Mit diesem
Verfahren wird der komplette Videoinhalt angezeigt, allerdings mit einem schwarzen
Balken am oberen und unteren Rand. Vgl. auch Pan-Scan-Modus.
Line 21-Unterstützung
Bei NTSC-Systemen eine Videozeile für spezielle Daten. Sie wird
häufig für die Informationen erweiterter Untertitel verwendet.
Macrovision
Copyright-Schutz auf analoger Basis für den Inhalt einer DVD. Vgl. auch
CSS (Content Scrambling System), CGMS (Copy Generation Management System)
.
Markierung
Element, das einer Spur zur Kennzeichnung bestimmter Abschnitte in der
Spur hinzugefügt werden kann. Es gibt verschiedene Markierungstypen, z. B. Kapitel-
markierungen, mit denen Kapiteltasten verknüpft werden, und Markierungen zur
Tastenhervorhebung, mit denen interaktive Videotasten gesteuert werden. Eine Spur
kann bis zu 99 Kapitelmarkierungen und insgesamt bis zu 255 Markierungen enthalten.
Markierungen können nur an GOP-Grenzen platziert werden. Vgl. auch GOP (Group of
Pictures)
.
Medien
Audio-, Video- und Einzelbilddateien, die in DVD Studio Pro für DVD-Projekte
verwendet werden.
Menü
Element eines Projekts, das Tasten enthält, mit denen Verknüpfungen zu anderen
Elementen in einem Projekt (z. B. zu Spuren und Diashows) hergestellt werden. Ein Menü
kann einen statischen oder einen bewegten Hintergrund haben und mit Audiomaterial
unterlegt werden. Vgl. auch Hintergrundbild, Drop-Zone, Animierte Taste, Animiertes Menü.
Menüs mit Ebenen
Methode der Menüerstellung, bei der die drei Zustände einer Taste
(Normal, Ausgewählt und Aktiviert) mithilfe von Ebenen in einer Photoshop Datei im
Format PSD gestaltet werden. Auf diese Weise lassen sich komplexe Grafiken für die
Hervorhebungen von Tasten verwenden. Allerdings können Sie hierbei weder einen
Hintergrund mit bewegten Bildern noch Ton verwenden. Vgl. Standardmenüs.
Vgl. auch Tastenzustand.
MPEG
Akronym für Moving Picture Encoding Group; eine Sammlung von Codierungs-
standards, in der die für DVDs verwendeten Standards MPEG-1 und MPEG-2 definiert
sind.
Multiplexing
Prozess, bei dem mehrere Streams (z. B. Video-, Audio- und Untertitel-
Streams) zu einem einzigen Stream zusammengefasst werden. Das Multiplexing erfolgt
im Zuge der Fertigstellung eines DVD-Titels und der Erstellung des DVD-kompatiblen
Streams. Vgl. auch Fertigstellen (Kompilieren).