H.264-video, H.264-bitraten, H.264-einstellung für die bildsynchronisierung – Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 86

86
Kapitel 2
Vorbereiten der Medien
H.264-Video
Sie können das Videoformat H.264, auch bekannt als MPEG-4 Part 10 und AVC (Advanced
Video Codec), in Ihren HD-Projekten verwenden. Der H.264-Encoder ist doppelt so effek-
tiv wie der standardmäßige MPEG-2 Encoder. Verglichen mit der MPEG-2-Codierung
bietet der H.264-Encoder folgende Vorteile:
•
Sie können eine niedrigere Bitrate verwenden, um dieselbe Qualität zu erreichen.
Das Ergebnis sind kleinere Dateien.
•
Sie können dieselbe Bitrate verwenden und erhalten eine bessere Qualität bei
gleicher Dateigröße.
DVD Studio Pro selbst verfügt nicht über einen integrierten H.264-Encoder, doch das
Programm „Compressor“ umfasst Voreinstellungen, die speziell für die Verwendung in
HD-Projekten geeignet sind. Sie können diese Voreinstellungen ändern, um Sie Ihren
spezifischen Anforderungen anzupassen.
H.264-Bitraten
Die Auswahl einer Bitrate für H.264-Video unterliegt ähnlichen Grundsätzen wie die Aus-
wahl einer Bitrate für MPEG-2-Video – je höher die Bitrate, desto besser die Qualität, aber
desto mehr Speicherplatz ist erforderlich. Im Allgemeinen können Sie niedrigere Bitraten
als bei der Codierung mit einem MPEG-2 Encoder verwenden.
Während die maximal verwendbaren Bitraten gleich sind wie bei MPEG-2-Video, sind
die verwendbaren Mindestbitraten niedriger.
H.264-Einstellung für die Bildsynchronisierung
Der H.264-Encoder im Programm „Compressor“ enthält eine Einstellung für das Synchro-
nisieren von Bildern. Diese Einstellung definiert, wie oft der Encoder einen Keyframe –
vergleichbar mit einem I-Bild bei MPEG-2 – in dem Stream platziert. Der Wert wird in
Sekunden und in Schritten von einer halben Sekunde angegeben. Der Wertebereich
reicht von 0,5 bis 5,0 Sekunden.
Je geringer der Wert für die Bildsynchronisierung, desto mehr Keyframes werden in
den Stream platziert und desto besser ist auch die Qualität. Der Nachteil sind größere
Dateigrößen. Höhere Werte resultieren in kleineren Dateigrößen, aber auch in gerin-
gerer Qualität.
Die Einstellung für die Bildsynchronisierung hat keinen Einfluss auf die Positionen,
an denen Sie die Markierungen im Spuren-Editor platzieren können. Auf Grund
der Struktur des H.264-Streams haben Sie die Möglichkeit, nach etwa jeder halben
Sekunde eine Markierung einzufügen.
Videoformat
Bereich für MPEG-2
Bereich für H.264
SD (Standard Definition)
2,0MBit/s bis 15,0MBit/s
0,5MBit/s bis 15MBit/s
HD (High Definition)
2,0MBit/s bis 29,4MBit/s
1,5MBit/s bis 29,4MBit/s