Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 723

Anhang C
Berechnen der Speicherplatzanforderungen
723
Schritt 3:
Berechnen der Bitraten für unterschiedliche DVD-Größen
Sobald Sie die Spieldauer in Sekunden und die Kapazität der verschiedenen DVD-
Größen in Bit kennen, können Sie eine Bitrate für jede DVD-Größe berechnen. Dividie-
ren Sie dazu die DVD-Größe durch die Spieldauer (im Beispiel 7926 Sekunden).
Die berechneten Bitraten sollten zu diesem Zeitpunkt noch nicht als endgültig angese-
hen werden, da die Audiodateien und die DVD-ROM-Inhalte noch nicht berücksichtigt
wurden. Diese Werte geben Ihnen dennoch einen Anhaltspunkt für die benötigte DVD-
Größe. Wenn Sie in Ihrem Projekt komprimierte Audiodaten, z. B. im Format Dolby
Digital AC-3, und wenig oder keine DVD-ROM-Inhalte verwendet haben, müssen Sie
entscheiden, ob das Codieren bei 4,74MBit/s (oder etwas weniger, um sicherzustellen,
dass alle Video- und Audiodaten auf die DVD passen) zufrieden stellende Ergebnisse
liefert. Ist dies der Fall, können Sie eine DVD-5 für dieses Projekt verwenden. Wenn das
Projekt mehrere Tonspuren, viele Dias oder Untertitel und einige DVD-ROM-Inhalte ent-
hält, ist es empfehlenswert, sich für eine DVD-9 zu entscheiden, sodass das gesamte
Projekt auf jeden Fall auf der DVD untergebracht werden kann.
Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass für Videodateien nicht stets dieselbe Bitrate
verwendet werden muss. So können Sie z. B. für Dateien, bei denen Sie der Meinung
sind, dass die Qualität hier vergleichsweise nicht so wichtig ist, eine geringere Bitrate
wählen und dadurch mehr Speicherplatz für andere Videodateien freigeben.
DVD-Bezeichnung
Kapazität in Bit
Bitrate
DVD-1
11,68GBit (Gigabit)
1,47MBit/s (Megabit pro
Sekunde)
DVD-2
21,28GBit
2,68MBit/s
DVD-3
23,36GBit
2,95MBit/s
DVD-4
42,56GBit
5,37MBit/s
DVD-5
37,6GBit
4,74MBit/s
DVD-9
68,32GBit
8,62MBit/s
DVD-10
75,2GBit
9,49MBit/s
DVD-14
105,92GBit
13,36MBit/s
DVD-18
136,64GBit
17,24MBit/s